Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter Meister, Plastik, Kunstgewerbe aus dem Besitz des Regierungs-Baumeisters Adolf Wollenberg, Berlin: Versteigerung: Donnerstag, den 17. März 1932 — Berlin, Nr. 2053.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5869#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
137 138

137. Großer Sessel mit geschweiften Füßen, geschweiften, geschnitzten
und gekehlten Armlehnen und schräg abstehender Rückenlehne. Diese
und der Sitz gepolstert und mit Petit -point-Stickerei bezogen:
Rankenwerk mit Pfauen, farbigen Vögeln usw.

Französisch, 17. Jahrh.

138. Desgleichen, ähnlich, in der Lehne allegorische weibliche Figur
unter Räumen, von einer Kartusche umrahmt, auf dem Sitz Kartusche mit
Vögeln unter einem Raum.

1. Hälfte 18. Jahrh.

139. Großer Nußhol zschrank mit geschweiftem, breitem Unterteil
und drei Schubkästen mit verzierten Rronzegrifl'en. Oberteil zweitürig,
Gesims kräftig geschweift.

Holland, 18. Jahrh. H. 235, Br. 190, T. 65 cm.

140. Große holländische Standuhr, Nußholz. Geschweifter und
gebauchter Sockel mit Löwenfüßen, das Gehäuse reich gegliedert, durch-
brochen, als Rekrönung drei geschnitzte, vergoldete Holzfiguren, das Ziffer-
blatt mit Stunden-, Monats- und Tagesanzeige. Unter dem Zifferblatt An-
sicht von Amsterdam, davor das Meer mit (beweglichen) Schiffen.

18. Jahrh.

36
 
Annotationen