Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Friedrich Heinrich von der [Editor]
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst — 1.1809

DOI article:
Büsching, Johann Gustav Gottlieb: Wolfram von Eschenbach: sein Leben und seine Werke
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20599#0052
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Di'chkec uliS neniik: eine verloene Mühe. B/stinimte
geyMraps'ische 9!i"uLsi6)ten leiteten EschenbaH imL die
Dichter der öama igen Zeit, aber thejss sehte ichre Phan-'
tasre sovie! NeueS hinzii, t!)eils wnrdeii nach den Be-
d'ürfnissen des Oichters di'eOrte buld ei'iiander yäher ge-
bracht, balö w>edsr von eincrnöer entfernt, duß -u öeir
meisten Geöichten ein ncrwirrtes ChcroS darauS entstand.

Titnrel lassen chch dennvch hin und wieder nierk-
würdi'ge geographische Nvtizeii sainnieln, von denen
schon an einigeii Stellen oben Gebranch gemacht worden,
und an eineni andern Orte noch in der Folge gesche-
hen wird ^ ^). Die Fabeln öer Kreuzfahrer, welche be-
sonöers iin Heiiigen B d a n d a n u S ^) un d im Herzog
Ernst oom Lcbermeer unö Magnetberge vorkvm-
nien, ynden sich auch im Titurel wieder.

Diese germgeu Nachrichteu ergebcn sich auS öen
Werken selbst; einen weiteren Spi'elranm liesern seine
Gedichte, wozn ich nunniebr übergehe, indem ich mich
bei eiuigeu blubekaunten länger verweilen werde.

Die Fortsctzung im uächsicn Stücke.

Dt'. I. G. Büschirrg.

r/) Remantische und andcec Gedichke in Altplatkdeutscher
Speache, her. vc>n DeunS (Bcclin uud Sketkin. 1798.) S.
167 — 216.

,") Deuksche Gedichtc u:. Bd. I. die Einleitung Zum Hec-
zoc; Ecnsi- S. Xlt — XIII.
 
Annotationen