Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0187

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nachtheilig dieses auch bey dem Gebrauch eines militärischen Planes seyn
mag, so thut man doch wohl, wenn man es so viel möglich zu vermeiden
sucht; geschehe es auch nur in der Absicht, solchen , die in ihren Beurthei-
liingen gern hey Kleinigkeiten verweilen . keinen Stoß' zum Tadel zii
geben.

III. A b s c h n i t U
Von Cartuschen,
S. 358.
30er kleine eingefasste Raum eines Planes , in welchem eine ganz kurr
gefassle Beschreibnng deßelben zu slehen kommt , wird Cartusche genannt.
Man bedient sich dazu a^Jlerlev Zeichnungen , denen , wie den MasMsläben
und Magnetnadeln, immer ein leerer und dazu schickltcher Platz angewiesen
werden muss. Mehrentheils trifft sich cliess in einer Ecke , und zwar die
Cartnsche in der grössten j der Massßab in der längßen , bald unten bald
oben; rechts oder links, diess gilt gleich,
Bey einem Plane , dessen Einfasiung ganz voll gezeichnet iß , bringt
man dieselben da an, wo an der Zeichnung der Situazion am wenigßen ge:-
legen iß 5 wie bey den PI. VI. VIII. 1% X,
559-
Eine schöne Cartusche erhebt einen Plan ungemein. Allein, da solche
kein wesenlliches Stück desseiben iß, muss man he gut, oder gar nicht ma-
chen. Wenn man nicht damit umgehen kann, oder sich nicht da bey auf-
halten will i fasst man die Beschreibung blos rahmenartig in ein paar mit
 
Annotationen