Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten, Gemälde alter Meister aus verschiedenen Sammlungen: Nr. 1 - 152 aus der Sammlung Basner, Danzig ; Zwangsversteigerung laut Gerichtsbeschluss ; Versteigerung: Donnerstag, den 10. November 1932, Freitag, den 11. November 1932 — Berlin, Nr. 2057.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5868#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DONNERSTAG, DEN 10. NOVEMBER 1932
NACHMITTAG 4 UHR

AUS DER SAMMLUNG J.

212-16. FÜNF KLEINE DELFTER TELLER, Rlaudekor. Durchm. 22,5 cm.

217. HELLENISTISCHE VASE. Kanne von kugeliger Form, unten abgeflacht, mit Rügel-
henkel. Rippenmuster aus schwarzem Firnis. Untcritalisch. IL 13 cm. (Der Henkel
beschädigt.)

218. KASTEN in Gestalt eines phantastischen Vogels, Holz vergoldet und mit Glas ein-
gelegt. Java, 19. Jahrh. L. 29 cm.

219. LASTKAMEL, Grabbeigabe, feiner, hellgrauer Ton, hellgelbe Glasur mit Resten
von alter Remalung, auf Standplatte. China, Tang, 7.—9. Jahrh. II. 44 cm. (Re-
schädigungen.)

220. GRARFIGUR: Stehende Frau. Schwarzgraucr Ton, Reste von Remalung auf
Kreidegrund. Nordchina, 5.— 6. Jahrh. H. 61,5 cm. Chinesische Ausstellung Rerlin
1929, Kat 263.

221-22. ZWEI GRARFIGUREN: Stehende Frauen, die Hände vor dem Leib zusammen-
gelegt. Feiner grauer Ton, strohgelbe verwitterte Glasur, Haar schwarz bemalt.
China, 6.-7. Jahrh. H. 21,5 cm.

223. HOHE VASE, eiförmig, mit langem, verjüngtem Halse. Grauer Ton, mit grün-
lich-grauer gekrackter Glasur, am Halse taoistische Figuren: Drachen usw., in auf-
gekittetem Relief. China, Sung, 12.—13. Jahrh. H. 61 cm.

224. FLACHE SCHALE, Porzellan, durchscheinend. Feine gravierte Ornamente unter der
bläulichen Glasur. China, Sung, 12.—13. Jahrh., sog. Ying-ch'ing. Durchm. 13 cm.
(Sprung und kleine Reschädigungen mit Gold ausgebessert.)

225. MAJOLIKA-KANNE. Rauchig, mit kleeblattartiger Mündung. Rreiter, bandförmiger
Henkel. Mit Rautenmuster in mehreren vertikalen Feldern. Farben: Gelb, Rlau
und Grün. Italienisch, um '1500. H. 17,5 cm. (Gekittet.)

226. MAJOLIKA-KÄNNCHEN. Rauchige Form. Oben und an der Seite je ein Henkel.
Mit Remalung in Gelb, Rlau und G rün. Italienisch, Mitte 16. Jahrh. H. 16 cm.
(Reschädigt.)

227. ORIENTALISCHER SEIDENTEPPICH. Orangefarbige Gebetsnische mit Säulen und
Ampelmotiven; Rordüre siebenstreifig mit breitem Mittelstreifen, stilisiertes Rlumen-
muster. Gr. 110x160 cm.

21
 
Annotationen