Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luttenhover, Johann Baptist Caspar
Introductio Nova Ad Linguam Latinam, Oder: Neue ausführliche Einleitung Zu der Lateinischen Sprach: Worinnen Die vorfallende Beschwernussen, so denen Anfängeren derselben in Fertigung ihrer Argumenter begegnen können, durch nothwendige Reglen und nutzlichen Exemplen erleuteret, und aufgehoben werden — Stadtamhof, 1757 [VD18 14303000]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26436#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
7

O )o( G


Erster Ehest.
Frag-weis gestellt, zu Leichterer
Verftändnuß.
Don dem Romine.
Frag : Was ist ein dlomsn?
Antwort: Es ist ein Theil einer LonttruKion,
welcher Latus, aber keine lempora hat, wie
kvluta, Dominus, Icm^lum, Lermo Lic.
Frag: Was ist ein Latus?
Antw. Ein Latus ist eine Abänderung der leß^
ten Splben des Nominativi.
Frag : Wie viel feynd Latus?
Antw. Sechs im Lingulari, und sechs im plu-
rali , als: i) Nominativus, (auch kieÄus ge^
nannt) 2)6enirivus, Z) Dativus, 4) Accusa-
tivus, Z) Vocativus, 6) ablativus.
A 4 Frag:
 
Annotationen