Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0186

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(wie aus den PI. XVII, u, XVIII.) ähnlich machen, indem man die ein*
Hälfte nach der Länge, die andere nach der Breite schraffiru Die Pole un-
^erscheidet man (wie. dort) durch-aus - und einwärts gekrümmte Linien,
% 33*>
Die Abweichung (declinatio) der Magnetnadel, die man auf den mit
Instrumenten aufgenommenen Plänen mit angibt, würde bej militärischen
Plänen ganz überssüssig seyn; darum isi es genug, blas die Mittagslinie an-
zugeben,
•S- 355*
Magnetnadeln pflegt man aus gutem Grunde nicht zu illuminiren ; aus-
genommen, dass sie bisweilen, um ein itahl färbiges Ansehen zu bekommen
(nach den PI. XVII. und X VIIL ) blau angelegt werden ; ohne dass man
noch andere Farben dabey anbringt ; worauf sie allenfalls auch noch schraf-
firt werden können,
% 3S&
Man macht die Ansicht der Pläne gern sc, dass Mitternacht oben an
kommt; allein bey den meisten sicht man Geh genöthiget. von clieser Re-
gel abzugehen, um die ost unsörmliche Figur der Pläne in ein rechtwinkeli-
ges Viereck zu bringen. Am unthimiichsten ifi jenes bey Lager- Positions-
und Belager-ungspläne» , als deren Lage sich hauptsächHch nach der Fronte
oder Belagerung richten rhuss; "damit man sie gerade vor sich habe, wie bey
den PL VIH.MX. X, u. L w.
Da im S.49. gesagt wurde, dass man in allen Arten von Plänen das Licht
so annimmt, als käme es Vom obern Winkel linker Hand , mithin der Schlag-
schatten gegen die rechte Seite salle: so müfelen Licht und Schatten wider-
sinnig konlrastiren j wenn man dem Plane eine soiche Richtung geben woH-
Le , dass dessen Nordseite gegen die linke Hand zu liegen käme. So wenig
1 1 nach-
 
Annotationen