Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


228 Juriſtiſches Wochenblatt.

auf andere Weiſe geäußert worden, zur ordentli-
chen Todes- Strafe nicht hinreichet ( §. cir. ), beur-
theilet werden bbb). Gleichergeſtalt iſt es bey de-
nen Proteſtanten, welche von dem Unterſcheid zwi-
ſchen hoch und gering geweiheten Dingen nichts
wiſsen ( §. 33.), einerley, ob jemand Kelche, Al-
tar - Tücher oder ſonſt etwas aus der Kirche geſtoh-
. len; ſintemalen die Strafe in dem einen Fall eben
ſo, wie in dem andern, nach den Regeln des welt-
lichen Diebſtahles einzurichten. Nur dieses iſt un-
ter ihren Rechtsgelehrten noch nicht ganz ausge-
macht, ob nicht wenigftens die dem 174ſten Arti-
cul angehängte Clauſel: doch soll in solchen Kir-
chen - Räuben und Diebstählen weniger Barm-
herzigkeit beweist werden, denn in weltlichen
Diebstälen , auch in denen proteſtantiſchen Gerich-
ten zu beherzigen? Manche läugnen dieses ccc): at-
dere dahingegen laſsen ſothane Clauſel gelten dd).
Ich sollte dafür halten, daß, wenn man diese Clau-
sel nur in dem rechten Verſtande nimmt, so wie ich

den-

bbb) Perill. Io. Sam. Frid. Boehmer Elem. iur.
crim, ſed. 2. c. 14. §. 192. n. I. |

ccc) Cel. Meifter Princ. iur. crim. cap. de pecul, et

. lacril. C. 12. pag. 83.

ddd) Perill. Boehmer c. I. §. 191. er 192. b. Boeh-
rer I. E. P. Tom. 5. t. 17. §. 103. CJ.


 
Annotationen