Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0026

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■-»^■^.■^-------^_..rr --n- -rn - mi mB m m jnmn

III. H a ü p t s t ü c k.
Voft Linien, Wegen, Wieseii, Aeekern und Weingärten»

§■ 55>
-I ede Zeichnung, sie mag Namen haben wie sie wolle, in zusammen gesetzt,
und ihre Bcsianduheile sind gerade oder krumme Linien, Punkte und Stri-
che j womit ich denn auch den Ansang mache,
§ 5$'
Gerade Linien (Plan I, Fig. t. a.b. c. d.*) werden mit einer Reissfeder,
in die man siark ausgeriebene Tusche mit dem Pir.sel gibt, gelinde nach
dem Lineal gezogen. — Bey Ziehung feiner Linien, wie in a. wird die Reiss-
feder mehr zu-, und bey dickerh, wie in b. c. d. mehr aufgeschranbt»
§• 57'
Ganz dicke Linien (wie F'g- i.e.') können nie auf Ein Mahl so dick mit
der Reissfeder gemacht werden; man muss also mehr Linien an einander
ziehen, oder (welches noch belser ist) man ziehet eine ziemlich dicke Li-
nie aa. in der erforderlichen Entfernung eine dergleichen hb.; alsdann füllt man
den leeren Raum dazwischen mit dem Pinsel und siark aufgeriebener Tul'che
von der mittlem Gattung. Man hat sich aber 'dabey in Acht zu nehmen ,
dass man nicht darüber hinaus fahre,


$• 58-
 
Annotationen