NIKOLAUS NEUFCHATEL
Hennegau 1527?—1590 Nürnberg
Weibliches Bildnis. Junges Mädchen mit schwarzer Kappe und
schwarzem Kleid, langer goldener Kette und schmalem Gürtel, die ring-
geschmückten Hände zusammengelegt. Dunkelgrüner Grund.
Lwd. Gr. 94x85 cm. S.-R.
Stich: Als Holbein von Moitte in der Galerie Brühl gestochen.
Provenienz: Früher in der Eremitage, Katalog Nr. 472, Sammlung Brühl.
Literatur: Abgebildet in Hubert Janitschek, Geschichte der Deutschen Malerei,
Berlin 1890, Abb. S. 555 als Lorenz Strauch.
R. Peltzer, N. Neufchatel und seine Nürnberger Bildnisse; Verzeichnis der sicheren
Werke Neufchatels Nr. 29 (Münchener Jahrbuch für bildende Kunst 1926).
Abbildung nebenstehend.
Hennegau 1527?—1590 Nürnberg
Weibliches Bildnis. Junges Mädchen mit schwarzer Kappe und
schwarzem Kleid, langer goldener Kette und schmalem Gürtel, die ring-
geschmückten Hände zusammengelegt. Dunkelgrüner Grund.
Lwd. Gr. 94x85 cm. S.-R.
Stich: Als Holbein von Moitte in der Galerie Brühl gestochen.
Provenienz: Früher in der Eremitage, Katalog Nr. 472, Sammlung Brühl.
Literatur: Abgebildet in Hubert Janitschek, Geschichte der Deutschen Malerei,
Berlin 1890, Abb. S. 555 als Lorenz Strauch.
R. Peltzer, N. Neufchatel und seine Nürnberger Bildnisse; Verzeichnis der sicheren
Werke Neufchatels Nr. 29 (Münchener Jahrbuch für bildende Kunst 1926).
Abbildung nebenstehend.