r§4 Das Vll.Cap.Von -enenEigenschasfien
Das vn. Capktel-
Vo» denen Eigenschafften und
Pflichten derer Buchdrucker.
§-144»
ich hier von denen vornehmsten Eigene
schassten und Pflichten derer Buchdru-
cker handeln werde, so werde ich dieselben eintheilen
in Ansehung ihres Verstandes und ihres Wil-
lens; In Ansehung des Verstandes rechne ich
daher die Gelehrsamkeit, welche denen Buchdru-
ckern so nöthig als näßlich ist. Wenn alle Buch-
drucker dieselbe befassen, so würden sie im Stande
seyn, aus eigener Einsicht, die ihnen zum Druck
dargebotene dlsnuscripra zu beurtheilen, ob sie gut
oder schlecht geschrieben? Und würden nicht nöthig
haben denen Verfassern, welche ihre eigene Waa.
ren selbst herausstreichen, oder andern, welche ihnen
bisweilen aus unlauter» Absichten Mißgeburthcn
vor wahre Geburthen der Gelehrten anpreisen,
Glauben beyzumeffen. Sie würden mit eigenen
Augen sehen können, da sie, von der Gelehrsamkeit
entblößet, mit fremden sehen müssen. Verstünden
sie diejenigen Sprachen, in welchen sie Bücher dru-
cken, so würden sie nicht alles auf die Setzer und
CorreÄvres ankommen lassen müssen; Sie wür-
den die letzte OrreLur selbst übersehen, mithin ih-
re Ausgaben ohne sonderliche Fehler an das Licht
stellen, und sie denen gelehrten Käuffern desto an-
genehmer und werther machen; anderer Vortheile,
so ihnen von der Gelehrsamkeit zuwachsen könnten,
r»
Das vn. Capktel-
Vo» denen Eigenschafften und
Pflichten derer Buchdrucker.
§-144»
ich hier von denen vornehmsten Eigene
schassten und Pflichten derer Buchdru-
cker handeln werde, so werde ich dieselben eintheilen
in Ansehung ihres Verstandes und ihres Wil-
lens; In Ansehung des Verstandes rechne ich
daher die Gelehrsamkeit, welche denen Buchdru-
ckern so nöthig als näßlich ist. Wenn alle Buch-
drucker dieselbe befassen, so würden sie im Stande
seyn, aus eigener Einsicht, die ihnen zum Druck
dargebotene dlsnuscripra zu beurtheilen, ob sie gut
oder schlecht geschrieben? Und würden nicht nöthig
haben denen Verfassern, welche ihre eigene Waa.
ren selbst herausstreichen, oder andern, welche ihnen
bisweilen aus unlauter» Absichten Mißgeburthcn
vor wahre Geburthen der Gelehrten anpreisen,
Glauben beyzumeffen. Sie würden mit eigenen
Augen sehen können, da sie, von der Gelehrsamkeit
entblößet, mit fremden sehen müssen. Verstünden
sie diejenigen Sprachen, in welchen sie Bücher dru-
cken, so würden sie nicht alles auf die Setzer und
CorreÄvres ankommen lassen müssen; Sie wür-
den die letzte OrreLur selbst übersehen, mithin ih-
re Ausgaben ohne sonderliche Fehler an das Licht
stellen, und sie denen gelehrten Käuffern desto an-
genehmer und werther machen; anderer Vortheile,
so ihnen von der Gelehrsamkeit zuwachsen könnten,
r»