Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Liepmannssohn, Antiquariat
Katalog (Nr. 225): Autographen — Berlin: Leo Liepmannssohn, Antiquariat, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56953#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Preise in Reichsmark.
(Goldmark 4,20 = $ 1.—-.)

8° = Oktavformat.
4° = Quartformat.
Fol. = Folioformat.

Abkürzungen.
Eig. B. m. U. = L. a. s. = Eigenhändiger Brief mit eigenhändiger Unterschrift.
B. m. eig. U. = L. s. = Brief von fremder Hand mit eigenhändiger Unterschrift.
Doc. m. eig. U. = Doc. s. = Dokument von fremder Hand mit eigenhändiger
Unterschrift.
Eig. B. = L. a. = Eigenhändiger Brief ohne Unterschrift.
B. m. eig. Empf. u. eig. U. = L. s. av. compl. aut. = Brief von fremder Hand, mit
eigenhändiger Empfehlung und eigenhändiger Unterschrift.
Manuscr. oder Ms. = Manuscript = Handschrift (also kein Brief).
Quitt. = Quittance = Quittung.
Bill. = Billet.
p. = page = Seite.
S. = Seite.

I. LITERARISCHE AUTOGRAPHEN:
SCHRIFTSTELLER, DICHTER, GELEHRTE
a) DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ.
1 Altenberg (Peter), oesterr. Schriftsteller (1859—1919). Eig. Brief m. U.
IS. 8°. S.-
Hübscher Brief, Verabredung mit einer Dame ... „Bitte kommen Sie doch bald in
das Caf£“ ...
2 Anzengruber (Ludw.), oesterr. Schriftsteller (1839—89). Eig. Brief m. U.
(Wien), 29. 7. 83. 1 S. 8°. - 6.—
Bedankt sich in seiner Eigenschaft als Redakteur der „Heimat“ für eingesandte Manu-
scripte.
3 — Eig. Postkarte m. U. % 8. Quer-8°. 4.—
4 Archenholz (Joh. Wilh. v.), deutscher Geschichtsschreiber, Verfasser der
„Geschichte des 7jährig. Krieges“ (1743—1812). Eig. B. m. U. Hamburg
d. 2. May 1797. 1 S. 8°. 5.—
5 Arndt (Emst Moritz), der Freiheitsdichter (1769—1860). Schriftstück m. eig.
U. Bonn, 2. Dec. 1819. P/2 S. Gr.-4°. M. Adr. u. Siegel. 24.—
An Cotta. Sehr interessant. Text zu einem Inserat für die „Allgem. Zeitung“.
Es handelt sich um die polizeiliche Maßregelung von Bonner Professoren, darunter seiner
eigenen: „zur näheren Ermittelung der in Deutschland vor-
handenen demagogischen Umtrieb e“. Daraufhin hatte Fürst Hardenberg
eine rechtfertigende Erklärung erlassen, um deren Abdruck die Gemaßregelten ersuchen,
nämlich außer Arndt: Fr. Gottl. Weicker (Archäologe, 1784—1868) u. C. Th. Weicker
(Jurist, 1790—1869). Begleitende Zeilen (1 Seite) auf demselben Bogen u. Adresse sind v.
F. G. Weicker geschrieben.
6 —Eig. Albumbl. m. U. Frkft. d. 11. d. Heumonds 1848. 1 S. Qu.-Kl.-8°. 18.—
„Wirf einem Zwerge dich zu Fuß,
Wächst er nicht plötzlich auf zum Riesen?
Besteige den Montblanc, und Grimsel und Gotthart muß
Sich gleichen mit, des Tales Wiesen.“
7 — Eig. Brief m. U. Bonn, 2. des Ärndtemonds 51. iy2 S. Gr.-8°. M. Adr.
u. Siegel. 20.—
Schöner Altersbrief: ... „Sende Ihnen ein Buch, an dessen Schlüsse Sie ungefähr
mein politisches Glaubensbekenntniss sehen. Ich hoffe, daß Sie
Katalog 225. Autographen.
1

UNIVERSITÄTS-
BIBLIOTHEK
HEIDELBERG
 
Annotationen