8
der Rechte, mit dem geübten Blick, der dazu
gehört, um dasUrtheil zufallen: Dieser Mensch
ist des Todes schuldig ? —
Du lieber Gott! nichts von alle dem. Ein
gewisser Ehrmann, der Himmel weiß, ob
mit Recht und auf ehrlichem Wege, oder durch
Kabalen und Banditenstreiche in die Zahl der soge-
nannten Repräsentanten des französischen Volks
ausgenommen, dem so wenig als seiner ganzere
Nation auch nur über ein^n Bettler in dem
deutschen Fürstenthum Saarbrücken irgend eine
richterliche Gewalt zusteht, der weder mit ei-
nem Beruf von Gott, noch von dem deutschen
Volk zur Landesobrigkeit der Saarbrückischen
Provinz sich legitimiren kann: dieser Ehr-
mann setzt ein Blutgericht nieder von — Kriegs-
rnannern , auf blindes Glück aus der Armee ge-
griffen. Und aus was für einer Armee? —
Aus einer solchen, wo Galeerenknechte sich zu
Obersten und Mezgerzu Generalen hinanfschwin-
gen können; aus einer Armee, wovon ein gro-
ßer Theil eine vorzügliche Ehre darin sucht, sich
zu den Ohnehosen, das heißt,. zu einer Klasse
von Menschen zu zahlen, die ihrem Ursprung
nach eben so arm an Gütern als an Kenntnissen
und Gefühl sind; die nicht einmal von den Ge-
sehen ihrer Konstitution, in deren Namen sie
morden und rauben, geschweige denn von
den Gesetzen anderer Nationen, von den
Gesetzen des Rechts und der Billigkeit einen
deutlichen und richtigen Begriff haben. Golchs
der Rechte, mit dem geübten Blick, der dazu
gehört, um dasUrtheil zufallen: Dieser Mensch
ist des Todes schuldig ? —
Du lieber Gott! nichts von alle dem. Ein
gewisser Ehrmann, der Himmel weiß, ob
mit Recht und auf ehrlichem Wege, oder durch
Kabalen und Banditenstreiche in die Zahl der soge-
nannten Repräsentanten des französischen Volks
ausgenommen, dem so wenig als seiner ganzere
Nation auch nur über ein^n Bettler in dem
deutschen Fürstenthum Saarbrücken irgend eine
richterliche Gewalt zusteht, der weder mit ei-
nem Beruf von Gott, noch von dem deutschen
Volk zur Landesobrigkeit der Saarbrückischen
Provinz sich legitimiren kann: dieser Ehr-
mann setzt ein Blutgericht nieder von — Kriegs-
rnannern , auf blindes Glück aus der Armee ge-
griffen. Und aus was für einer Armee? —
Aus einer solchen, wo Galeerenknechte sich zu
Obersten und Mezgerzu Generalen hinanfschwin-
gen können; aus einer Armee, wovon ein gro-
ßer Theil eine vorzügliche Ehre darin sucht, sich
zu den Ohnehosen, das heißt,. zu einer Klasse
von Menschen zu zahlen, die ihrem Ursprung
nach eben so arm an Gütern als an Kenntnissen
und Gefühl sind; die nicht einmal von den Ge-
sehen ihrer Konstitution, in deren Namen sie
morden und rauben, geschweige denn von
den Gesetzen anderer Nationen, von den
Gesetzen des Rechts und der Billigkeit einen
deutlichen und richtigen Begriff haben. Golchs