Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

40
396 [Behrisch (H. W.)]. Tempel der Unsterblichen oder Analogien u. Apologien
grosser Männer ans der alten u. neuen Welt. In 3 Theilen. Münster u.
Leipzig, bey Phil. Heinr. Perrenon 1777. Gr.-8°. Cart. 36.—-
Holzmann-Bohatta IV, 4898. — W e d e r bei Goedeke noch ImKatalog
Kippenberg. —Enthält u.a. inTeill, 8.102—5: „Göthe, Lenz, Schlötzer, Davenant."
Behrisch war ein Jugendfreund Goethes während seiner Leipziger Studienzeit.
397 Beireis (C. G.). Verzeichnis einer Sammlung von Seltenheiten aus dem Gebiete
der Natur und Kunst. Helmstadt, 5 May, 1816. 8°. Br. 18.—
Sehr seltener Katalog der Sammlung des berühmten Sonderlings, der auch mit Goethe
in Verbindung stand. (Siehe G.s Annalen, Jahr. 1805.)
398 [Brandes (Gg. Frd.)]. Bemerkungen über das Londoner, Pariser u. Wiener
Theater. Göttingen, bey Job. Christian Dieterich, 1786. Kl.-8°. Hlfrzbd.
unbeschn. 335 S. 18.—
Selten. — M. Titelvignette, J. H. Mell f. Goethe wird zweimal erwähnt
(S. 33 u. 96), ferner Schiller,Lessing, Lenzu. a. — Holzmann u. Bohatta, I, S.176.
Brentano (Clemens). Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten.
Hrsg. v. Bettine v. Arnim. Siehe Nr. 395.
399 —Weber (C.M.v.). Leyer und Schwert von Theodor Körner. 3. Heft. Berlin,
Schlesinger. (Verlags-Nummer 156, erschien. 1815). Quer-fol. Br. Sel-
ten. 20.—
Erste Ausgabe. Jähns, Weber, 205. — Mit einer hübschen Titelvignette, das
Körner-Monument (Grabmal) darstellend. Auf dem 1. Blatt findet sich ein weder bei
Goedeke erwähntes noch in die „Gesammelten Schriften“
aufgenommenes Gedic h t (16 Zeilen) von C le m «‘ Tl s...B r en t an ".beginnend-
„Merkt o gütige Freunde meines
etc. unterzeichnet: „Im Nam :
B r e n t a n 0.“
400 Brentano (Sophie). Spanisch« ■
1804—6. 8°. Ppbd. d. Z. ;
Goed. V, 429,7. Erste i|
Original-Romanen. III. Jahrg. ■
401 Bürger (Gottfr. Aug.). Sämn :
rechtmäß. Gesammt-Ausg. :
d. Dichters u. 1 Facs. s. Hai :
d. Zeit.
Goed. IV, S. 392, Nr. 38.
402 — Briefe von u. an Gottfr.
seiner Zeit. Aus d. Nach!
Hsg. v. Ad. Strodtmann. 4
403 [Heinse (Wilh.)|. Hildegard ■
handlung, .1795—1796. 311
J. Penzel sc.) und Vignette
Goedeke IV, S. 343 Nr. 19.
Spezifisch musikalischer Roman,
Interesse vom musikalischen S |
Mendel, Mus. Conversationslexic« I
404 — Musikalische Dialogen. 0
Gelehrten, Dichter u. Tonk
Ein Nachlass. Leipzig, H. 1
Goed. IV, 1, 882, 4. — Schi
Nr. 6.— Nicht bei Kippenberg. —
Heinses mit eigenen Zusätzen v
405 Humboldt (Wilh. v.). Prüf '
Hispaniens vermittelst der
lose im Einband.
Erstausgabe. Etwas s
406 Jung-Stilling (H.). Jünglir
1 Kupfer u. Titel Vignette
Decker, 1778. K1.-80. In l
Erste Ausgabe. Goed;
II, Nr. 5491. — Es fehlt das K
407 [Klinger (Friedr. Maximil.)].
Beytrag zur Geschichte de
(Riga, Hartknoch) 1798. 8
Goedeke IV, 809, 31 a. Schul
der Umarbeitung der „Geschichte
Leo Liepmannssohn. Antiqu
396 [Behrisch (H. W.)]. Tempel der Unsterblichen oder Analogien u. Apologien
grosser Männer ans der alten u. neuen Welt. In 3 Theilen. Münster u.
Leipzig, bey Phil. Heinr. Perrenon 1777. Gr.-8°. Cart. 36.—-
Holzmann-Bohatta IV, 4898. — W e d e r bei Goedeke noch ImKatalog
Kippenberg. —Enthält u.a. inTeill, 8.102—5: „Göthe, Lenz, Schlötzer, Davenant."
Behrisch war ein Jugendfreund Goethes während seiner Leipziger Studienzeit.
397 Beireis (C. G.). Verzeichnis einer Sammlung von Seltenheiten aus dem Gebiete
der Natur und Kunst. Helmstadt, 5 May, 1816. 8°. Br. 18.—
Sehr seltener Katalog der Sammlung des berühmten Sonderlings, der auch mit Goethe
in Verbindung stand. (Siehe G.s Annalen, Jahr. 1805.)
398 [Brandes (Gg. Frd.)]. Bemerkungen über das Londoner, Pariser u. Wiener
Theater. Göttingen, bey Job. Christian Dieterich, 1786. Kl.-8°. Hlfrzbd.
unbeschn. 335 S. 18.—
Selten. — M. Titelvignette, J. H. Mell f. Goethe wird zweimal erwähnt
(S. 33 u. 96), ferner Schiller,Lessing, Lenzu. a. — Holzmann u. Bohatta, I, S.176.
Brentano (Clemens). Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten.
Hrsg. v. Bettine v. Arnim. Siehe Nr. 395.
399 —Weber (C.M.v.). Leyer und Schwert von Theodor Körner. 3. Heft. Berlin,
Schlesinger. (Verlags-Nummer 156, erschien. 1815). Quer-fol. Br. Sel-
ten. 20.—
Erste Ausgabe. Jähns, Weber, 205. — Mit einer hübschen Titelvignette, das
Körner-Monument (Grabmal) darstellend. Auf dem 1. Blatt findet sich ein weder bei
Goedeke erwähntes noch in die „Gesammelten Schriften“
aufgenommenes Gedic h t (16 Zeilen) von C le m «‘ Tl s...B r en t an ".beginnend-
„Merkt o gütige Freunde meines
etc. unterzeichnet: „Im Nam :
B r e n t a n 0.“
400 Brentano (Sophie). Spanisch« ■
1804—6. 8°. Ppbd. d. Z. ;
Goed. V, 429,7. Erste i|
Original-Romanen. III. Jahrg. ■
401 Bürger (Gottfr. Aug.). Sämn :
rechtmäß. Gesammt-Ausg. :
d. Dichters u. 1 Facs. s. Hai :
d. Zeit.
Goed. IV, S. 392, Nr. 38.
402 — Briefe von u. an Gottfr.
seiner Zeit. Aus d. Nach!
Hsg. v. Ad. Strodtmann. 4
403 [Heinse (Wilh.)|. Hildegard ■
handlung, .1795—1796. 311
J. Penzel sc.) und Vignette
Goedeke IV, S. 343 Nr. 19.
Spezifisch musikalischer Roman,
Interesse vom musikalischen S |
Mendel, Mus. Conversationslexic« I
404 — Musikalische Dialogen. 0
Gelehrten, Dichter u. Tonk
Ein Nachlass. Leipzig, H. 1
Goed. IV, 1, 882, 4. — Schi
Nr. 6.— Nicht bei Kippenberg. —
Heinses mit eigenen Zusätzen v
405 Humboldt (Wilh. v.). Prüf '
Hispaniens vermittelst der
lose im Einband.
Erstausgabe. Etwas s
406 Jung-Stilling (H.). Jünglir
1 Kupfer u. Titel Vignette
Decker, 1778. K1.-80. In l
Erste Ausgabe. Goed;
II, Nr. 5491. — Es fehlt das K
407 [Klinger (Friedr. Maximil.)].
Beytrag zur Geschichte de
(Riga, Hartknoch) 1798. 8
Goedeke IV, 809, 31 a. Schul
der Umarbeitung der „Geschichte
Leo Liepmannssohn. Antiqu