' hie gibt alsovil visch/so erdoch anzwayettgnvg hct/gehebr
vnd »nacht in auch gaistlich also vol viireych/das er auch sott
den andern mit seiner völlin rnttallc/Vn macht in hiezu aine
Vischer leyplichviiga'lstlich/leyplichverkaussterss/gcssrlich
solerein vlscher der lein sey»» Daiicr hat das Ewägeliun» vn
joldan andere lcütauch herzü bringen/vnd daerezch Christi
meren- Gecht alsokumprs wc manglaubt sogibtgotsouil
das man alle lenken Helfs eiisserlich Mlt seiner hab/inwendig
brichterherauss/vndlerntvndinachtauchre^ch^nwcdig da
ein sollich mcnl chkannit schweygen/der muß den ander», ver
kündigen vnd sage wie esim gangen hat/vnd bricht also her
. auffrn das Ewangelium wre der Psalms sagt Wend» n»
hast ainenrainen garst geschafjcn/so wirr »ch verkünde dem
rvSrr'VNd0iesünder;ü0irbringen.Ircm ichhab gkaubt/da
r»mb hab ich geredt Das ist »nir ein wunderlich consec^uklia
Aber also folget sswen ich glaub so erkcneich gort sosthe ich
dan was andern leüten felci-Sechr wen h glaub noch new »st
vnd klain/st ist auch das gürzü zeMklain vnd gering/ dzwir
sollen lernengot erkennenvnd trawc Vnd wenn wir nun da--
hm kommen scind dae wirsteyrrawen/sokan cs vne dairnit
sslen'So schiltvns da goll vol le'splichervii garstlrch er gmcr
vnd»nitainem sollichenvberschwengklichcnlclay, des wir
allen lenrcn heissen künnt.Das hcyssl die armen lcutre^ch ge^
macht/ das hasset NU die hunger igcn g ess c st.
Dss e uanZeimm L ucc v. Dcmd
DNmbcttzigÄs cwcibun
rncllichcr vstcer. -
Iscs^wangelium beschre^btvttS die werch lieb
H drc man jLl erza^sgcn gegen dem neci stc ln zeitlich
engüttern vnd noiurssrdes le^be.Das z«>xgl d hecr
vnd »nacht in auch gaistlich also vol viireych/das er auch sott
den andern mit seiner völlin rnttallc/Vn macht in hiezu aine
Vischer leyplichviiga'lstlich/leyplichverkaussterss/gcssrlich
solerein vlscher der lein sey»» Daiicr hat das Ewägeliun» vn
joldan andere lcütauch herzü bringen/vnd daerezch Christi
meren- Gecht alsokumprs wc manglaubt sogibtgotsouil
das man alle lenken Helfs eiisserlich Mlt seiner hab/inwendig
brichterherauss/vndlerntvndinachtauchre^ch^nwcdig da
ein sollich mcnl chkannit schweygen/der muß den ander», ver
kündigen vnd sage wie esim gangen hat/vnd bricht also her
. auffrn das Ewangelium wre der Psalms sagt Wend» n»
hast ainenrainen garst geschafjcn/so wirr »ch verkünde dem
rvSrr'VNd0iesünder;ü0irbringen.Ircm ichhab gkaubt/da
r»mb hab ich geredt Das ist »nir ein wunderlich consec^uklia
Aber also folget sswen ich glaub so erkcneich gort sosthe ich
dan was andern leüten felci-Sechr wen h glaub noch new »st
vnd klain/st ist auch das gürzü zeMklain vnd gering/ dzwir
sollen lernengot erkennenvnd trawc Vnd wenn wir nun da--
hm kommen scind dae wirsteyrrawen/sokan cs vne dairnit
sslen'So schiltvns da goll vol le'splichervii garstlrch er gmcr
vnd»nitainem sollichenvberschwengklichcnlclay, des wir
allen lenrcn heissen künnt.Das hcyssl die armen lcutre^ch ge^
macht/ das hasset NU die hunger igcn g ess c st.
Dss e uanZeimm L ucc v. Dcmd
DNmbcttzigÄs cwcibun
rncllichcr vstcer. -
Iscs^wangelium beschre^btvttS die werch lieb
H drc man jLl erza^sgcn gegen dem neci stc ln zeitlich
engüttern vnd noiurssrdes le^be.Das z«>xgl d hecr