Objektnr. 8358. Schicht 1. Pokal mit hohem Fuß,
Rd 3, H 4, Bd 4, Wst 5, grobsandige Magerung, Farbe
außen und innen rot bis orange, Farbe im Bruch dun-
kelgrau, Engobe, verstrichen, Taf. 48,07.
Objektnr. 7888. Schicht 1. Miniaturgefäß mit abge-
stoßenem Rand, Rd 5, H 5, Bd 5, Wst 7, feinsandig
gemagert, sekundär gebrannt, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 48,08.
Objektnr. 8807. Schicht 1. Henkelfragment, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen dunkelgrau, Farbe
innen dunkelgrau, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 48,10.
Objektnr. 8073. Schicht 1. Fragment von Schulter
und Umbruch eines Gefäßes, Wst 6, feinsandig gema-
gert, Farbe außen braun, Farbe innen dunkelgrau,
Farbe im Bruch dunkelgrau, Engobe, außen geglättet,
innen verstrichen, Taf. 48,11.
Objektnr. 8870. Schicht 1. Wandscherbe mit Knubbe,
Wst 7, grobsandige Magerung, Farbe außen gelb bis
beige, Farbe innen grau bis braun, Farbe im Bruch
schwarz, Engobe, verstrichen, Taf. 48,12.
Objektnr. 8810. Schicht 1. Wandscherbe mit Knubbe
Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen braun,
Farbe innen und im Bruch schwarz, Engobe, Rand-
oder Bodenzone außen geglättet, Unterteil gerauht,
innen geglättet, Taf. 48,13.
Objektnr. 8806. Schicht 1. Fragment eines Siebes
oder einer Feuerglocke, Wst 7, feinsandig gemagert,
Farbe außen dunkelgrau, Farbe innen dunkelgrau,
Farbe im Bruch hellgrau, Engobe, außen und innen
geglättet, Wand durchlocht, Taf. 48,14.
Objektnr. 8357. Schicht 1. Trichterförmige, an der
Wandung perforierte Feuerglocke oder Räucherstän-
der, Rd 4, Wst 6, grobsandige Magerung, sekundär
gebrannt, Engobe, außen und innen geglättet, Taf.
48,15.
Objektnr. 8804. Schicht 1. Trichterförmige, an der
Wandung perforierte Feuerglocke oder Räucherstän-
der, Rd 6, Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen
und innen schwarz, Farbe im Bruch hellgrau,
Engobe, außen geglättet, innen verstrichen, Wand
durchlocht, Taf. 48,16.
Objektnr. 8805. Schicht 1. Trichterförmige, an der
Wandung perforierte Feuerglocke oder Räucherstän-
der, Rd 14, Wst 10, grobsandige Magerung, sekundär
gebrannt, Wand durchlocht, Taf. 48,18.
Objektnr. 8986. Schicht 1. Niedriger Kumpf, Rd 26,
Wst 8, Farbe innen unbekannt, Farbe im Bruch unbe-
kannt, Taf. 48,19.
Objektnr. 8374. Schicht 1. Hoher Topf mit hohem,
konischem Unterteil, Rd 36, H 42, Bd 42, Wst 10,
kiesige Magerung, Farbe außen grau bis braun,
Farbe innen dunkelgrau, Farbe im Bruch schwarz,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone außen
geglättet, Unterteil gerauht, innen geglättet, fleckige
Rußschwärzung, Taf. 78,01.
Schicht 2: Keramik insgesamt: 250, davon aufgenom-
men: 90. Von 160 unverzierten Wandscherben sind
16 nicht bestimmbar (abgeplatzt/verrollt), zehn se-
kundär gebrannt und unbestimmbar, eine außen
poliert, innen geglättet, 22 beidseitig geglättet (elf
sekundär gebrannt), 27 beidseitig verstrichen (15
sekundär gebrannt), neun außen geglättet, innen ver-
strichen (sechs sekundär gebrannt), 16 außen ge-
rauht/geschlickt, innen geglättet (elf sekundär ge-
brannt), 48 außen gerauht/geschlickt, innen verstri-
chen (34 sekundär gebrannt), elf außen verstrichen,
innen geglättet (acht sekundär gebrannt), - Handvoll
Scherbengrus. - Schuhkarton stark gebrannten Hüt-
tenlehms mit Stakabdrücken. Fragment eines koni-
schen Webgewichtes, Maße nicht bestimmbar, außen
gelblich, im Bruch schwarz, organisch gemagerter,
lockerer Ton, außen tongrundig. Glätt- oder Polier-
stein aus feinkörnigem, dunklem Gestein, Lg 12,3, Br
7,4, H 3,2. Aus mehreren Fragmenten zusammenge-
setzte Basis eines konischen Webgewichtes, Dm
Basis 7,5 x 8,1, erh. H 5,1. Ton außen dunkelgrau bis
rötlich, im Bruch schwarz mit rötlichen Bereichen
(sekundär gebrannt?), mittelsandige und organische
Magerungsanteile (Taf. 85,11). Aus vier Fragmenten
zusammmengesetztes, konisches Webgewicht, im
Querschnitt rechteckig, Basis nicht vollständig erhal-
ten, Querschnitt im oberen Bereich 4,4 x 5,3, Dm der
Durchlochung 1,2-1,6, H 10,5. Ton außen gelblich
bis rötlich, im Bruch grau bis schwarz, organisch
gemagert (Taf. 85,12). Sechs Steine mit Brandspuren.
Acht Hüttenlehmreste. 212 Silikatschlacken, z. T. mit
anhaftender Ofenwandung, 204 Ofenwandfrag-
mente, z.T. mit anhaftender Schlacke (9007 g), 16
Stücke leicht verschlackten Erzes (122 g).
Objektnr. 8685. Schicht 2. Zweigliedrige Schale,
Rd 18, Wst 8, grobsandige Magerung, sekundär ge-
brannt, Farbe innen und im Bruch schwarz, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 37,20.
Objektnr. 8673. Schicht 2. Schale oder Schüssel,
Rd 24, Wst 7, grobsandige Magerung, Farbe außen
grau bis braun, Farbe innen und im Bruch schwarz,
Engobe, verstrichen, Taf. 37,24.
Objektnr. 8686. Schicht 2. Weitmundige Terrine,
Rd 26, Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen grau
bis braun, Farbe innen und im Bruch schwarz, Slip,
außen und innen geglättet, Taf. 38,01.
Objektnr. 8637. Schicht 2. Niedriger Kumpf, Rd 16,
Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen dunkelgrau,
Farbe innen schwarz, Farbe im Bruch rot bis orange,
Engobe, außen und innen geglättet, Taf. 38,09.
Objektnr. 8688. Schicht 2. Kumpf, Rd 36, Wst 9, fein-
sandig gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen grau bis braun, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone außen
geglättet, Unterteil gerauht, innen geglättet, organisch
verkrustet, Taf. 38,22.
Objektnr. 8578. Schicht 2. Engmundiger Kumpf,
Rd 16, Wst 7, grobsandige Magerung, Farbe außen
gelb bis beige, Farbe innen dunkelgrau, Farbe im
Bruch hellgrau, Engobe, Rand- oder Bodenzone
außen geglättet, Unterteil gerauht, innen geglättet,
fleckige Rußschwärzung, Taf. 39,06.
127
Rd 3, H 4, Bd 4, Wst 5, grobsandige Magerung, Farbe
außen und innen rot bis orange, Farbe im Bruch dun-
kelgrau, Engobe, verstrichen, Taf. 48,07.
Objektnr. 7888. Schicht 1. Miniaturgefäß mit abge-
stoßenem Rand, Rd 5, H 5, Bd 5, Wst 7, feinsandig
gemagert, sekundär gebrannt, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 48,08.
Objektnr. 8807. Schicht 1. Henkelfragment, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen dunkelgrau, Farbe
innen dunkelgrau, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 48,10.
Objektnr. 8073. Schicht 1. Fragment von Schulter
und Umbruch eines Gefäßes, Wst 6, feinsandig gema-
gert, Farbe außen braun, Farbe innen dunkelgrau,
Farbe im Bruch dunkelgrau, Engobe, außen geglättet,
innen verstrichen, Taf. 48,11.
Objektnr. 8870. Schicht 1. Wandscherbe mit Knubbe,
Wst 7, grobsandige Magerung, Farbe außen gelb bis
beige, Farbe innen grau bis braun, Farbe im Bruch
schwarz, Engobe, verstrichen, Taf. 48,12.
Objektnr. 8810. Schicht 1. Wandscherbe mit Knubbe
Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen braun,
Farbe innen und im Bruch schwarz, Engobe, Rand-
oder Bodenzone außen geglättet, Unterteil gerauht,
innen geglättet, Taf. 48,13.
Objektnr. 8806. Schicht 1. Fragment eines Siebes
oder einer Feuerglocke, Wst 7, feinsandig gemagert,
Farbe außen dunkelgrau, Farbe innen dunkelgrau,
Farbe im Bruch hellgrau, Engobe, außen und innen
geglättet, Wand durchlocht, Taf. 48,14.
Objektnr. 8357. Schicht 1. Trichterförmige, an der
Wandung perforierte Feuerglocke oder Räucherstän-
der, Rd 4, Wst 6, grobsandige Magerung, sekundär
gebrannt, Engobe, außen und innen geglättet, Taf.
48,15.
Objektnr. 8804. Schicht 1. Trichterförmige, an der
Wandung perforierte Feuerglocke oder Räucherstän-
der, Rd 6, Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen
und innen schwarz, Farbe im Bruch hellgrau,
Engobe, außen geglättet, innen verstrichen, Wand
durchlocht, Taf. 48,16.
Objektnr. 8805. Schicht 1. Trichterförmige, an der
Wandung perforierte Feuerglocke oder Räucherstän-
der, Rd 14, Wst 10, grobsandige Magerung, sekundär
gebrannt, Wand durchlocht, Taf. 48,18.
Objektnr. 8986. Schicht 1. Niedriger Kumpf, Rd 26,
Wst 8, Farbe innen unbekannt, Farbe im Bruch unbe-
kannt, Taf. 48,19.
Objektnr. 8374. Schicht 1. Hoher Topf mit hohem,
konischem Unterteil, Rd 36, H 42, Bd 42, Wst 10,
kiesige Magerung, Farbe außen grau bis braun,
Farbe innen dunkelgrau, Farbe im Bruch schwarz,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone außen
geglättet, Unterteil gerauht, innen geglättet, fleckige
Rußschwärzung, Taf. 78,01.
Schicht 2: Keramik insgesamt: 250, davon aufgenom-
men: 90. Von 160 unverzierten Wandscherben sind
16 nicht bestimmbar (abgeplatzt/verrollt), zehn se-
kundär gebrannt und unbestimmbar, eine außen
poliert, innen geglättet, 22 beidseitig geglättet (elf
sekundär gebrannt), 27 beidseitig verstrichen (15
sekundär gebrannt), neun außen geglättet, innen ver-
strichen (sechs sekundär gebrannt), 16 außen ge-
rauht/geschlickt, innen geglättet (elf sekundär ge-
brannt), 48 außen gerauht/geschlickt, innen verstri-
chen (34 sekundär gebrannt), elf außen verstrichen,
innen geglättet (acht sekundär gebrannt), - Handvoll
Scherbengrus. - Schuhkarton stark gebrannten Hüt-
tenlehms mit Stakabdrücken. Fragment eines koni-
schen Webgewichtes, Maße nicht bestimmbar, außen
gelblich, im Bruch schwarz, organisch gemagerter,
lockerer Ton, außen tongrundig. Glätt- oder Polier-
stein aus feinkörnigem, dunklem Gestein, Lg 12,3, Br
7,4, H 3,2. Aus mehreren Fragmenten zusammenge-
setzte Basis eines konischen Webgewichtes, Dm
Basis 7,5 x 8,1, erh. H 5,1. Ton außen dunkelgrau bis
rötlich, im Bruch schwarz mit rötlichen Bereichen
(sekundär gebrannt?), mittelsandige und organische
Magerungsanteile (Taf. 85,11). Aus vier Fragmenten
zusammmengesetztes, konisches Webgewicht, im
Querschnitt rechteckig, Basis nicht vollständig erhal-
ten, Querschnitt im oberen Bereich 4,4 x 5,3, Dm der
Durchlochung 1,2-1,6, H 10,5. Ton außen gelblich
bis rötlich, im Bruch grau bis schwarz, organisch
gemagert (Taf. 85,12). Sechs Steine mit Brandspuren.
Acht Hüttenlehmreste. 212 Silikatschlacken, z. T. mit
anhaftender Ofenwandung, 204 Ofenwandfrag-
mente, z.T. mit anhaftender Schlacke (9007 g), 16
Stücke leicht verschlackten Erzes (122 g).
Objektnr. 8685. Schicht 2. Zweigliedrige Schale,
Rd 18, Wst 8, grobsandige Magerung, sekundär ge-
brannt, Farbe innen und im Bruch schwarz, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 37,20.
Objektnr. 8673. Schicht 2. Schale oder Schüssel,
Rd 24, Wst 7, grobsandige Magerung, Farbe außen
grau bis braun, Farbe innen und im Bruch schwarz,
Engobe, verstrichen, Taf. 37,24.
Objektnr. 8686. Schicht 2. Weitmundige Terrine,
Rd 26, Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen grau
bis braun, Farbe innen und im Bruch schwarz, Slip,
außen und innen geglättet, Taf. 38,01.
Objektnr. 8637. Schicht 2. Niedriger Kumpf, Rd 16,
Wst 7, feinsandig gemagert, Farbe außen dunkelgrau,
Farbe innen schwarz, Farbe im Bruch rot bis orange,
Engobe, außen und innen geglättet, Taf. 38,09.
Objektnr. 8688. Schicht 2. Kumpf, Rd 36, Wst 9, fein-
sandig gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen grau bis braun, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Schlicküberfang, Rand- oder Bodenzone außen
geglättet, Unterteil gerauht, innen geglättet, organisch
verkrustet, Taf. 38,22.
Objektnr. 8578. Schicht 2. Engmundiger Kumpf,
Rd 16, Wst 7, grobsandige Magerung, Farbe außen
gelb bis beige, Farbe innen dunkelgrau, Farbe im
Bruch hellgrau, Engobe, Rand- oder Bodenzone
außen geglättet, Unterteil gerauht, innen geglättet,
fleckige Rußschwärzung, Taf. 39,06.
127