Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Friedrich Heinrich von der [Hrsg.]
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst — 1.1809

DOI Artikel:
Docen, Bernhard Joseph: Gallerie altdeutscher Dichter
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20599#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
37-


V o r w o r L.

t<2^i'r dürsen es vi'elleicht nicht so sehr beklogen, daß
zene Sänger und Dichtcr, di'e seit dem AuSgange des
zwölsten Jahrhunderts in Deutscllland ein schöneS Zeit-
alker der Pöesie gründeten, nicht, wi'e ihre Provenzali-
sehen Kunstgenossen, daS Glück hatten, in den Mauern
i'rgend ei'nes Klosters einen Biographen zu sinden, der
die NaHwelt von jhrem Hsrkominen und übri'gen Schi'r?-
salen unterrichtet hätte. UnS wenigstens scheinen die
Arbeiten eineö NvstradamuS,'Nullot u. 2l., die aus der-
gleiähen mönchischen Nachrichten schöpsten, nur weni'g
dazu bei'getragen zu haben, über den Karakter der dich-
terischen Produkzionen jcneS^ Zeitalters besriedigende
Anfschlüsse zu gewähren. Freili'ch, auch nnr Ein aus-
gesührteS Driginalgemälde der Brldung nnd änßeren
Schicksale irgend eines Mi'nne- oder Meistersängers dcS
dreizehnten Jahrhunderts müßte von übcraus großem
^znteresse sein; i'n einem solihen Gemälöe würden nnS
unmittelbar alle jene äußeren Verhältniß'e und Bedin-
gungcn der Kimst dargestellt weröcn, die wi'r bi'Sher
nur sragmentarisch, aus ei'nzelnen Äußerungen in dcn
 
Annotationen