Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Malkowsky, Georg [Compiler]
Die Pariser Weltausstellung in Wort und Bild — Berlin, 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1250#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Pariser Weltausstellung in Wort und Bild.

^r Fortschritte des Weltverkehrs. -*-

Von Professor Dr. R. van der Borght, Aachen.

■unsere Zeit feiert gern Jubiläen; aber sie lässt
lr vielleicht noch mehr Jubeltage unberücksichtigt.
5| Von etwa zwei Dutzend wichtiger Jubiläen, die
alle in die Jahre 1899 und 1900 fallen, nimmt
das grosse Publikum kaumNotiz, und nur dieFach-
blätter widmen ihnen einige Worte. Und doch sind es Tage,
die auf die bedeutsamsten Fortschritte des 19. Jahrhunderts
hinweisen, auf die Forschritte des Verkehrswesens. Wir
sind heute so an die gewaltigen Leistungen des Verkehrs-
wesens gewöhnt, dass uns weder der grosse Zeitgewinn
noch die bedeutende Kostenersparnis in Erstaunen

Xachdvin'k ohm: ^'imiiio'.ans^ibu verboten.

setzt, die wir den Verkehrsfortschritten des 19. Jahr-
hunderts zu danken haben, und wir werden deshalb auch
beides mit voller Seelenruhe geniessen, wenn wir die
Weltausstellung besuchen. Und doch wäre vor 100 Jahren
eine wirkliche Weltausstellung nicht möglich gewesen.
Weder die Ausstellungsgüter noch die Ausstellungs-
besucher, die ja beide aus allenLändern der Erde nach Paris
zusammenströmen, hätten damals schnell und billig genug
an ihr Ziel gelangen können, und auch der riesige
Nachrichtenverkehr, der vor und während einer solchen
Ausstellung nötig ist, wäre nicht schnell, einfach und

Festliche Fahrt des französischen Staatsdampfers auf der Seine.
 
Annotationen