Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde, Bildwerke, altes Kunstgewerbe des 16. bis 18. Jahrhunderts aus einer süddeutschen Sammlung: Versteigerung: Dienstag, den 12. Juni 1934 — Berlin, Nr. 2079.1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5528#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SAMMLUNG VON BILDERRAHMEN

(DIE MASSE IM LICHTEN GEMESSEN)
342—499

342. Eichenholz, reich geschnitzt. Rocaillen, Voluten, Blütengehänge u. dgl., zum Teil
durchbrochen gearbeitet. Beschädigt. Vergoldet. Französisch, Louis XV. Gr. 158X105 cm.

Abb. Tafel 28

343. Desgleichen, reich geschnitzt, ähnlich dem vorigen. Beschädigt. Vergoldet. Fran-
zösisch, Louis XV. Gr. 131,5X101 cm.

344. Große r runder Nadelholz rahmen, in Hochrelief geschnitzt. Aus dem Munde
einer antiken Maske wächst ein Gehänge aus Blüten und Früchten mit Füllhörnern und
Harpyien. Vergoldet, teilweise dunkel abgesetzt. Italien, 17. Jahrh. Innerer Durchm. 89 cm.

Abb. Tafel 27

345. Nadelholz, geschnitzt. Tabernakelform. Bildfeld oben gerundet. Seitlich Säulen mit
Rosenranken und -blüten. Verkröpftes Gebälk. Ranken- und Volutenschmuck, Cheru-
bimköpfe. Vergoldet, teilweise farbig bemalt. Venezianisch. Gr. 110X64 cm.

Abb. Tafel 29

346. Lindenholz, reich geschnitzt. Innen Wulst aus Girlanden, der Grund in der
Mitte mit Reben, Maskarons u. dgl. Vergoldet. (19. Jahrh. ?) Gr. 59X47 cm. Abb. Tafel 30

347. Desgleichen, geschnitzt. Wulst aus durchbrochen gearbeiteten Akanthusblättern und
-blüten, grün bezw. farbig. Außen- und Innenrand vergoldet. 17. Jahrh. Gr. 91X73 cm.

348. Desgleichen, profiliert. Der glatte Grund mit gepunztem Rankenmuster. Vergoldet.
17. Jahrh. Gr. 101X83 cm.

349. Nadelholz, geschnitzt. Tabernakelform. Oben und unten Rankenleiste. Seitlich
vorgelegt Balustersäulchen. Vergoldet. Italienisch, Anfang 16. Jahrh. Gr. 47,5X43 cm.

350. L indenholz, geschnitzt. Zwei Lorbeergewinde mit Kehle. Farbig getönt. 18. Jahrh.
Gr. 89,5X69 cm.

351. Eiche, reich geschnitzt. Rocaillen, Voluten u. dgl. Vergoldet. Louis XV. Gr. 32X39 cm.

552. Nadelholz, geschnitzt, Tabernakelform. Oben und unten Palmettenmotive, seitlich
vorgelegt Balustersäulchen. Um das Bildfeld laufend Perlstab und flacher schwarzer
Grund mit goldenem Blattmuster. Italienisch, um 1500. Gr. 32X26,5 cm.

353. N u ß h o 1 z, Tabernakelform, geschnitzt und profiliert. Innen Perlstab, Außenseite mit
Kymation am Innenrand. Vergoldet. Italienisch, 16. Jahrh. Gr. 47X37 cm.

554. Nadelholz, Tabernakelform. Bildfeld oben im Rund geschlossen, seitlich Baluster-
säulen, oben Verkröpfang, Rankenornament. Vergoldung, teilweise dunkel abgesetzt.
Italienisch, 16. Jahrh. Gr. 50X41 cm.

355. Desgleichen, Tabernakelrahmen. Oben und unten Palmetten- und Rankenornament,
seitlich starke Balustersäulen. Mit Vergoldung, dunkel abgesetzt. Italienisch, 16. Jahrh.
Gr. 65X49 cm.

556. Lindenholz. Innen- und Außenseite geschnitzt (Perlstab bzw. Kymationsmotiv),
dazwischen glatter grüner Grund mit aufgemaltem goldenem Groteskenmuster. Ver-
goldet. Beschädigt. 17. Jahrh. Gr. 45,5X50 cm.

32
 
Annotationen