Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0029
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Alfhausen

51 Thiene, Einzelfund? Schale FStNr. oF 27
Lage: TK 25: - -
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Unverzierte Schale, leicht bauchig, stark er-
gänzt, Außen- und Innenwandung leicht ge-
glättet, z. T. abgewittert (Abb. 27). H. 6,5 cm,
Rand-Dm. 12,8 cm, Boden-Dm. 5,4 cm.
FZ: Anfang 19. Jh.; FV: LMH, Inv.Nr. 3444.
Deutung: Jungneolithikum, Trichterbecherkultur.
Hist.: Aus der Slg. der Grafen Münster-Langelage.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 34.
Literatur: Knöll 1959, 74; 156 Nr. 46, Taf. 24,8.


Abb. 27 Thiene, FStNr. oF 27 (Kat.Nr. 51)
Schale. M. 1:2. (Foto: nach Knöll 1959)

52 Thiene, Einzelfund? Gefäßfragment FStNr. oF 28
Lage: TK 25: - -
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Unterteil eines Gefäßes mit scharfem Bauch-
knick, tiefstichverziert. Auf der Schulter Grup-
pen von vier bis sieben senkrechten Linien.
An den Bruchstellen Überreste von einer
Linie. Spitze Einstiche über der Furche, z. T.
eingeritzte Linien. Erhaltene H. 5 cm, gr.
Bauch-Dm. 8,4 cm, Boden-Dm. 3 cm.
FZ: Anfang 19. Jh.; FV: LMH, Inv.Nr. 3446.
Deutung: Jungneolithikum, Trichterbecherkultur.
Hist.: Aus der Slg. der Grafen Münster-Langelage.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 35.


Abb. 28 Thiene, FStNr. oF 29 (Kat.Nr. 53)
Fragment eines Schultergefäßes. O. M. (Foto: LMH)

BeFunde: Schalenfragment mit durchgehend erhalte-
nem Profil vom Rand bis Bodenansatz, unver-
ziert. H. ca. 11 cm.
FZ: Anfang 19. Jh.; FV: LMH, Inv.Nr. 6077.
Deutung: Jungneolithikum, Trichterbecherkultur.
Hist.: Aus der Slg. der Grafen Münster-Langelage.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 37.

55 Thiene, Einzelfund? Gefäßfragment FStNr. oF 31
Lage: TK 25:--
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Zwei Scherben eines tiefstichverzierten Schul-
tergefäßes mit kleiner Öse auf der Schulter.
Erhaltener Halsbereich mit fünf umlaufenden
Reihen von leicht schräg gestellten dreieckigen
Eindrücken, Schulter flächig verziert mit
senkrechten Reihen, unterhalb des scharfen
Umbruchs wiederum umlaufende Reihen
leicht schräg gestellter dreieckiger Eindrücke
(Abb. 29).
FZ: Anfang 19. Jh.; FV: LMH, Inv.Nr. 10523.
Deutung: Jungneolithikum, Trichterbecherkultur.
Hist.: Aus der Slg. der Grafen Münster-Langelage.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 38.

53 Thiene, Einzelfund? Gefäßfragment FStNr. oF 29
Lage: TK 25: --
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Größeres Fragment eines tiefstichverzierten
Schultergefäßes mit Henkel (alt abgebrochen),
Unterteil beiderseits des unteren Henkelan-
satzes mit Fransengruppen verziert, über dem
scharfen Bauchumbruch auf der schmalen
Schulter Gruppe von einreihigen senkrechten
dreieckigen Einstichen und winkelförmig
gesetzten Einstichen (Abb. 28).
FZ: Anfang 19. Jh.; FV: LMH, Inv.Nr. 6076.
Deutung: Jungneolithikum, Trichterbecherkultur.
Hist.: Aus der Slg. der Grafen Münster-Langelage.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 36.

54 Thiene, Einzelfund? Gefäßfragment FStNr. oF 30
Lage: TK 25: - -
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.

56 Thiene, Urnenfriedhof? FStNr. oF 37
Lage: TK 25: 3513 Bramsche.
„Südöstlich etwa 1 000 Schritt von Stöltings
Ziegelei entfernt, (Hardebeck).
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde:,,... viele Urnen ..." (Hardebeck).
FZ: 19. Jh.; FV: unbekannt.
Bemerk.: Möglicherweise identisch mit Grabhügel Gmkg.
Balkum, FStNr. 28.
Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 44.
Literatur: Hardebeck 1902, 20 (d).

57 Thiene, Einzelfund: Flintbeil FStNr. oF 39
Lage: TK 25:- -
Erfass.: Friederichs 2002.
Befunde: Im HMus. Bersenbrück wurde 2001 von ei-
nem Landwirt aus Thiene ein Flintbeil abgege-
ben und später wieder abgeholt. Nähere Infor-
mationen liegen nicht vor.

23
 
Annotationen