Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Oth.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46 Das H. Cap. Von der Ausbreitung
der einen LonrrsÄ gemacht,daß beydes Gewinn und
Verlust bey denen Kosten, so auf die Druckerey ge-
wendet werden würden, bey jeden zu gleichem Theile
gerechnet werden solte, weil aber Faust mehr darauf
gewendet und vorgeschoffen als Guttenberg, so wolte
er erstlich die vorgeschossenen Kosten, die er mehr als
Guttenberg darauf ausgezahlet, zum Voraus wie-
der haben, ehe er mit Guttenbergen gleich theile.
te. Da aber Guttenberg dieses nicht eingehen wol.
te, kam die Sache zu einem Gerichtlichen vro-
cesss zu Mayntz , welcher nach gehöriger Unters«,
chung da hinaus liess: Würde Faust eydlich erhär-
ten, daß er alles geborgete Geld zum gemeinen
Nuß der Buchdruckerey, nicht aber in seinen eige-
nen Nutz verwendet hätte, so wäre Guttenberg ge.
halten, das übrige mit zu ersetzen. Diesem zu
Folge schwur Faust, und Guttenberg behielt Un-
recht, welches ihn so verdroß, daß er Anno 1457.
von Mayntz nach Straßburg zog, und die Kunst
daselbst andern bekannt machte.
§. 24. Die andere Gelegenheit zu solcher Aus-
breitung war dieEinnehmung derStadt Mayntz,ss)
mit welcher es also zugieng: Anno 1462. Nachts,
den 27. October kam Bischoff Adolph, durch
zwey verrätherische Bürger, an einem sichern Or.
te, mit 102. Mann in die Stadt. Durch das
hierauf eröffnete Thor wurde sodann immer mehr
Volck in die Stadt gelassen, und dieselbe an et-
liehen Orten angezündet. Ob nun wohl die Bür-
ger ernstlich fochten; so musten sie doch endlich
um Friede bitten, die Waffen niederlsgcn, und
ins«
(*) Vlä. IVlllkü Llrkon. 6eriN. l..xxlx. L m.zoo.
 
Annotationen