Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Friedrich Heinrich von der [Hrsg.]
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst — 2.1811

DOI Artikel:
Büsching, Johann Gustav Gottlieb: Die Kräfte der Edelsteine, nach dem Glauben des Mittelalters
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20600#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
99

Weder her reithit ader gath,

Dy weyle her den stein bei ohm hat.

IVl.: lureliois Is^is 68r eoloris slsui er
luciäi csn^snris, ao si Isc ^snsrrsrcL irr HArnrm
eolorsm, er rssulter per ipsum 36 supsrlicism.
Dicunr 3uroin, «^uocl visuin oon^srusr sr 3 rioci-
uis cssibus ^ortsnrsm se clel'sriclir. V. B. kennk
ihn nicht.

Vc>n jeHt an entsteht ei'nige Verwi'rrnng nnd eS
wird schwer die passenöen Steine i'm alten Gedichte unö
AlbertuS Magnus zusammen zu jinden.

E n i t e s*)

Enites ist eyn stein gnanth,

Oer i iwarrz, recht alz ein brank, 5Za

Vnd senebel alz ein clos,

Dnd ist alz ein hasel noß groß.

Lawhen, bern vnd swein

Jlcic den niochtin wol dy leükhe sein,

Oas sy des nichken tetin, ZZ

Wenne sy den stein bey ohn hektin.

A. U.: Dip^srss clicirur 6886 Is^is, Hrü 5rs-
^usnrius in Dib^s iuusuirur. korrur sursui Ispi-
clis virrus 6586 rnirLbilis: omuis snim bssris s vs-
usroribus or csuibus inkssrsra currir sä sum, sL
i^isum inLusrur c^ussi psrronum. Dr, vr siunr,
63N68 6L V6N3Lor68 noscsrs non possunr bssrism,
«^usnäiu Ispiclsm bsbenL ^rssssnrsm: «^uscl si vs^

V.ZH7. Wo er reit oder gak. D. So er — bey i'm —.
Im Msc. bein für bei, hot fur hak. Im O- Elyke.

V. ^9- Elyte ein — genant- D 5o.-schwarcz als-.

V.Zi. Jst synwell als --. V.Z2.-auch nit zu g —.

V. Z3- Lawen-schwein. V. Zch Vey ^^ki niocht einec

sein. V. 56. OaS der keines im dek. V 56- Weil er --—

im hek. Mit rothen Duchstaben im Msc.: reych°

. G 2
 
Annotationen