Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Bearb.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44 Das N. Cap. Von der Ausbreitung
stchauslöschete, wenn sie naß wurde, so ersann man
die heutige Drucker-Schwärtze, (*) welche aus
unterschiedenen ölichten Materien bestehet, die aus
dem Papiere fest halten, wenn sie trucken worden
find. Man dachte ferner nach, wie man die Buch,
staben ordentlich seyen könnte, und man machte
bequeme pressen, wodurch man die Buchstaben
mit wenigerer Mühe besser auf das Papier drucken
kan, als es mit blossen Händen geschehen kan.
Das H.Capitel.
Von der Ausbreitung derBuch-
druckerey.
§- rz.
dieser Kunst, welche zu Mayntz
wohneten, hielten um ihres Nutzens willen an-
fänglich die Sache so heimlich, daß sie auch ihre Ge-
hülffen und Bedienten mit einem Eyde verbanden,
diesel.
den noch mit bleich-fchwartzer Wasser-Farbe ge«
druckt sind. vi6 Uj loä.libror. sub mcunsb.
impretl p z. Es wird aber auch in dem merckwür-
digen Wien iVienskebr >7:7. p.,02. ill ein Exem-
plar davon angeführet/ so in des Grafens
Blbliotyec zu finden, in weichem solche Was«
fer-FarbaFchwartz genug seyn soll.
<*) Einige halten Joy. Fausten vor den Urheber der-
selben, doch kol/ä Vergil, äe rer. lnvenrorib
c.vn. p.m. »t. giebt Guttenbergen vor densel-
ben an. Peter Schösser rühmt sich derselben am
Ende der Lompilslionis Oecrerslium Lregarii, so
,47z. gedruckt, also«.
rrrrmenmm probst Koc non eile csöuemn,
Lerotumgus rspsx, sur cmersUr sgus.
 
Annotationen