Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Friedrich Heinrich von der [Editor]
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst — 1.1809

DOI article:
Hagen, Friedrich Heinrich von der: Beitrag zur Geschichte und Literatur der Deutschen Volksbücher
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20599#0304
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2g3

äußeren Anzeigen, ersi in das gte biü i/jte Iahrhun-
dert: sehr viele nnd wohl die vvrzüglichsien Geschi'chten
darin örehen sich, wie eben öiese, um öen Kalisen Harun
al Naschiö, auS dem Stamm der Abassiöen, und Karls d.
Er. Zeitgenvssen. Zwar mögen wohl auch ältere, so
wie jnngere, Sagen öarin übergegangen sein, unö man-
che mit öen Griechi'schen in einer höheren Verbinöung
siehen. Wie aber öiese Abenkheuer SinöbaöS mit öen
ähnlichen unseres HerzogS Ernsi zusammeuhangen, isi
dermalen nicht aufzuzeigen, öa unS öie Mittelglieöer feh-
len. Man öarf jeöoch wcchl eher öie Orientalische §a-
bel für eine Ouelle öer unseren ansehen, alö umgekehrt.
Unbewußtes Zusammentreffen läßt sich, bei so genauer
Übereinsiimmung, und überhaupt in Fabeln öieser Art,
nicht wohl denken. Di'e Versetzung der Naturwunder
nach Indien war in beiöen natürlich. Hiebei i'si aber
ein merkwürdiger Umstand, öer zugleich für öie Voran-
gehung derOrientalischen Erzählung beweisen kann. Näm-
lich Sindbad schifft beguem von Balsora auS in die
Indischen Meere: wie aber Herzog Ernsi, von Konsian-
tinopel ausfahrend? Bei Veldeck gelangt er, nach Ta-
gen glücklicher Fahrt (V. 19Z9.), unö zweimonatlicher
Versiürmung (V. 1979.), nach Grippia; Odo läßt
ihn ersi am iZten Lage Sturm treffen ^2^ lwt> öanu
- in

Vorher geht eS guk, jactu La/ear/, d. i. so schnell, als
ein Balearischer Wurf; denn die Einwohner der Balearischen
Inseln tvarcn bei den Altcn als Schleuderer berühmk. b.iv.
Oaher bci Ovicl. II. 727. kuncla Lslearis. Schwerlich iff
dabei an die anfängliche Richkung der Fahrt zu dcnken. —
9Ioch bemerke ich hier füc ErnffenS vorhergehende Landreife:
Oer Ungarische König geleiket ihn durch alrss sil-

vcc»
 
Annotationen