LIZ
Oe 6eneribu8.
Zu mercken ist/ daß / wann ein Nomen Zeneri«
communi« ist, so muß es masculini Zen.
werden, wann es das männliche anzeigt;
Lxminini Zen. aber, wann es das weil)-,
liche anzeigt. Wann ein Nomen incerti
Zeneris ist, so kan man das masculinum
oder sLminittum machen.
LaÄor oris, z.äecl. Z. m. ein Vieh , Dieb.
abalienatio onis, z. ä. ssem. ein Ent-,
frembdung.
abavia x, I. ä. s-em. uralt Mutter, oder Groß,
Mutter.
abavunculus i, 2.6. m. der uralt Mutter Bruder,
abavus i, 2- cl. m. der Ur--Groß,Vatter.
sbbas atis, 6. m. ein Abt.
abbatia re, i. 6. srem. die Abtey.
abbatissa re, i. ä. Z. s. die AbtißlN.
sbbicstio onis, cl. Z. f. AbkÜNdigUNg.
abclomen inis, z. neur. Schwär, Bauch.
abcluAio onis, Z. s-em. ungegründeter Beweist.
abjeKio onis, Z. f. das Hinwerffen. '
abies etis, z. s. ein Tanne, oder Fichten.
!