Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heine, Hans-Wilhelm
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 28): Die ur- und frühgeschichtlichen Burgwälle im Regierungsbezirk Hannover — 2000

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68709#0092
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grabens von heute 3 m Breite und kaum 1 m Tiefe er-
halten. Der sw Walldurchbruch ist gemäß den Grabungs-
ergebnissen und dem Karteneintrag von 1711 der
ursprüngliche; der nö ist, so auch der Geländebefund
(verflachter Wallrest im Bereich) erst später entstanden
(Abb. 18).

Gestalt und Ausmaße der Vorburgen lassen sich noch aus
den Beschreibungen des 19. Jahrhunderts und der Ver-
koppelungskarte von 1838/41 erschließen. Die Wälle sind
heute nicht mehr vorhanden. Der Plan von 1711 - auf-
grund seines kleinen Maßstabes und seines Zweckes lei-
der nicht sehr maßgenau - stellt alle Wallführungen so-


Abb. 18 Gde. Twistringen, Gmkg. Scharrendorf. Ldkr. Diepholz (251/2). Hünenburg bei Stöttinghausen.
„Karte von sämmtlichen Gemeinheiten. Twistringen Amts Ehrenburg. Planche / “.Aufgenommen 1838-1841.
Archiv für Agrarstruktur (Syke 104). Umzeichnung: V. Diaz (NLD).

88
 
Annotationen