Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebers, Wilhelm; Lüth, Friedrich
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 25): Rullstorf — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 1996

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68710#0009
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorwort des Herausgebers

Seit 1979 finden auf dem Kronsberg bei Rullstorf, Ldkr. Lüneburg, umfangreiche archäologische
Ausgrabungen statt. Sand- und Kiesabbau waren der Anlaß zunächst für Notgrabungen, die noch
der damalige Bezirksarchäologe für den Regierungsbezirk Lüneburg, Herr Dr. Wolf-Dieter Tempel,
durchführte. Nach dessen Ausscheiden aus dem Landesdienst übernahm Herr Dr. Wilhelm Gebers
1980 die Fortführung der Grabungen, die von da ab alljährlich - ausgenommen das Jahr 1988 - in
planmäßigen Kampagnen erfolgten. Diese Untersuchungen erbrachten ein reichhaltiges Befund-
und Fundmaterial, das vom Mesolithikum bis in die Neuzeit reicht. Während einzelne, in sich abge-
schlossene Materialgruppen, wie z. B. die frühmittelalterlichen Grabfunde, zur weiteren Bearbei-
tung und Publikation an junge Kollegen abgegeben werden konnten, blieb der überwiegende Teil
der Grabungsergebnisse, von mehreren Vorberichten abgesehen, bisher unpubliziert.
Mit diesem Band der Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens legt nun der Aus-
gräber zusammen mit seinem früheren Grabungsmitarbeiter Herrn Dr. Friedrich Lüth die Befund-
komplexe und das Fundgut der Grabungsjahre 1979-1982 aus dem Bereich des Siedlungsplatzes
Rullstorf (Fundstellennr. 5) vor. Eine Publikation des Kataloges in der vorliegenden Form war vom
Institut für Denkmalpflege seit längerem vorgesehen und eine Vorbereitung des Tafelteils für den
Druck bereits in die Wege geleitet. So war es für den Herausgeber mit der Übernahme der Material-
hefte in diesem Jahr eine kollegiale Pflicht, den ersten Band über den Siedlungsplatz Rullstorf in die-
ser Fassung erscheinen zu lassen, auch wenn eine detaillierte Analyse und Auswertung der Funde
und Befunde noch aussteht. Es sei damit der Wunsch verbunden, daß auch der auswertende Teil der
Grabungsergebnisse bald der Materialvorlage folgen möge.
Besonderen Dank schulden die Autoren und der Herausgeber der Leitung des Instituts für
Denkmalpflege für die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für den Druck. Zugleich ist auch Frau
Dr. Jutta Möller zu danken, die sich mit Nachdruck für die Veröffentlichung eingesetzt hat.

Hannover, im Oktober 1996

Reinhard Maier
 
Annotationen