Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0185
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
—-C500C>©0000«>=»

II* Abschnit t.
Von Magnetnadeln*
§♦ 35!-
Die Magnetnadeln sind auf jedem Plan eine unentbehrliche Sache 5 man
würde sich ohne dieselben gar nicht darauf orientiren können. Man
kann sie auf verschiedene Art anbringen. Einige zeichnen mit vieler Mü-
he eine ordentliche Bousole oder Kärtchen , worin eine Magnetnadel be-'
findlich ist (wie auf dem PI. V.) unten hin an den schicklichfien Ort;
andere machen einen Stern, wie auf den alten Landkarten, den sie ab-
tuschen und mit Farben roth und gelb überziehen ; welches aber kein
gefälliges Ansehen hat,
$♦ 352*
Die besie und zugleich leichteste Zeichnungsart ist diese: Auf einem
Platze, der mit den unbedeutenden Gegenständen bezeichnet ilt, wie auf
den PI. VI u. VII. oder auf einem leeren Platze, wie auf den PI. IX.
u. X. ziehet man zwey einander rechtwinklich durchsehneidende Linien
nach Massgabe der Orientirung des Plans so lang, als es der Raum im ge-
hörigen Verhältnisse mit dem Plane zulässt. Die Linie von Norden nach
Süden macht man etwas ßärker , und zwar so, dass sie einem mit der
Spitze nach Norden gerichteten Pseil ähnlich lieht , und macht darauf
einen willkührlichen Kreis , wie auf den PI. VI, u, IX, oder auch kei-
nen J wie auf dem PI, VII.
% 353-
Will man es aber nicht so einsach machen , so kann man fie zeichnen
wie auf den PI. VIII, u. XIII. und sie auf der einen Seite mit der Reissfe-
der schwarz sehrassiren ; auch kann man sie einer ordentlichen Magnetnadel
Z 2 (wie
 
Annotationen