Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Livius, Titus; Schöfferlin, Bernhard [Übers.]; Wittig, Ivo [Übers.]; Carbach, Nicolaus [Übers.]
Römische Historien Titi Livij: mit etlichen newe Translation... — Mentz, 1523 [VD16 L 2105]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25428#0193
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

sig. A"Vnb eylffElephaneenwydergen ^.om/die sie in dem streit lebendig erobere
Heceen/Als nun Jhero der könig an allen orten vberwunden warbt/ sucheerwege
sich mit den römernzarichtcn/^nd fanbtrichmag also/daß die drei stett obgenar
mit sampe fünfftzig Castcllen/die die römer gewunnen vnd ciagenömcn herccn/sol
ten ynenbleiben/ Das ander aber mit der statt Siracasa^känig gjhero za gehor-
sam stehn/Darza solter benrömerngebezweyhunberc schwererpfnnd silbers/ vn
fareyngesellvnbfreündtderrömergcheyffenfeinoderwcrden/AberdievöCarta
go wurden in der richtung nit begriffen/ b egerten sein auch nit/^Dan sle wäre nie
minder mechrig/d an die römer^vnd heecen innen das gantz lande Astrica/ das eyn
britteyl derganycn weltist/Ir sin vndgemiit stund nitminderdan derrömerbar?
uffwie sie das land Siciliazü jrgehorsam brechce/ deshalb so warbsich k)anibal
der hauptrnan vöCartago wyder/vnb zug mit sybentzig schiffen vff die römer die
irr S ieilia lage/Doch kam er nit vffbie erd/ Snder h ett al leyn mit den schiffen das
meer ein/vn raubt an allen orten inSicilia vn Italia/ wn er an das gestac kömcn
mocht/wyder den erwelcen die römerzn Hauptleuten Grreum Co rneliu Asinam v n
Gneum Duillium/micbeuelch daß sie erlend eyn schiffzürichten/vngegen ym vff
das meerzugc/das geschah in wunderlicher eil/Dan in sybcntzig tagen vöderzeit/^
als das Holtz zu den schiffengehawc wardc/Smndenhundert vn dreißig schlffan
den anckcrn/ Nit als ob die schiff' mit meschlicher arbeyc gemache/ Sünder als ob
sich die wcld in schiff'verkeret Hetten/Mie den schiffen zagen die beyd hanptleüt vff
das meer/Sie wurden aber verspott vn verachtet von den vö Carcago/wand' rö
merschiffwarenschwer/vn der von Cartago ring/daß sie vö vnd znynenkLmcn
mochtenwan sie wolcc/^Vffeynzeit fürdereynhauptmanderrömer Gneus Cor-
rrelius an land/bei der infellLippara genant mit sechzehen schiffen/do begerc f)a/
nibalzu ym inglaubczn kümm/ als wöle er mit ym eyn sieünclich gesprech halte/
das ließ Corneliuszn/Do abert7>anibalzuymkam/bracherdenglaubc/vnfmg
ynmirdensechzchen schiffen/vn schickt yngen Carcago dö starb cringefeucknnß/
darnach vnderstnnb ermicÄ andern hauptmad römer Gaio Duillio vffÄi mecr
zustreite/wiewolerdeitvorceylhett/daß sein schiffring wäre vnd sie Krömer schiff
nit ereilen mochtc/noch was Duillius datzn gericht mit ketten vn hocken/ do cs an
eyn treffen ging/daß ersein vn feind schiffalsozusamen verhaffc/daß sienic mer
leichtlich vö cyaanderkönrenmochte/das erliche schiffen b eschah/vn die andern yn
Zuhilffkömenwoltc/wardtlagzwyschejnengestrittLn/vni^anibalseinschiffdo
er in für ab gewunne/vn er genöt/daß er iir eyn barcke springe mußt/dar in er stoh
vn dar vö kain/Darnach gaben die andern schiff/so vyl j r nie angeheffc ware/auch
die stucht vn lagen die römerob / vnd gewannen t^anibal eyn vn dreißig schiff
ab /Ertrenckce ym dreizehen vn erschlagen der feind dreicausent vn singen bei sybe
tausent/Diß was der erst streit vn sygk den die römer vff^mecrgewunnen/ Dar-
nachzügcdie römer indieinsellSardiniavn Corsica/diehetcc m des mererreyl/die
vö Carcago schickten wydcr sie eyn andern haupcman t^anno genät/ mitÄ stritte
Zwenderrömer hauptleucAcquilius Floras vn Cornelius Scipio inSardinia/
vn lagen ob/vnd wiewolt7)ano groß weer thec/noch warbt erzuletzcineynccreng
bader streit am allerhercsten was vö den römern tobt geschlagen vnd die feind zm
stucht bracht Also gewunne die römer Sardinia vnbCorsica vnd nochzwä inseln
in Sicrliengehörig/die eyn Lippara/die andernMclitagenac U gin^L andern jar
darnach/verfart eyn haupcman der römer Actilius Collatinas genant/ die römer
in Sicilia/ vn kam in ey n enge die hetten die vö Carcago eingenömen/ vn sie vmb-
A iiI
 
Annotationen