Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebers, Wilhelm; Lüth, Friedrich
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 25): Rullstorf — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 1996

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68710#0098
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stelle 976 Quadrant 3264
Befund fraglich, D 0,18, T 0,10, im Profil halbrund,
Füllung schwach graubraun verwaschen.
Stelle 977 Quadrant 3263
Pfosten (?), D 0,16, T 0,22, im Profil zylindrisch mit
runder Sohle, Füllung braun, Befund fraglich. Ent-
spricht Stelle 693/1979.
Stelle 978 Quadrant 3264
Baumwurzel (?), D 0,18, T 0,24, im Profil zylindrisch
mit runder Sohle, Füllung in der oberen Hälfte dun-
kelbraun, in der unteren Hälfte heller als die Umge-
bung.
Stelle 979 Quadrant 3263
Wurzel (?), D 0,10, T 0,10, im Profil spitz, Füllung
dunkelbraun.
Stelle 980 Quadrant 3263
Pfostenrest, D 0,22, T 0,06, im Profil flach gerundet,
Füllung dunkelbraun. Entspricht Stelle 694/1979.
Stelle 981 Quadrant 3263
Pfostenrest, D 0,20, T 0,04, im Profil gerundet, Fül-
lung dunkelbraun. Entspricht Stelle 695/1979.
Stelle 986 Quadrant 3264
Pfosten (?), D 0,20, T 0,21, im Profil spitz, Füllung
dunkelgraubraun.
Stelle 987 Quadrant 3264
Pfosten (?), D 0,20, T 0,26, im Profil spitz, Füllung
dunkelbraun.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. Eine
beidseitig tongrundig bis verstrichene Wandscherbe.
Ein kleines Hüttenlehmfragment.
Objektnr. 1112. Zweigliedrige Schale, Rd 12, Wst 4,
grobsandige Magerung, Farbe außen braun, Farbe
innen schwarz, zweischaliger Brand, Slip, außen
geglättet und poliert, Taf. 28,05.
Stelle 988 Quadrant 3264
Pfosten (?), D 0,08, T 0,16, im Profil zylindrisch mit
runder Sohle, Füllung schwarzbraun.
Stelle 990 Quadrant 3264
Pfosten, D 0,18, T 0,19, im Profil spitz, Füllung dun-
kelbraun.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. Eine
außen abgeplatzte, innen tongrundig bis verstrichene
Wandscherbe.
Objektnr. 1113. Zweigliedrige Schale, Rd 12, Wst 5,
grobsandige Magerung, Farbe außen schwarz, Farbe
innen grau bis braun, Farbe im Bruch hellgrau,
Engobe, außen und innen geglättet, Taf. 28,04.

Stelle 991 Quadrant 3264
Pfosten (?), D 0,20, T 0,21, im Profil konisch mit
spitz gerundeter Sohle, Füllung dunkelbraun.
Keramik insgesamt: 1. Ein sekundär gebranntes,
unbestimmbares Randfragment mit verdickter Lippe.
Stelle 992 Quadrant 3264
Pfostenrest (?), D 0,08, T 0,09, im Profil spitz, Fül-
lung schwarzbraun.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1.
Stelle 993 Quadrant 3264
Pfosten, D 0,20, T 0,24, im Profil spitz, Füllung dun-
kelbraun.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1.
Stelle 994 Quadrant 3264
Pfosten (?). Nur in Resten erhalten, D 0,14, T 0,08,
im Profil halbrund, Füllung dunkelbraun.
Knochenbrand. Holzkohle.
Stelle 995 Quadrant 3264
Pfosten, D 0,20, T 0,21, im Profil konisch mit spitzer
Sohle, Füllung dunkelbraun.
Stelle 1002 Quadrant 3263
Pfosten (?), D 0,18, T 0,12, im Profil zylindrisch mit
flacher Sohle, Füllung mittelbraun.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1.
Stelle 1003 Quadrant 3263
Pfosten (?), D 0,28, T 0,31, im Profil zylindrisch mit
unregelmäßig gerundeter Sohle, Füllung mittelbraun.
Keramik insgesamt: 5. Fünf anorganisch gemagerte
Tonfragmente, durch hohe Temperatur verschlackt
und verglast. Holzkohle.
Stelle 1004 Quadrant 3274
Tierbau.
Sieben kleine, verziegelte Tonfragmente.
Stelle 1005 Quadrant 3274
Tiergang.
Keramik insgesamt: 1. Eine außen gerauhte, innen
verstrichene Wandscherbe.
Stelle 1006 Quadrant 3280
Feuerstelle mit Steinsetzung, L 1,70, B 1,40, T 0,14,
im Profil flach gebogene Sohle mit kleinen Auszipfe-
lungen. Füllung grau, mit einem fast durchgängigen
Holzkohleband auf der Sohle. Der anstehende Ton
darunter ist gebrannt und vereinzelt verziegelt. In der
Füllung mit Ausnahme einer größeren, zusammen-
hängenden Keramiklage verstreut nur sehr wenig
Scherben.

86
 
Annotationen