Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luther, Martin; Nadler, Jörg [Bearb.]
Drey schon Sermon: Das erst Euangelium Wie Ayn hirt vnd eyn schaffstal würt. — [Augsburg]: [Jörg Nadler], 1523 [VD16 L 6053]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52166#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fast mit ktrrtzm wSttenindemewangelio das er dobc gesagt
hat/wir sollen lieb haben die fe^ndl sollen güt thon die vnns
hassen.Ss manvns den rock nimpt sollen wir im demantel
M» ch faren lassen Das fasset er hie in einem knrtzen beschluß
vnsagt Gumma Summarum Seind barmhertzig/als ew
rr h^melischer vatter'Dosecht ir die gälten werck die alle auf
ainc Haussen hie beschriben stind/die sollen wirgegen ainan
der ^eben/wie ft der h^melisch vatter gegen vns geäbet hat/
Irhabt offt gehört/das wie gegen gorcnirdursscder werck
sdnder gegen de nechsten Mäkan gor weder stercker noch re?
cher machen mit den wercken aber den Menschen kanuiä mit
stercken vnd re^chmachen/dem se^nd ft von notte/da solle ft
auch h^ngon-vnd nü zügor/Das habrir nu ossr gehorr/vnd
habt das nu in den oren/Wolr gor das es auch indie hend vi^
^n die werck kem Darunib sechr ir hie wie es ein verkett ding
rst/das man die werck gegen gor trechn wil/die man alla^
gegen den Menschen rreche syi/vnd den glauben sitze aussd^e
menschen/den man allainaustgot setzen ssl- Wenddichdas
»st ein vmbkerrerfiltzhüt Der glaub aber mäst allain gott ge<
büren/der enpfahergörlichwerck/diewirckt alkaingorr/die
«ntpfahen wir allain durch den glauben Darnachsolln wir
vns fleyssengegen dem nechsten/vndalle vnser werckdahin
ordn en/dasft dem nechsten dienen Vor gor sollöwir mirnich
te handle/r/danallain mit dem blossen glaube vrsach.Dan es
kanvns niemandthelssen/danallain got/vnd was wir hab
«I an leib vndseel/ das habenwir allain vongor/avssdenfol
len wir allain vnser hery stellen N» verkeren ft es also/d) ft
den glauben der gor gebürt/au ssstch vnd aussander levr stell
le vn fallen dahin avssire fvndlin/vnd was die hohen meist
er erdacht haben/da setzen wir vnserzuuersicht auss'W nic d;
der reü'ffelvndder t-dt-wiegst ^ieremiesagt.r Meinvolck
har zwo stindgethan.Aine/das ft haben verlassen mich de les
bedigen brunen/vnhaben^nen graben-rc Zületst ich sol mft
nezorn vö dir wende/du hastnik gesundet/ Nu ich wil mitdir
zu gericht gon Zum ersten sagt er/das die braut zu ainer hure
W-rhen se^/vn hab sich gewendt vö gor dem lebendige bruA
 
Annotationen