Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Friedrich Heinrich von der [Editor]
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst — 2.1811

DOI article:
Docen, Bernhard Joseph: Original-Stellen zur Literatur der Altdeutschen Dichter
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20600#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20

einzkg der Charakteriftik deS Reknmar von Zrveker ge-
wiömet; zuletzt, in einer Art von Rerapitulation, er-
folgt die erneuerte Betrachtung oder Gegeneinanderhal«
tung jener Dichker, wobei nun zum Theil auch auf
den Inhalt ihrer Werke Rücksicht genommen wird.
In Hornburgs Dorliebe für die didaktische und reli»
giöse Poesi'e ReinmarS von Zweker drückt si'ch nichk
nndeutlich die Stimmung feines Zeitalters ab, worin
man chriftlich - moralische Themata anderen Dichtungen,
welche den Frühling, die Liebe u. f. w. befangen, vor-
zog. Doch genug übec dsn Inhakt; das nähere wird
unser Kommentar auöweisen, mit dem ich jede Stro«
phe besonderS zu begleiten für gut befinde.

Die in der Uberschrist enthaltcne Angabe, Horn«
burg habe diesen Sang in deS Marners langer Weise
gedichtet, könnte unS auf den erften Blick um eine Er«
klärung verlegen machen. Der lange Marner weiß
von dem beharrlichen hZmaligen) Wiederholen desselben
ReimS in den beiden Stollen gar nichts, auch kommt
eine Strophe in dieser §orm überhanpt nichk unter
Marners Gedichten vor. Gleichwohl isi HornburgS
VerSmaß nichts anders, als ellen jener lange Marner;
nur daß eö ihm beliebte, den einsach - wechselnden Rei«
men eine schwerfällige Kontinuität zu geben. Von der
ursprünglichen Konstrukzion jener Weise zeugen am zu«
verläßigsten oie ig Gedichte des Marners in der Ma-
ness. Sammlung, S. r^Z. bis zu Ende; nur daß
der lateinische Schluß und die S. 17Z. s. oben befjnds
liche Strophe nicht in diese Reihe gehören. Es öienk
zugleich für eiuen andernZweck, wenn ich mir

*) Oie nähere Anwendung wird zeigen, in wiefern dec
hier genannte Meistersang in unserm Streit über die Grinr«
mische Jdentitar erwähnk werden kann.
 
Annotationen