L0
Menslicher sin di wisheit din
Degri'ffin mag mit nichte;
DnS sait di schrift, daz vnsir sin
Gein Gotis kunst sich richte,^^)
Sam gein der lichren sunnen schin
Oer fledermus gesichce.
Oaz vns din wisheir si' zv ho, 74
Dnd ouch zv risser grunde,
Daz si fi'ch zuhet vnd ie zo")
Hoch vbir vnfi'r bunde;
Oaz fchribek Augu>tinuS so,
Als ich uch hye nach kunde:
Mochre wizzen GoteS tugenheit^^) 75
Mensliche creature,
Sin endelose heilikeit,
Sin gotlichen figure:
So were menslich sin becleit
Jn gotlicher nature.
Oes retet vnö der wisheit buch, 7§
Oes sfirüche man nie sach liegen,
Oaz nieman hesselichen ruch^')
Von Gotis togen kriegen,
Jch wen, er welle, wer ez versuch,
Hoh an geuider fliegen.
Ouch schricbe,t PauluS offenli'ch, 77
C'S (l. Er) se an not betrogen,^^)
Wer mere kunnen muget ß'ch^^)
Von Gotte, denne er*^) sol kunnen,
Oer hat jich, sal)suS dunket mich,
Zv rechte nichr versumet (l. versunnen.)
Z7) Wir vermögen fo wenig in die Absichken und Wun-
der GotteS zu blicken, wie die Fledermaus in den Glanz der
Sonne. ZZ) zo, st. zoch; so sollte ho auch hoh heißen. —
Dunde, Erkenntniß; vielleicht ist funde zu lesen? 39) tou-
genheit, Verborgenheit. 40' So waren wir Gokt selbst gleich.
efl) hesselich, mit "asse, ruch, fich annehme, s. oben N. 62.
— rögen, Geheimnisfen. 42) OaS rechte Work ist auSgesal-
len. 43) si'ch mühet. 44) mik Recht, welcheS hinzuzuden-
ken ift.
Menslicher sin di wisheit din
Degri'ffin mag mit nichte;
DnS sait di schrift, daz vnsir sin
Gein Gotis kunst sich richte,^^)
Sam gein der lichren sunnen schin
Oer fledermus gesichce.
Oaz vns din wisheir si' zv ho, 74
Dnd ouch zv risser grunde,
Daz si fi'ch zuhet vnd ie zo")
Hoch vbir vnfi'r bunde;
Oaz fchribek Augu>tinuS so,
Als ich uch hye nach kunde:
Mochre wizzen GoteS tugenheit^^) 75
Mensliche creature,
Sin endelose heilikeit,
Sin gotlichen figure:
So were menslich sin becleit
Jn gotlicher nature.
Oes retet vnö der wisheit buch, 7§
Oes sfirüche man nie sach liegen,
Oaz nieman hesselichen ruch^')
Von Gotis togen kriegen,
Jch wen, er welle, wer ez versuch,
Hoh an geuider fliegen.
Ouch schricbe,t PauluS offenli'ch, 77
C'S (l. Er) se an not betrogen,^^)
Wer mere kunnen muget ß'ch^^)
Von Gotte, denne er*^) sol kunnen,
Oer hat jich, sal)suS dunket mich,
Zv rechte nichr versumet (l. versunnen.)
Z7) Wir vermögen fo wenig in die Absichken und Wun-
der GotteS zu blicken, wie die Fledermaus in den Glanz der
Sonne. ZZ) zo, st. zoch; so sollte ho auch hoh heißen. —
Dunde, Erkenntniß; vielleicht ist funde zu lesen? 39) tou-
genheit, Verborgenheit. 40' So waren wir Gokt selbst gleich.
efl) hesselich, mit "asse, ruch, fich annehme, s. oben N. 62.
— rögen, Geheimnisfen. 42) OaS rechte Work ist auSgesal-
len. 43) si'ch mühet. 44) mik Recht, welcheS hinzuzuden-
ken ift.