Stelle 2089 Quadrant 3370
Pfosten, D 0,18, T 0,14, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 24.
Keramik insgesamt: 3. Schulterfragment eines außen
polierten, innen geglätteten Topfes und zwei sekun-
där gebrannte, außen gerauhte, innen verstrichene
Wandscherben. Ein plattiges Stück Hüttenlehm.
Stelle 2090 Quadrant 3370
Pfosten, D 0,26, T 0,15, im Profil halbrund, Füllung
FS Nr. 20.
Stelle 2092 Quadrant 3370
Pfosten, D 0,29, T 0,14, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 21.
Stelle 2093 Quadrant 3370
Tiergang.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. Eine
unverzierte Wandscherbe, beidseitig verstrichen.
Stelle 2094 Quadrant 3370
Identisch mit Stelle 1875.
Stelle 2095 Quadrant 3370
Jünger als Stelle 4819. Pfosten, D 0,30, T 0,26, im
Profil zylindrisch, mit runder Sohle, Füllung FS Nr.
20/21, schneidet den Pfosten Stelle 4819. Ursprüng-
lich Stelle 2095 a.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. (Ur-
sprünglich Pfosten A). Eine beidseitig verstrichene
Wandscherbe.
Stelle 2096 Quadrant 3370
Pfosten, D 0,18, T 0,10, im Profil halbrund, Füllung
FS Nr. 23.
Stelle 2097 Quadrant 3279
Pfosten, D 0,27, T 0,12, im Profil zylindrisch, mit fla-
cher Sohle, Füllung FS Nr. 9.
Keramik insgesamt: 1. Eine stark sekundär ge-
brannte, nicht bestimmbare Wandscherbe.
Stelle 2099 Quadrant 3298
Pfosten, D 0,28, T 0,17, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 20.
Stelle 2101 Quadrant 3279
Baumwurzel.
Keramik insgesamt: 1. Eine außen geschlickte, innen
verstrichene Wandscherbe, sekundär gebrannt.
Stelle 2102 Quadrant 3298
Pfosten, D 0,36, T 0,28, im Profil konisch, mit schrä-
ger Sohle, Füllung FS Nr. 9.
Keramik aus Pfostenverfärbung nicht auffindbar.
Holzkohle.
Stelle 2104 Quadrant 3279
Pfostenf?), D 0,15, T 0,14, im Profil zylindrisch, mit
runder Sohle, Füllung FS Nr. 20. Befund fraglich.
Stelle 2105 Quadrant 3279
Pfosten, D 0,22, T 0,16, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 10.
Stelle 2106 Quadrant 3279
Pfosten, D 0,30, T 0,16, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 10, seitlich abzweigender Tier-
gang.
Keramik insgesamt: 2. Zwei schwarze, außen po-
lierte, innen geglättete Schulterfragmente, wohl von
einem Gefäß.
Stelle 2107 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,25, T 0,24, im Profil konisch, mit flach
gerundeter Sohle, Füllung FS Nr. 20, in der Verfül-
lung zwei Steine.
Keramik insgesamt: 3. Eine beidseitig geglättete und
zwei außen mit Quarzgrus gerauhte, innen verstri-
chene Wandscherben, beide sekundär gebrannt.
Stelle 2109 Quadrant 3289
Pfostenf?), D 0,24, T 0,14, im Profil zylindrisch, mit
unregelmäßig gerundeter Sohle, Füllung FS Nr. 11. In
geologische Verfärbung eingetieft.
Keramik insgesamt: 4, davon aufgenommen: 1. Eine
beidseitig geglättete, eine außen leicht gerauhte,
innen geglättete und eine abgeplatzte Wandscherbe.
Eine Silikatschlacke mit feinem Stakabdruck.
Stelle 2110 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,32 ?, T 0,14, im Profil konisch, mit
schräger Sohle, Füllung FS Nr. 20. Durch Tiergänge
gestört.
Keramik insgesamt: 6. Eine beidseitig geglättete, eine
außen gerauhte, innen verstrichene und vier nicht
bestimmbare Scherbensplitter.
Stelle 2111 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,32, T 0,22, im Profil zylindrisch, mit
unregelmäßiger Sohle, Füllung FS Nr. 7/8. Durch
Tiergänge gestört.
Stelle 2112 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,24, T 0,16, im Profil zylindrisch, mit
schräger Sohle, Füllung FS Nr. 7.
Stelle 2113 Quadrant 3289
Jünger als Stelle 1921. Pfosten, D 0,24 ?, T 0,17, in
der Fläche in gemeinsamer Verfärbung mit Pfosten-
grube Stelle 1921, im Profil getreppt mit flacher
Sohle, Füllung FS Nr. 24 ist zur Hälfte in Pfosten-
grube Stelle 1921 eingetieft, in Höhe des Planums
Störung durch Tiergang.
164
Pfosten, D 0,18, T 0,14, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 24.
Keramik insgesamt: 3. Schulterfragment eines außen
polierten, innen geglätteten Topfes und zwei sekun-
där gebrannte, außen gerauhte, innen verstrichene
Wandscherben. Ein plattiges Stück Hüttenlehm.
Stelle 2090 Quadrant 3370
Pfosten, D 0,26, T 0,15, im Profil halbrund, Füllung
FS Nr. 20.
Stelle 2092 Quadrant 3370
Pfosten, D 0,29, T 0,14, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 21.
Stelle 2093 Quadrant 3370
Tiergang.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. Eine
unverzierte Wandscherbe, beidseitig verstrichen.
Stelle 2094 Quadrant 3370
Identisch mit Stelle 1875.
Stelle 2095 Quadrant 3370
Jünger als Stelle 4819. Pfosten, D 0,30, T 0,26, im
Profil zylindrisch, mit runder Sohle, Füllung FS Nr.
20/21, schneidet den Pfosten Stelle 4819. Ursprüng-
lich Stelle 2095 a.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. (Ur-
sprünglich Pfosten A). Eine beidseitig verstrichene
Wandscherbe.
Stelle 2096 Quadrant 3370
Pfosten, D 0,18, T 0,10, im Profil halbrund, Füllung
FS Nr. 23.
Stelle 2097 Quadrant 3279
Pfosten, D 0,27, T 0,12, im Profil zylindrisch, mit fla-
cher Sohle, Füllung FS Nr. 9.
Keramik insgesamt: 1. Eine stark sekundär ge-
brannte, nicht bestimmbare Wandscherbe.
Stelle 2099 Quadrant 3298
Pfosten, D 0,28, T 0,17, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 20.
Stelle 2101 Quadrant 3279
Baumwurzel.
Keramik insgesamt: 1. Eine außen geschlickte, innen
verstrichene Wandscherbe, sekundär gebrannt.
Stelle 2102 Quadrant 3298
Pfosten, D 0,36, T 0,28, im Profil konisch, mit schrä-
ger Sohle, Füllung FS Nr. 9.
Keramik aus Pfostenverfärbung nicht auffindbar.
Holzkohle.
Stelle 2104 Quadrant 3279
Pfostenf?), D 0,15, T 0,14, im Profil zylindrisch, mit
runder Sohle, Füllung FS Nr. 20. Befund fraglich.
Stelle 2105 Quadrant 3279
Pfosten, D 0,22, T 0,16, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 10.
Stelle 2106 Quadrant 3279
Pfosten, D 0,30, T 0,16, im Profil konisch, mit runder
Sohle, Füllung FS Nr. 10, seitlich abzweigender Tier-
gang.
Keramik insgesamt: 2. Zwei schwarze, außen po-
lierte, innen geglättete Schulterfragmente, wohl von
einem Gefäß.
Stelle 2107 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,25, T 0,24, im Profil konisch, mit flach
gerundeter Sohle, Füllung FS Nr. 20, in der Verfül-
lung zwei Steine.
Keramik insgesamt: 3. Eine beidseitig geglättete und
zwei außen mit Quarzgrus gerauhte, innen verstri-
chene Wandscherben, beide sekundär gebrannt.
Stelle 2109 Quadrant 3289
Pfostenf?), D 0,24, T 0,14, im Profil zylindrisch, mit
unregelmäßig gerundeter Sohle, Füllung FS Nr. 11. In
geologische Verfärbung eingetieft.
Keramik insgesamt: 4, davon aufgenommen: 1. Eine
beidseitig geglättete, eine außen leicht gerauhte,
innen geglättete und eine abgeplatzte Wandscherbe.
Eine Silikatschlacke mit feinem Stakabdruck.
Stelle 2110 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,32 ?, T 0,14, im Profil konisch, mit
schräger Sohle, Füllung FS Nr. 20. Durch Tiergänge
gestört.
Keramik insgesamt: 6. Eine beidseitig geglättete, eine
außen gerauhte, innen verstrichene und vier nicht
bestimmbare Scherbensplitter.
Stelle 2111 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,32, T 0,22, im Profil zylindrisch, mit
unregelmäßiger Sohle, Füllung FS Nr. 7/8. Durch
Tiergänge gestört.
Stelle 2112 Quadrant 3289
Pfosten, D 0,24, T 0,16, im Profil zylindrisch, mit
schräger Sohle, Füllung FS Nr. 7.
Stelle 2113 Quadrant 3289
Jünger als Stelle 1921. Pfosten, D 0,24 ?, T 0,17, in
der Fläche in gemeinsamer Verfärbung mit Pfosten-
grube Stelle 1921, im Profil getreppt mit flacher
Sohle, Füllung FS Nr. 24 ist zur Hälfte in Pfosten-
grube Stelle 1921 eingetieft, in Höhe des Planums
Störung durch Tiergang.
164