Stelle 641 Quadrant 3268
Pfosten (?), D 0,20, T 0,12, im Profil halbrund, Fül-
lung mittelbraun.
Stelle 642 Quadrant 3360
Pfosten, D 0,35, T 0,27, im Profil konisch mit spitz-
runder Sohle, Füllung mittelbraun. Ursprünglich
Stelle 642 a.
Stelle 643 Quadrant 3360
Pfosten, D 0,24, T 0,13, im Profil halbrund, Füllung
mittelbraun.
Stelle 644 Quadrant 3361
Pfostengrube, D 0,43, T 0,11, im Profil mit flacher
Sohle, Füllung mittelbraun.
Keramik insgesamt: 39, davon aufgenommen: 12.
Von 27 unverzierten Wandungsscherben sind eine
außen poliert, innen geglättet, vier beidseitig geglät-
tet, drei beidseitig verstrichen, drei außen geglättet,
innen verstrichen (eine sekundär gebrannt), neun
außen gerauht, innen verstrichen (eine sekundär
gebrannt), zwei außen verstrichen, innen geglättet
(eine sekundär gebrannt), fünf sind sekundär
gebrannt und nicht bestimmbar.
Objektnr. 386. Topf, Rd 16, Wst 8, grobsandige Mage-
rung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen dunkel-
grau, Farbe im Bruch gelb bis beige, Engobe, außen
und innen geglättet, Taf. 22,02.
Objektnr. 393. Rd unbekannt, Wst 10, grobsandige
Magerung, Tonfarbe durchgehend dunkelgrau,
Engobe, außen und innen geglättet, Taf. 22,01.
Objektnr. 394. Engmundiger, hoher Topf, Rd 8, Wst
7, grobsandige Magerung, Tonfarbe durchgehend
dunkelgrau, tongrundig, verstrichen, Taf. 22,03.
Stelle 645 Quadrant 3361
Pfosten in Pfostengrube. Pfostengrube: D 0,48,
T 0,31, im Profil zylindrisch mit flacher Sohle, Fül-
lung hellbraun. Pfosten: D 0,38, T 0,33, im Profil
zylindrisch mit flacher Sohle. Schicht 1: fast den
ganzen Pfosten ausfüllend, dunkelbraun. Schicht 2: 6
cm mächtige Brandschicht auf der Pfostensohle.
Keramik aus Schicht 1.
Keramik insgesamt: 49, davon aufgenommen: 10.
Von 39 unverzierten Wandungsscherben sind fünf
beidseitig geglättet (zwei sekundär gebrannt), vier
beidseitig verstrichen, 14 außen gerauht innen geglät-
tet (fünf sekundär gebrannt), 13 außen gerauht, innen
verstrichen (sechs sekundär gebrannt), drei sind
nicht bestimmbar (zwei verrollt/abgeplatzt, eine
sekundär gebrannt).
Objektnr. 1077. Topf, Rd 36, Wst 11, grobsandige
Magerung, Tonfarbe außen und innen gelb bis beige,
Farbe im Bruch hellgrau, Schlicküberfang, Rand-
oder Bodenzone geglättet, Unterteil gerauht, innen
verstrichen, Taf. 22,07.
Objektnr. 1081. Topf, Rd 22, Wst 10, grobsandige
Magerung, Tonfarbe außen und innen gelb bis beige,
Farbe im Bruch hellgrau, Engobe, außen und innen
geglättet, fleckige Rußschwärzung, Taf. 22,04.
Objektnr. 1082. Hoher Topf, Rd 18, Wst 9, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen und im Bruch schwarz, tongrundig, Rand- oder
Bodenzone geglättet, Unterteil gerauht, innen verstri-
chen, fleckige Rußschwärzung, Taf. 22,05.
Objektnr. 1083. Flache, runde Tonscheibe, Rd 14,
Wst 13, grobsandige Magerung, Tonfarbe außen und
innen gelb bis beige, Farbe im Bruch hellgrau,
Engobe, außen und innen geglättet, Taf. 22,06.
Stelle 646 Quadrant 3267
Tiergang (?).
Keramik insgesamt: 1. Eine kiesig gemagerte, außen
geschlickte, innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 647 Quadrant 3267
Mulde, D 0,36, T 0,07, im Profil flach gerundet, Fül-
lung mittelbraun.
Stelle 649 Quadrant 3267
Baumwurzel.
Keramik insgesamt: 1. Eine grobsandig gemagerte,
außen geglättete, innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 651 Quadrant 3267
Mulde, L 0,94, T 0,21, im Profil flach einsinkend mit
spitzrunder Sohle, an der tiefsten Stelle ein Stein,
Füllung hellbraun, obere Hälfte schwarz. Baumwurf
(?). Ursprünglich Stelle 651 a.
Stelle 652 Quadrant 3267
Pfostengrube (?), D 0,44, T 0,21, im Profil halbrund,
Füllung dunkelbraun, in der oberen Hälfte schwarz.
Stelle 653 Quadrant 3267
Pfosten, D 0,29, T 0,15, im Profil zylindrisch mit fla-
cher Sohle, Füllung dunkelbraun.
Stelle 655 Quadrant 3267
Grube, D 1,10, T 0,58, im Profil eine Seite flach
gerundet einsinkend, die andere Wandung senkrecht.
Füllung mittelbraun, im Grubenzentrum ein Stein.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1.
Stelle 656 Quadrant 3267
Pfosten (?), D 0,20, T 0,20, im Profil zylindrisch mit
runder Sohle, Füllung mittelbraun.
Stelle 659 Quadrant 3267
Pfosten (?), D 0,26, T 0,10, im Profil spitzrund, Fül-
lung schwarz.
68
Pfosten (?), D 0,20, T 0,12, im Profil halbrund, Fül-
lung mittelbraun.
Stelle 642 Quadrant 3360
Pfosten, D 0,35, T 0,27, im Profil konisch mit spitz-
runder Sohle, Füllung mittelbraun. Ursprünglich
Stelle 642 a.
Stelle 643 Quadrant 3360
Pfosten, D 0,24, T 0,13, im Profil halbrund, Füllung
mittelbraun.
Stelle 644 Quadrant 3361
Pfostengrube, D 0,43, T 0,11, im Profil mit flacher
Sohle, Füllung mittelbraun.
Keramik insgesamt: 39, davon aufgenommen: 12.
Von 27 unverzierten Wandungsscherben sind eine
außen poliert, innen geglättet, vier beidseitig geglät-
tet, drei beidseitig verstrichen, drei außen geglättet,
innen verstrichen (eine sekundär gebrannt), neun
außen gerauht, innen verstrichen (eine sekundär
gebrannt), zwei außen verstrichen, innen geglättet
(eine sekundär gebrannt), fünf sind sekundär
gebrannt und nicht bestimmbar.
Objektnr. 386. Topf, Rd 16, Wst 8, grobsandige Mage-
rung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen dunkel-
grau, Farbe im Bruch gelb bis beige, Engobe, außen
und innen geglättet, Taf. 22,02.
Objektnr. 393. Rd unbekannt, Wst 10, grobsandige
Magerung, Tonfarbe durchgehend dunkelgrau,
Engobe, außen und innen geglättet, Taf. 22,01.
Objektnr. 394. Engmundiger, hoher Topf, Rd 8, Wst
7, grobsandige Magerung, Tonfarbe durchgehend
dunkelgrau, tongrundig, verstrichen, Taf. 22,03.
Stelle 645 Quadrant 3361
Pfosten in Pfostengrube. Pfostengrube: D 0,48,
T 0,31, im Profil zylindrisch mit flacher Sohle, Fül-
lung hellbraun. Pfosten: D 0,38, T 0,33, im Profil
zylindrisch mit flacher Sohle. Schicht 1: fast den
ganzen Pfosten ausfüllend, dunkelbraun. Schicht 2: 6
cm mächtige Brandschicht auf der Pfostensohle.
Keramik aus Schicht 1.
Keramik insgesamt: 49, davon aufgenommen: 10.
Von 39 unverzierten Wandungsscherben sind fünf
beidseitig geglättet (zwei sekundär gebrannt), vier
beidseitig verstrichen, 14 außen gerauht innen geglät-
tet (fünf sekundär gebrannt), 13 außen gerauht, innen
verstrichen (sechs sekundär gebrannt), drei sind
nicht bestimmbar (zwei verrollt/abgeplatzt, eine
sekundär gebrannt).
Objektnr. 1077. Topf, Rd 36, Wst 11, grobsandige
Magerung, Tonfarbe außen und innen gelb bis beige,
Farbe im Bruch hellgrau, Schlicküberfang, Rand-
oder Bodenzone geglättet, Unterteil gerauht, innen
verstrichen, Taf. 22,07.
Objektnr. 1081. Topf, Rd 22, Wst 10, grobsandige
Magerung, Tonfarbe außen und innen gelb bis beige,
Farbe im Bruch hellgrau, Engobe, außen und innen
geglättet, fleckige Rußschwärzung, Taf. 22,04.
Objektnr. 1082. Hoher Topf, Rd 18, Wst 9, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen und im Bruch schwarz, tongrundig, Rand- oder
Bodenzone geglättet, Unterteil gerauht, innen verstri-
chen, fleckige Rußschwärzung, Taf. 22,05.
Objektnr. 1083. Flache, runde Tonscheibe, Rd 14,
Wst 13, grobsandige Magerung, Tonfarbe außen und
innen gelb bis beige, Farbe im Bruch hellgrau,
Engobe, außen und innen geglättet, Taf. 22,06.
Stelle 646 Quadrant 3267
Tiergang (?).
Keramik insgesamt: 1. Eine kiesig gemagerte, außen
geschlickte, innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 647 Quadrant 3267
Mulde, D 0,36, T 0,07, im Profil flach gerundet, Fül-
lung mittelbraun.
Stelle 649 Quadrant 3267
Baumwurzel.
Keramik insgesamt: 1. Eine grobsandig gemagerte,
außen geglättete, innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 651 Quadrant 3267
Mulde, L 0,94, T 0,21, im Profil flach einsinkend mit
spitzrunder Sohle, an der tiefsten Stelle ein Stein,
Füllung hellbraun, obere Hälfte schwarz. Baumwurf
(?). Ursprünglich Stelle 651 a.
Stelle 652 Quadrant 3267
Pfostengrube (?), D 0,44, T 0,21, im Profil halbrund,
Füllung dunkelbraun, in der oberen Hälfte schwarz.
Stelle 653 Quadrant 3267
Pfosten, D 0,29, T 0,15, im Profil zylindrisch mit fla-
cher Sohle, Füllung dunkelbraun.
Stelle 655 Quadrant 3267
Grube, D 1,10, T 0,58, im Profil eine Seite flach
gerundet einsinkend, die andere Wandung senkrecht.
Füllung mittelbraun, im Grubenzentrum ein Stein.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1.
Stelle 656 Quadrant 3267
Pfosten (?), D 0,20, T 0,20, im Profil zylindrisch mit
runder Sohle, Füllung mittelbraun.
Stelle 659 Quadrant 3267
Pfosten (?), D 0,26, T 0,10, im Profil spitzrund, Fül-
lung schwarz.
68