6c>
60QU6XUIN r6j)r3 686UiÄt: 6U1U8 6ÄU8L 6886 U0U
s)Ob68r, uizi c^uocl iut6riu8 s)6r 8u^)6rii6i65 60U6Ä-
U38 60U6r686ir 6r ^OÄZuIarur. DaS V. V. lst diesem
gleich.
Smaragdus.
SmaragduS ist drr dritte slei'n
Dnnd isi auch wol der bestin ein,
Der i'st grune alz ein graß
Vnd lauter alz ei'n spigl glaS,
Vnd wer den kegcliä) syet,
Keineö ledes her vber geet
An seinen aügin, daS tst war,
Vnd werdin lauker vnd clar;
Vnd wen)set vhm vmer mere
Seyn gut vnd auch sein ere.
Dnd vortreybek vnsteki'n mut
Vnd ist auch zcu den teydigen gut;
Vnd wer daS sallind obel hot,
Dem wirt scin von dem steine rok,
Wcnne her in an dem ksalse tceit.
DaS ist ein michel seligkeir. to
Auch ist deni steine groß schade,
Were ol>n tret zcu dem bade.
V. g5- Smaragdus Edelstein. V. g6. Ist auch der—-.
V.9.7. — grun —, V. 98- Vnde und ein sehlen. V. gg. Vnde
sehlt. an sycht. V. ino. Oem gcschichk leideS nicht. V. lor.Än
den augen ist war, V.2. werdent im lauter clar. V.Z. Wach-
ßet im ymmec mer, V. 4. — gute — auch feylt, eer. V.5,
Vnd sehlt. Jm Msc, Vor treybek. müt, welches, des N- wc-
gen, nach dem D- geändert. V. lr. Ist zu kedingen —.
V. 7. Wer das vallend we l,at. In? Msc- stehr: das
sallin dobel -—, Schreibf. V. 8. sein sehlt. Im Msc. wch
sur wirt. V. g. So er in am halß treik, woher auch daS
letzte Wort genvmmen, da im Msc. wiedcr tret steht. V. lv.
'— ist groß wirdigkeik. V, 11. Ooch i'st —- stein schad. V- 12,
Der in treit-bad,
95
IOO
5
60QU6XUIN r6j)r3 686UiÄt: 6U1U8 6ÄU8L 6886 U0U
s)Ob68r, uizi c^uocl iut6riu8 s)6r 8u^)6rii6i65 60U6Ä-
U38 60U6r686ir 6r ^OÄZuIarur. DaS V. V. lst diesem
gleich.
Smaragdus.
SmaragduS ist drr dritte slei'n
Dnnd isi auch wol der bestin ein,
Der i'st grune alz ein graß
Vnd lauter alz ei'n spigl glaS,
Vnd wer den kegcliä) syet,
Keineö ledes her vber geet
An seinen aügin, daS tst war,
Vnd werdin lauker vnd clar;
Vnd wen)set vhm vmer mere
Seyn gut vnd auch sein ere.
Dnd vortreybek vnsteki'n mut
Vnd ist auch zcu den teydigen gut;
Vnd wer daS sallind obel hot,
Dem wirt scin von dem steine rok,
Wcnne her in an dem ksalse tceit.
DaS ist ein michel seligkeir. to
Auch ist deni steine groß schade,
Were ol>n tret zcu dem bade.
V. g5- Smaragdus Edelstein. V. g6. Ist auch der—-.
V.9.7. — grun —, V. 98- Vnde und ein sehlen. V. gg. Vnde
sehlt. an sycht. V. ino. Oem gcschichk leideS nicht. V. lor.Än
den augen ist war, V.2. werdent im lauter clar. V.Z. Wach-
ßet im ymmec mer, V. 4. — gute — auch feylt, eer. V.5,
Vnd sehlt. Jm Msc, Vor treybek. müt, welches, des N- wc-
gen, nach dem D- geändert. V. lr. Ist zu kedingen —.
V. 7. Wer das vallend we l,at. In? Msc- stehr: das
sallin dobel -—, Schreibf. V. 8. sein sehlt. Im Msc. wch
sur wirt. V. g. So er in am halß treik, woher auch daS
letzte Wort genvmmen, da im Msc. wiedcr tret steht. V. lv.
'— ist groß wirdigkeik. V, 11. Ooch i'st —- stein schad. V- 12,
Der in treit-bad,
95
IOO
5