Bdm: 6,8 cm; gr.Wst: 0,6 cm
Inv.Nr. 333/1981
Taf. 20/10
278
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kleines Tongefäß mit dickem Standboden, koni-
schem Unterteil, hoch sitzendem Umbruch, ke-
gelstumpfförmiger, konkav gebogener Schulter,
die absatzlos in den niedrigen zylindrischen Hals
übergeht, und rundlichem Randprofil. Braun-
grau, Ton gelbbraun bis ziegelrotbraun, quarz-
gemagert
H: 7 cm; Mdm: 8 cm; gr.Dm: 10,64 cm;
Bdm: 5,4 cm; gr.Wst: 0,7 cm; D (Boden): 1,1 cm
Inv.Nr. 334/1981
Taf. 34/14
279
Fo: Altkreis Lingen
Fg: zur Hälfte erh. Tongefäß mit abgesetztem Stand-
boden, gewölbt konisch aufsteigender Wan-
dung, rundlichem Bauchumbruch oberhalb der
halben Gefäßhöhe, gewölbter Schulter, deutlich
abgesetztem, niedrigem, zylindrischem Hals und
ausladendem Rand mit Randlippe. Außenfläche
graubraun geglättet, verwittert mit hervortreten-
den Magerungspartikeln und Resten der urspr.
schwarz polierten Oberfläche; Innenseite des
Randes/Halses schwarz poliert, übrige Innenseite
verwittert
H: 11,5 cm; rek.Mdm: ca. 14,2 cm;
rek.gr.Dm: ca. 16,7 cm; Bdm: 6,9 cm;
gr.Wst: 0,9 cm
Inv.Nr. 335/1981
Taf. 33/1
280
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kleines, schalenförmiges, halbkugeliges Tonge-
fäß, rundbodig, mit leicht eingezogenem Rand.
Mittelbraun, Ton dunkelgrau, fein quarzgema-
gert
H: 4 cm; gr.Mdm: 5,4 cm; Bdm: ca. 3,5 cm;
gr.Wst: 0,5 cm
Inv.Nr. 336/1981
Taf. 34/23
281
Fo: Altkreis Lingen
Fg: weitmundiges Tongefäß auf kleiner Standfläche
mit Standring, konkav gebogen aufsteigender
Wandung, rundlichem Umbruch unterhalb der
halben Gefäßhöhe, steiler, konvex gewölbter
Schulter und niedrigem, zylindrischem Hals.
Randprofil rundlich. Braune bis braungraue
Oberfläche geglättet; Ton grau, fein gemagert
H: 11,7 cm; Mdm: 17,1 x 17 cm;
gr.Dm: 18,5 x 18,3 cm; Bdm: 7,2 cm;
gr.Wst: 0,6 cm
Inv.Nr. 337/1981
Taf. 31/4
282
Fo: Altkreis Lingen
Fg: grobes, kleines Tongefäß mit Standboden. Profil
kaum gegliedert, schwach s-förmig mit koni-
schem Unterteil, leicht eingezogenem Oberteil
und wenig ausladendem Rand. Oberfläche und
Ton ziegelfarben
H: 6 cm; gr.Mdm: 6,02 cm; gr.Dm: 6,37 cm;
gr.Bdm: 3,8 cm; gr.Wst: 0,8 cm
Inv.Nr. 338/1981
Taf. 34/20
283
Fo: Altkreis Lingen
Fg: unvollständig erh. Tongefäß mit abgesetztem
Standboden, bauchigem Gefäßunterteil, rundli-
chem Bauchumbruch, schmaler, stark eingezoge-
ner Schulter, hohem, kegelstumpfförmigem und
leicht geblähtem Hals und leicht ausladendem
Rand mit kantigem Randprofil. Außenseite dun-
kelbraun, geglättet und poliert, Innenseite mit
hervortretenden Magerungspartikeln. Ton rot-
braun, grob quarzgemagert
H: 19,5 cm; rek.Mdm: 13 cm;
gr.Dm: 18,6 x 18,2 cm; Bdm: 9,5 x 9,1 cm;
gr.Wst: 0,7 cm
Inv.Nr. 339/1981
Taf. 31/8
284
Fo: Altkreis Lingen
Fg: a) großes, kugeliges Tongefäß mit eingedelltem
Standboden, Bauchumbruch oberhalb der hal-
ben Gefäßhöhe, sehr niedrigem, zylindrischem
Hals und kantig abgeschnittenem Rand. Oberflä-
che geglättet, rotbraun bis graubraun; Ton grau,
fein quarzgemagert
H: 27,0 cm; Mdm: 20,1 cm; gr.Dm: 28,4 cm;
Bdm: 11,5 cm; gr.Wst: 1 cm
b) Leichenbrand
Inv.Nr. 340/1981/a—b
Taf. 33/6
285
Fo: Altkreis Lingen
Fg: großes, unvollständig erh. Tongefäß mit Stand-
boden, leicht konkav eingeschwungenem Unter-
teil, rundlichem Bauchumbruch etwas unterhalb
der halben Gefäßhöhe und konischem Oberteil
mit kantigem Randprofil. Oberfläche geglättet,
z. T verwittert, außen gelblich-graubraun mit
80
Inv.Nr. 333/1981
Taf. 20/10
278
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kleines Tongefäß mit dickem Standboden, koni-
schem Unterteil, hoch sitzendem Umbruch, ke-
gelstumpfförmiger, konkav gebogener Schulter,
die absatzlos in den niedrigen zylindrischen Hals
übergeht, und rundlichem Randprofil. Braun-
grau, Ton gelbbraun bis ziegelrotbraun, quarz-
gemagert
H: 7 cm; Mdm: 8 cm; gr.Dm: 10,64 cm;
Bdm: 5,4 cm; gr.Wst: 0,7 cm; D (Boden): 1,1 cm
Inv.Nr. 334/1981
Taf. 34/14
279
Fo: Altkreis Lingen
Fg: zur Hälfte erh. Tongefäß mit abgesetztem Stand-
boden, gewölbt konisch aufsteigender Wan-
dung, rundlichem Bauchumbruch oberhalb der
halben Gefäßhöhe, gewölbter Schulter, deutlich
abgesetztem, niedrigem, zylindrischem Hals und
ausladendem Rand mit Randlippe. Außenfläche
graubraun geglättet, verwittert mit hervortreten-
den Magerungspartikeln und Resten der urspr.
schwarz polierten Oberfläche; Innenseite des
Randes/Halses schwarz poliert, übrige Innenseite
verwittert
H: 11,5 cm; rek.Mdm: ca. 14,2 cm;
rek.gr.Dm: ca. 16,7 cm; Bdm: 6,9 cm;
gr.Wst: 0,9 cm
Inv.Nr. 335/1981
Taf. 33/1
280
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kleines, schalenförmiges, halbkugeliges Tonge-
fäß, rundbodig, mit leicht eingezogenem Rand.
Mittelbraun, Ton dunkelgrau, fein quarzgema-
gert
H: 4 cm; gr.Mdm: 5,4 cm; Bdm: ca. 3,5 cm;
gr.Wst: 0,5 cm
Inv.Nr. 336/1981
Taf. 34/23
281
Fo: Altkreis Lingen
Fg: weitmundiges Tongefäß auf kleiner Standfläche
mit Standring, konkav gebogen aufsteigender
Wandung, rundlichem Umbruch unterhalb der
halben Gefäßhöhe, steiler, konvex gewölbter
Schulter und niedrigem, zylindrischem Hals.
Randprofil rundlich. Braune bis braungraue
Oberfläche geglättet; Ton grau, fein gemagert
H: 11,7 cm; Mdm: 17,1 x 17 cm;
gr.Dm: 18,5 x 18,3 cm; Bdm: 7,2 cm;
gr.Wst: 0,6 cm
Inv.Nr. 337/1981
Taf. 31/4
282
Fo: Altkreis Lingen
Fg: grobes, kleines Tongefäß mit Standboden. Profil
kaum gegliedert, schwach s-förmig mit koni-
schem Unterteil, leicht eingezogenem Oberteil
und wenig ausladendem Rand. Oberfläche und
Ton ziegelfarben
H: 6 cm; gr.Mdm: 6,02 cm; gr.Dm: 6,37 cm;
gr.Bdm: 3,8 cm; gr.Wst: 0,8 cm
Inv.Nr. 338/1981
Taf. 34/20
283
Fo: Altkreis Lingen
Fg: unvollständig erh. Tongefäß mit abgesetztem
Standboden, bauchigem Gefäßunterteil, rundli-
chem Bauchumbruch, schmaler, stark eingezoge-
ner Schulter, hohem, kegelstumpfförmigem und
leicht geblähtem Hals und leicht ausladendem
Rand mit kantigem Randprofil. Außenseite dun-
kelbraun, geglättet und poliert, Innenseite mit
hervortretenden Magerungspartikeln. Ton rot-
braun, grob quarzgemagert
H: 19,5 cm; rek.Mdm: 13 cm;
gr.Dm: 18,6 x 18,2 cm; Bdm: 9,5 x 9,1 cm;
gr.Wst: 0,7 cm
Inv.Nr. 339/1981
Taf. 31/8
284
Fo: Altkreis Lingen
Fg: a) großes, kugeliges Tongefäß mit eingedelltem
Standboden, Bauchumbruch oberhalb der hal-
ben Gefäßhöhe, sehr niedrigem, zylindrischem
Hals und kantig abgeschnittenem Rand. Oberflä-
che geglättet, rotbraun bis graubraun; Ton grau,
fein quarzgemagert
H: 27,0 cm; Mdm: 20,1 cm; gr.Dm: 28,4 cm;
Bdm: 11,5 cm; gr.Wst: 1 cm
b) Leichenbrand
Inv.Nr. 340/1981/a—b
Taf. 33/6
285
Fo: Altkreis Lingen
Fg: großes, unvollständig erh. Tongefäß mit Stand-
boden, leicht konkav eingeschwungenem Unter-
teil, rundlichem Bauchumbruch etwas unterhalb
der halben Gefäßhöhe und konischem Oberteil
mit kantigem Randprofil. Oberfläche geglättet,
z. T verwittert, außen gelblich-graubraun mit
80