Museen und Ausstellungen
Öffentliche und private Sammlungen 2079 — 129
2061
Deutsches Steinzeug.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 10, S. 23-27, 13 Abb. [De]
Bericht über die Bestände des Kunstgewerbemuseums Köln und den
neu erschienenen Katalog. Red.
2062
Hans und Gertrude Aurenhammer:“Das Belvedere in Wien“. Anton
Dieterich :“Rundgang durch den Prado Madrid“. Randolph E.
Osmann:“New York“.“Guide des musees de France“.
Zusammengestellt von Edith de Bonnafos, Denise Blum, Franz
Stadelmann. Pierre Couperie:“Paris au fil du temps“. J. M.
Wiesel:“Paris“. J. M. Wiesel und R. Speich:“Athen“. (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1357 [De]
2063
Im Porzellanschloss. Die Ernst-Schneider-Stiftung wurde der
Öffentlichkeit übergeben.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 10, S. 16-17, 4 Abb. [De]
Ausgestellt im Schloss Lustheim in Schleissheim. Red.
2064
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 440 [De]
In der Staatlichen Ermitage, Leningrad Ausstellung: 'Das graphische
Werk Dürers’ und 'Francois Boucher’, im Staatlichen Puschkin-Museum,
Moskau, Ausstellung: ’Handzeichnungen aus der Sammlung Cobenzl’.
Red.
2065
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 348. [De]
Ausstellung in der Staatlichen Eremitage, Leningrad und im
Staatlichen Puschkin-Museum, Moskau. Red.
2066
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 165 [De]
Ausstellungen in der Staatlichen Eremitage Leningrad und im
Museum der historischen Kleinodien Kiew. Red.
2067
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 74 [De]
Ausstellung im Staatlichen Puschkin-Museum Moskau. Red.
2068
- Ploumanach -. Schenkung eines Gemäldes von F. A. Zeiller an die
Österreichische Galerie in Wien.
Birke, V.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1700, 1 Abb. [De]
2069
Aus der Arbeit der Museen. Deutschland.
Bloch, P.; Rohr, A. von; Mitschke, H.-J.; Mardersteig, A.
Pantheon- 29 (1971) S. 152-158, 15 Abb. [De]
Ausstellungen in den Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz Berlin
(West), in der Düsseldorfer Kunsthalle, im Wallraf-Richartz-Museum
Köln im Staatlichen Museum für Völkerkunde und in der Bayerischen
Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen München. Red.
2070
Das Saarland-Museum in Saarbrücken.
Bornschein, R.
Die Kunst und das schöne Heim- 83 (1971) S. 337-341, 6 Abb. [De]
2071
Der Schinkel-Pavillon im Charlottenburger Schlosspark.
Börsch-Supan, H.
Bauwelt- 62 (1971) S. 891-894; S. 899-901, 19 Abb. [De]
Von Architekt K. F. Schinkel. Red.
2072
Galerie Alte Meister Dresden. Der Marienaltar - ein malerisches
Frühwerk Albrecht Dürers.
Brand, E.
Bildende Kunst- (1971) H. 12, S. 620-623, 5 Abb. [De]
Nach seiner Niederlassung als Meister in Nürnberg malte Dürer den
Marienaltar als eines der ersten Bilder nach seiner Rückkehr aus Italien.
Das Auftragswerk Friedrichs des Weisen von Sachsen ist wie dessen
von Dürer wohl gleichzeitig 1496 gemaltes Porträt eine
Tüchleinmalerei, wie sie in Italien und den Niederlanden gebräuchlich
war. Der Mittelteil mit Maria und dem Kind scheint zuerst, die
Seitenflügel mit Antonius und Sebastian etwas später gemalt zu sein.
Der Marienaltar ist ein Pestaltar - 1494/95 brach die Pest in Franken
und Thüringen aus - darauf deutet vor allem die Figur des Antonius, des
rettenden Arztes. Red.
2073
Aus der Arbeit der Museen. Deutschland.
Brisch, K.; Rohr, A. von; Schulze, J.; Mardersteig, A.
Pantheon- 29 (1971) S. 419-425, 10 Abb. [De]
Über die Eröffnung des Museums für Islamische Kunst und
verschiedene andere Ausstellungen in den Staatlichen Museen Preuss.
Kulturbesitz, Berlin (West). Über die Ausstellung in der Kunsthalle
Bremen: Emil Nolde, Aquarelle und Handzeichnungen, über die
Meissner Porzellansammlung Stiftung Ernst Schneider im Bayerischen
Nationalmuseum, München und über die Arbeit in den Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen und in der Staatlichen Graphischen
Sammlung, München. Red.
2074
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 526-529, 5 Abb. [Fr]
Ausstellung im Musee des Beaux-Arts, Dijon: Les Pleurants dans
l’Art du Moyen Age en Europe im Juli-September 1971, Ausstellung im
Musee du Louvre, Paris: Franqois Boucher im Mai-September 1971 und
Ausstellung in der Orangerie des Tuileries, Paris: Arts de l’lslam des
origines ä 1700 dans les collections publiques franqaises im Juni-August
1971. Red.
2075
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 426-428, 3 Abb. [Fr]
In der Bibliotheque Nationale, Paris Ausstellung: Les joies de la
nature au XVIIIe siede, im Musee National d'Art Moderne: Georges
Rouault, Exposition du Centenaire, im Musee Marmottan, Paris: Monet
et ses amis und in der Galerie Schmit, Paris: Corot 1796-1875. Red.
2076
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 341-343, 4 Abb. [Fr]
Ausstellungen im Louvre, Musee Rodin, in der Orangerie des
Tuileries, im Grand Palais und im Institut Neerlandais, alle Paris. Red.
2077
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 159-162, 7 Abb. [Fr]
Ausstellungen im Petit Palais, im Musee de l’Homme, im Musee
Galliera und in der Galerie Bernheim-Jeune, Paris. Red.
2078
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 67-68, 2 Abb. [Fr]
Ausstellungen im Louvre, im Musee des Arts Decoratifs im Musee
National d’Art Moderne und in der Galerie Dina Vierny Paris. Red.
2079
Aus der Arbeit der Museen. Belgien.
Didier, R.
Pantheon- 29 (1971) S. 519 [Fr]
Bericht über eine Ausstellung“Rubens en zijn tijd. Tekeningen uit
Belgische Verzamelingen“ im Rubenshuis, Antwerpen. Red.
Öffentliche und private Sammlungen 2079 — 129
2061
Deutsches Steinzeug.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 10, S. 23-27, 13 Abb. [De]
Bericht über die Bestände des Kunstgewerbemuseums Köln und den
neu erschienenen Katalog. Red.
2062
Hans und Gertrude Aurenhammer:“Das Belvedere in Wien“. Anton
Dieterich :“Rundgang durch den Prado Madrid“. Randolph E.
Osmann:“New York“.“Guide des musees de France“.
Zusammengestellt von Edith de Bonnafos, Denise Blum, Franz
Stadelmann. Pierre Couperie:“Paris au fil du temps“. J. M.
Wiesel:“Paris“. J. M. Wiesel und R. Speich:“Athen“. (Rezension)
Anon.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1357 [De]
2063
Im Porzellanschloss. Die Ernst-Schneider-Stiftung wurde der
Öffentlichkeit übergeben.
Anon.
Artis- 23 (1971) H. 10, S. 16-17, 4 Abb. [De]
Ausgestellt im Schloss Lustheim in Schleissheim. Red.
2064
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 440 [De]
In der Staatlichen Ermitage, Leningrad Ausstellung: 'Das graphische
Werk Dürers’ und 'Francois Boucher’, im Staatlichen Puschkin-Museum,
Moskau, Ausstellung: ’Handzeichnungen aus der Sammlung Cobenzl’.
Red.
2065
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 348. [De]
Ausstellung in der Staatlichen Eremitage, Leningrad und im
Staatlichen Puschkin-Museum, Moskau. Red.
2066
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 165 [De]
Ausstellungen in der Staatlichen Eremitage Leningrad und im
Museum der historischen Kleinodien Kiew. Red.
2067
Aus der Arbeit der Museen. UdSSR.
Antonow, V.
Pantheon- 29 (1971) S. 74 [De]
Ausstellung im Staatlichen Puschkin-Museum Moskau. Red.
2068
- Ploumanach -. Schenkung eines Gemäldes von F. A. Zeiller an die
Österreichische Galerie in Wien.
Birke, V.
Weltkunst- 41 (1971) S. 1700, 1 Abb. [De]
2069
Aus der Arbeit der Museen. Deutschland.
Bloch, P.; Rohr, A. von; Mitschke, H.-J.; Mardersteig, A.
Pantheon- 29 (1971) S. 152-158, 15 Abb. [De]
Ausstellungen in den Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz Berlin
(West), in der Düsseldorfer Kunsthalle, im Wallraf-Richartz-Museum
Köln im Staatlichen Museum für Völkerkunde und in der Bayerischen
Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen München. Red.
2070
Das Saarland-Museum in Saarbrücken.
Bornschein, R.
Die Kunst und das schöne Heim- 83 (1971) S. 337-341, 6 Abb. [De]
2071
Der Schinkel-Pavillon im Charlottenburger Schlosspark.
Börsch-Supan, H.
Bauwelt- 62 (1971) S. 891-894; S. 899-901, 19 Abb. [De]
Von Architekt K. F. Schinkel. Red.
2072
Galerie Alte Meister Dresden. Der Marienaltar - ein malerisches
Frühwerk Albrecht Dürers.
Brand, E.
Bildende Kunst- (1971) H. 12, S. 620-623, 5 Abb. [De]
Nach seiner Niederlassung als Meister in Nürnberg malte Dürer den
Marienaltar als eines der ersten Bilder nach seiner Rückkehr aus Italien.
Das Auftragswerk Friedrichs des Weisen von Sachsen ist wie dessen
von Dürer wohl gleichzeitig 1496 gemaltes Porträt eine
Tüchleinmalerei, wie sie in Italien und den Niederlanden gebräuchlich
war. Der Mittelteil mit Maria und dem Kind scheint zuerst, die
Seitenflügel mit Antonius und Sebastian etwas später gemalt zu sein.
Der Marienaltar ist ein Pestaltar - 1494/95 brach die Pest in Franken
und Thüringen aus - darauf deutet vor allem die Figur des Antonius, des
rettenden Arztes. Red.
2073
Aus der Arbeit der Museen. Deutschland.
Brisch, K.; Rohr, A. von; Schulze, J.; Mardersteig, A.
Pantheon- 29 (1971) S. 419-425, 10 Abb. [De]
Über die Eröffnung des Museums für Islamische Kunst und
verschiedene andere Ausstellungen in den Staatlichen Museen Preuss.
Kulturbesitz, Berlin (West). Über die Ausstellung in der Kunsthalle
Bremen: Emil Nolde, Aquarelle und Handzeichnungen, über die
Meissner Porzellansammlung Stiftung Ernst Schneider im Bayerischen
Nationalmuseum, München und über die Arbeit in den Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen und in der Staatlichen Graphischen
Sammlung, München. Red.
2074
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 526-529, 5 Abb. [Fr]
Ausstellung im Musee des Beaux-Arts, Dijon: Les Pleurants dans
l’Art du Moyen Age en Europe im Juli-September 1971, Ausstellung im
Musee du Louvre, Paris: Franqois Boucher im Mai-September 1971 und
Ausstellung in der Orangerie des Tuileries, Paris: Arts de l’lslam des
origines ä 1700 dans les collections publiques franqaises im Juni-August
1971. Red.
2075
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 426-428, 3 Abb. [Fr]
In der Bibliotheque Nationale, Paris Ausstellung: Les joies de la
nature au XVIIIe siede, im Musee National d'Art Moderne: Georges
Rouault, Exposition du Centenaire, im Musee Marmottan, Paris: Monet
et ses amis und in der Galerie Schmit, Paris: Corot 1796-1875. Red.
2076
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 341-343, 4 Abb. [Fr]
Ausstellungen im Louvre, Musee Rodin, in der Orangerie des
Tuileries, im Grand Palais und im Institut Neerlandais, alle Paris. Red.
2077
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 159-162, 7 Abb. [Fr]
Ausstellungen im Petit Palais, im Musee de l’Homme, im Musee
Galliera und in der Galerie Bernheim-Jeune, Paris. Red.
2078
Aus der Arbeit der Museen. Frankreich.
Dauriac, J. P.
Pantheon- 29 (1971) S. 67-68, 2 Abb. [Fr]
Ausstellungen im Louvre, im Musee des Arts Decoratifs im Musee
National d’Art Moderne und in der Galerie Dina Vierny Paris. Red.
2079
Aus der Arbeit der Museen. Belgien.
Didier, R.
Pantheon- 29 (1971) S. 519 [Fr]
Bericht über eine Ausstellung“Rubens en zijn tijd. Tekeningen uit
Belgische Verzamelingen“ im Rubenshuis, Antwerpen. Red.