Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luttenhover, Johann Baptist Caspar
Introductio Nova Ad Linguam Latinam, Oder: Neue ausführliche Einleitung Zu der Lateinischen Sprach: Worinnen Die vorfallende Beschwernussen, so denen Anfängeren derselben in Fertigung ihrer Argumenter begegnen können, durch nothwendige Reglen und nutzlichen Exemplen erleuteret, und aufgehoben werden — Stadtamhof, 1757 [VD18 14303000]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26436#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
G ) « ( 57
Frag: Wie gehet das Verbum pMvum aus?
Antw- Auf em or, gleichwie amor, aris, ari,
äoceor, leZor, auclior, Md begehret nach sich
einen Lblarivum mit der Präposition ä oder ab,
welcher üblar. gemacht wird aus dem Nominati-
vo des^Äivi, wann dieses in das psssvum um-
kehrt wird.
Frag : Wie gehet das Verbum neutrum aus?
Antwort: Auf ein m, wie kum es ett, mit de-
nen Oompolitis possum ich kan, prosum ich nutze,
proäes, proäels; oder auf ein o, gleichwie üo,
38. are stehen, servio dienen; und können diese
auf ein o geendigte, wie oben gesagt worden, in
der dritten Person Passiva vocis gemacht werden,
üt tbrvirur, man dienet, oder es wird gedienet;
vacatur ä sckoia, man hat Vacans.
Frag : Wie gehet das Verbum Deponens aus?
Antw. Auf ein vr, und das Lateinische wird
zwar Passiva vocis conjugirt, doch ist und muß
das'Teutsche allezeit aÄivN vocis semi, wie le-
czuor ich folge nach, uror ich brauche, morise
ich stirbe, connreor ich bekenne oder beichte, v. A.
in dem letzten Viay ist meine Mutter gestorben,
Ultimomater mea mortua eK.
Frag: Was ist ein Verbum Lvmmune?
Antw- Es ist wie rin Verbum Deponens, äus-
ser vor Alters ist auch dieses passtVT vocis ge-
macht worden in demTcurschen,und noch etliche
D 5 ksrtl«
 
Annotationen