Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Levezow, Konrad
Verzeichniß der antiken Denkmäler im Antiquarium des königlichen Museums zu Berlin (Band 1): Gallerie der Vasen — Berlin, 1834

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6603#0272
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
236
fenem Mantel bedeckt ist. Sie hält in der Lin'
ken die roth gemalten Zügel der Pferde, von
denen nur der Hals, die Flügel und die vier sich
kreuzendenVorderfüfse sich tbar sind, das Übri ge
aber hinter Wolken, oder Wellen, die durch
halbzirkelförmige Bogen am untersten Rande
des Feldes angedeutet sind, und sich durch diese
Form von der gewöhnlichen Gestalt der Meeres*
wellen auf den alten Kunstwerken unlerschei'
den. In der Rechten hat die Wagenführerin
einen langen und dünnen Stab. An jeder Seite
ihres Hauptes ein Stern: über ihrem Kopfe
eine runde Scheibe, die noch in den Rahmen
der Verzierung hineinragt und in der Milte»
wie mit einem Gürtel, von den durch zwei Li'
nien gebildeten, inneren Rand der Labyrinth-
Verzierung umgeben ist. Diese Scheibe scheint
den Mond anzudeuten und in der Verbindung
mit den beiden Sternen die Wagenführerin
selbst als die Selene, die über die Flutlien des
Meeres sich erhebt. So erscheint sie auch auf
mehreren andern Monumenten des Alterthums
z. B. als Titelvignette bei de Laborde Colle-
ction des Vases Grecs de Mr. le comte de Larti-
berg.T.W,. An beiden Seilen des Kopfes und
ihrer linken Seite die Worte, von der Linken
zur Rechten: HO nAI^ KÄLO^ (ZZo Pais
Kalos'). — Auf der unteren Seite des Bauches
dieser Scliaale ihren ganzen Umfang umgebend
und mit der doppelten Inschrift HO nAI^
KAhO£: die höchst merkwürdige Vorstellung
von dem Kampfe einiger der hohem Gottheiten
und eines Heroen mit den Giganten. Diese
Gottheiten sind: Jupiter, der Heros Herkules,
Minerva, Vulkan, Neptun, Merkur. Die Rei-
henfolge der Kämpfenden beginnt mit Jupiter,
dessen linker Fufs schon den Boden des Streit-
wagens berührt, der rechte aber noch in der
 
Annotationen