Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Both, Frank; Koerfer, Stefanie [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 24): Untersuchungen zur Keramik des 1. bis 14. nachchristlichen Jahrhunderts — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 1996

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68712#0138
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Taf. 2, 3.4
RS; Befundnr. 400; Randabschluß gerundet, gerade
stehend über ausbiegender Gefäßwand, nach innen
und außen leicht verdickt; Randdm. 110 mm; Wand-
stärke 5 mm; außen, innen und Bruch schwarz (10YR
2/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; auf Gefäß-
unterteil unregelmäßige Rillenbündel von rechtecki-
gem Gerät, kammstrichähnlich; Bruch schiefrig; mit
Quarzgrus gemagert; Dichte 1; Magerung unregelmä-
ßig verteilt; mittl. Korngr. 2; max. Korngr. 5; Härte 3;
Formengruppe 3; Invnr. 2551.
Taf. 2, 3.5
RS; Befundnr. 400; Randabschluß flach gerundet, über
ausbiegender Gefäßwand kurz, gerade stehend und
stark verjüngt; Randdm. 110 mm, Wandstärke 9 mm;
außen braun (10YR 2/2), innen und Bruch schwarz
(10YR 2/1); Oberfläche außen und innen geglättet; au-
ßen Engobe; Bruch wenig zerklüftet; mit Quarzgrus
gemagert; Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 15; Härte 3; Formen-
gruppe 2; Invnr. 2738/1.
Taf. 2, 3.6
RS; Befundnr. 398; Randabschluß gerundet, gerade
stehend über ausbiegender Gefäßwand; Randdm. 185
mm, Wandstärke 10 mm, Körperdm. 195 mm, Um-
bruchh. 18 mm; außen braun (10YR 5/3), innen
schwarz (10YR 2/1); Oberfläche körnig rauh, im Hals-
bereich dünne parallele Überarbeitungsspuren; ton-
grundig; Außenrand begleitend flache Fingertupfen-
reihe; Bruch zerklüftet ohne erkennbare Struktur, au-
ßen oxidierend, innen reduzierend gebrannt; mit
Quarzgrus gemagert; Dichte 4; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 20; Härte 3; in-
nen organische Verkrustung; Formengruppe 3;
Invnr. 2657.
Taf. 2, 3.7
RS; Befundnr. 2700; Randabschluß gerade abgestri-
chen, durch Stauchung nach innen und außen ver-
dickt; über ausbiegender Gefäßwand gerade stehend;
Randdm. 195 mm, Wandstärke 7 mm; außen braun
(10YR 5/3) bis rötlichbraun (2.5YR 4/4) gefleckt, in-
nen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche ver-
strichen; tongrundig; Bruch schiefrig; mit Quarz, Gra-
nitgrus und Feldspat gemagert; Dichte 4; Magerung
ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 15; max. Korngr.
50; Härte 3; im Bruch nachweisbarer Wulstaufbau;
Formengruppe 3; Invnr. 7833.
Taf. 2, 3.8
RS; aus Schnitt 51, Fläche 0-1; Randabschluß gerun-
det und nach innen lippenförmig verdickt; über
schwach ausbiegender Gefäßwand nahezu gerade ste-
hend; Randdm. 210 mm, Wandstärke 7 mm; außen, in-
nen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche außen
geglättet; tongrundig; Bruch kleingliedrig zerklüftet,
würfelig; mit Quarzgrus, Feldspat, Granitgrus und
Sandsteinteilchen gemagert; Dichte 3; Magerung un-

gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 10; max. Korngr.
20; Härte 3; Formengruppe 3; Invnr. 5852/5.
Taf. 2, 3.9
RS; Befundnr. 1460; Randabschluß gerade und steil
nach innen abgestrichen, über schwach ausbiegender
Gefäßwand nahezu aufrechtstehend; Randabschluß
durch Stauchung nach innen verdickt, mit Kerbleiste
am Innenrand; Randdm. 255 mm, Wandstärke 9mm;
außen braun (10YR 5/3) bis schwärzlichrot (2.5YR
3/2) gefleckt, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1);
Oberfläche verstrichen; tongrundig; randbegleitend
am Innenrand flache Fingertupfenreihe; Bruch schich-
tig, Gefäß aufgewulstet; mit Quarzgrus, Feldspat,
Sandsteinteilchen, organischem Material und Granit-
grus gemagert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig ver-
teilt; mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 40; Härte 3; au-
ßen Rußspuren; Formengruppe 3; Invnr. 5746, 5803,
5977.
Taf. 2, 3.10
RS; Befundnr. 1415 und 1416; Randabschluß gerade
und schräg nach innen abgestrichen, über stark ausbie-
gender Gefäßwand nahezu aufrechtstehend, nach in-
nen verdickt; Randdm. 270 mm, Wandstärke 8 mm,
Halsdm. 272 mm, Halsh. 13 mm; außen schwarz bis
braun gefleckt (10YR 5/3), innen und Bruch schwarz
(10YR 2/1); Oberfläche außen rauhwandig geschlickt,
innen verstrichen; tongrundig; Bruch kleingliedrig zer-
klüftet, würfelig; mit Granitbruchstücken gemagert;
Dichte 3; Magerung nestartig verteilt; mittl. Korngr.
20; max. Korngr. 40; Härte 2-3; Formengruppe 9;
Invnr. 5590.
Taf. 2, 3.11
RS; Befundnr. 2018; Randabschluß gerade und schräg
nach innen abgestrichen, durch Stauchung nach innen
und außen wulstartig verdickt; über ausbiegender Ge-
fäßwand schwach einbiegend; Randdm. 300 mm,
Wandstärke 10 mm; außen schwarz bis braun (10YR
2/2) gefleckt, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1);
Oberfläche verstrichen, dünne parallele Überarbei-
tungsspuren; außen gerußt; mit Fingertupfenrand, ei-
ner Reihe von Fingerkuppeneindrücken am äußeren
Randabschluß; Bruch schichtig, aufgewulstet; mit
Quarzsandstein und Grauwacke gemagert; Dichte 4;
Magerung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 20;
max. Korngr. 80; Härte 3; außen organische Verkru-
stung; Formengruppe 3; Invnr. 7048.
Taf. 3, 3.1
RS; Befundnr. 398; Randabschluß flach gerundet und
steil nach innen gerichtet, über einbiegender Schulter;
Wandstärke 9 mm; außen, innen und Bruch schwarz
(10YR 2/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch
kleingliedrig zerklüftet, würfelig; mit Quarzgrus gema-
gert; Dichte 1; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 12; Härte 3; innen orga-
nische Verkrustung; Formengruppe 9; Invnr. 2417.

133
 
Annotationen