Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Franz; Fuchs von Bimbach, Christoph Ernst; Schlammersdorf, Ludwig Georg Christoph von; Frieß, Wolffgang Ignatius
Umständliche aus denen Actis Iudicialibus fideliter extrahirt- und mit soliden Rechts-Gründen bestärckte Facti Species oder Relatio Actorum, In Sachen Sr. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz, quà Truchseßisch-Pommersfeldischen Universal-Testaments-Erben: Contra Die sämtliche Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, Erbschaffts- und ledige Anfals-Praetendenten. Ex post Die Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, ... in specie Herrn Graffen von Fuchs, von Schlammersdorff, von Wolmershausen, von Hagcken, wie auch von Priort, Contra Se. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz ... — [S.l.], 1728 [VD18 10477462]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48250#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Beylagen.
Liralis LcjiiIälis »6 Ii^ui6an6um jur 5uum vr«rsu5um.
In Sachen
Sr. Lhur-Fürsil. Gnaden zu Mayntz.
Ooncr»
Sämbtliche TruchseS- Pommersfeldische anmaßlichecireöico
rcr, Ekbschaffts-Interessenten und ledige Anfals krXtcnäenten/
Mit beygefügter R.e!at!one ^untu: trkallt Wetzlar
den 4. ^11717»
Carl der Sechste/ von Gottes Gnaden erwählter Röm. Kayser/
LU allen Zeiten Mehrer des Deichs / König in eermanien/ zu Hispa-
men/ Hungarn/ BöhelM? Oalmrüen / Kroatien UNd Lcklavomen/
Ertz - Hertzog zu -Oesterreich / Hertzog zu Burgund/ Stcyer/ Kärnd-
ten / Crain und Würtenberg / Graft zu Tyroll rc.
Enlbicthen allen und jeden Truchseß - pommersfeldrschm Erb^
schaffes- und ledigen Anstls-^^^^en / Unsere Gnad und al-
les Guts:
Was bey Unserm Kaystrl. Cammer - Gericht Chur-Fürst!. Mayntzischer alhieö
iul)Kimirtek Anwald untetthänig für- UNd anbracht/ solches habt Ihr aus beykommen-
der Suppiicattsn, und dakimr angezogMttk Beylagen tut) I.ir. L. Lc e. mitmehrerenk
zu vernehmen.
Wann nUN hierauf Vie gebettene dkins LckHali-r an- und wider Euch heut äaro
erkandt/ und dieselbe in denen Städten Börnberg / Gchwemsirrth / und alhier ni'
Wetzlar zu aKgnen / verwilliget/ auch der Terminus Orarionis aus besondern Umstan-
den auf 6. Monath pr-e6§iret worden.
Hierum fo heissen und laden Wir Euch ermeldte Beklagte von Römischer Kay*
serlicher Macht/ auch Gericht-und Rechts- wegen hiermit / daß Ihr innerhalb 6. Mo-
nathen/ den nechsten nach sE^isn dieses / dassN Wir Euch so. vor den ersten/ 6s. vos
den andern/ so. vor den dritten / letzten / Und endlichen Rechts-Tag fetzen/ Md benens
nen/ pcremxcoriL, oder ob derselbe kein Gerichts-Tag seyn würde / den nechsten Gerichts-
Tag darnach / durch Euere gevölsinächtigte Anwälde an demselben Unserm Kaysert Cam-
mer-Gericht erscheinet / und euer //^/-Lret / wo nicht ? zu sehen/
und hören / daß des Chur--Fürstens zu NTä'yntz Liebden samt dero 7^^^»
T'/r^r//- von allen Emwtt weiteren Anspruch und Fordes
! rungen ^Ss-/Ek/ Esch auch/ dafern Ihr rechtlicher Ordnung nach Euch in rer-
mino nicht meldet / ein ewiges Stillschweigen auferlegt / und also mre Llrrhel
und Recht ausgesprochen werde / oder aber beständige erhebliche Ursachen /und Ein-
reden/ warum solches nicht geschehen solle/ in Rechten gebührlich vorzubringen / darauf
der Sachen / mW allen ihren Gerichts-Tägen und lammen / biß nach endlichen Be-
schluß und Urthek auszuwarten.
Dann bestimmen Wir allerseits zu Übergebung derjenigen gerichtlichen Handlun-
gen/ welche nach der in primo ccrmino verübter Nothdurfft/ vermög der Ordnung/und
jungem Reichs-Abschieds/ ferner einzubringen / sich gebühren mag / Zeit dreyer Monath
zrro rermino
Wir setzen Und wollen auch von berührter Unserer Kayser l- Macht/ daß diese Un-
sere Kayseri. Ladrmg an obbestimbten Orten also offenen LLA§-weiß angeschlagen / und
verkündet / Erich alle/ und einen jeden insonderheit gleicher massen/ als ob Euch dieselbe
unter Augen / oder in Euere gewöhnliche Behausung überantwortet / oder verkündet
worden wäre / binden solle.
Wann Ihr kommet/ und erscheinet alsdann also oder nicht/ sö wird doch nichts
desto weniger auf klagenden TheilS/ oder dessen AnwaldS Änruffen/ ünd Erfordern HM
Hr, m
 
Annotationen