Alfhausen
FU: beim Pflügen; FV: Priv. Bes. Finder.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 49.
vnv^v* O**
Abb. 29 Thiene, FStNr. oF 31 (Kat.Nr. 55)
Zwei Scherben eines tiefstichverzierten
Schultergefäßes. O. M. (Foto: LMH)
58 Wallen, Urnenfriedhof?/Siedlungsfund? FStNr. 3
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ca. 80 m nördl. der Waller Straße, leicht nach
S geneigtes Gelände einer kleinen Anhöhe
nördl. des Hofes Lockenberg, bei ca. +67 m NN.
Erfass.: Gummel 1930; Kauder-Steiniger 01/1989.
BeFunde: Nach mündlicher Mitteilung des Bauern Bey-
more(?) sind an dieser Stelle „Urnen" gefun-
den worden.
FM: Beymore; FZ: ca. 1928; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
59 Wallen, Findling FStNr. 5
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Ca. 350 m nordwestl. FStNr. 3, wenig nördl.
der Straße In der Heide.
BeFunde: Die Untersuchung eines großen, beim Pflügen
entdeckten und vom Finder freigelegten Find-
lings mit starken Brandspuren ergab als Ursa-
che dieser Spuren ältere Sprengversuche.
FZ: 1991; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Zehm 1992a, 270 Kat.Nr. 81; 1992b, 349 Kat.
Nr. 278.
60 Wallen, Fundstreuung FStNr. 6
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ca. 120 m südl. des Heeker Mühlenbachs
nördl. des Hellweges.
BeFunde: Begehung 04/1993: ein Flintkernstein und
eine vorgeschichtliche Keramikscherbe.
F, FM: G.-U. Piesch; FV: KMO, Inv.Nr. B 93:84.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Laut Eindruck in Mtbl. Nr. 1804, Ausgabe
1898, stand hier ehemals der Hof Harling.
Literatur: Piesch 1994a, 148 Kat.Nr. 302.
61 Wallen, Einzelfund? Steinbeil FStNr. 7
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
„FO bei Harling." (Gensen). Ca. 100 m südl.
des Heeker Mühlenbachs.
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988; Friederichs
09/1997.
BeFunde: Fels-Rechteckbeil, grau, wenig gerundete
Schneide und rechteckiger Querschnitt (Abb.
30). L. 11,0 cm, Br. 4,3 cm, D. 2,3 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 10.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Das Beil wurde bisher unter dem FO Heeke
(FStNr. oF 3) geführt und publiziert. Der Hof
Harling befindet sich aber in der Gmkg. Wal-
len (vgl. Eindruck in Mtbl. Nr. 1804, Ausgabe
um 1898).
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 37 Nr. 31 (unter Heeke).
Abb. 30 Wallen, FStNr. 7 (Kat.Nr. 61)
Fels-Rechteckbeil. M. 1:3. (Zeichnung: R. Gensen)
62 Wallen, Einzelfund? Steinbeil FStNr. 8
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
„FO bei Harling." (Gensen). Ca. 100 m südl.
des Heeker Mühlenbachs.
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988; Friederichs
09/1997.
BeFunde: Fels-Ovalbeil, grauschwarz, Nacken gerundet,
unregelmäßig rundlich ovaler Querschnitt
(Abb. 31). L. 18,6 cm, Br. 7,8 cm, D. 4,5 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 9.
Deutung: Jungneolithikum, frühe Trichterbecherkultur.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Vgl. FStNr. 7.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 37 Nr. 32. - Buettner
1978, 15. - Schlüter 1979b, 146 Nr. 39, Karte
1,39 (unter Heeke).
24
FU: beim Pflügen; FV: Priv. Bes. Finder.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 49.
vnv^v* O**
Abb. 29 Thiene, FStNr. oF 31 (Kat.Nr. 55)
Zwei Scherben eines tiefstichverzierten
Schultergefäßes. O. M. (Foto: LMH)
58 Wallen, Urnenfriedhof?/Siedlungsfund? FStNr. 3
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ca. 80 m nördl. der Waller Straße, leicht nach
S geneigtes Gelände einer kleinen Anhöhe
nördl. des Hofes Lockenberg, bei ca. +67 m NN.
Erfass.: Gummel 1930; Kauder-Steiniger 01/1989.
BeFunde: Nach mündlicher Mitteilung des Bauern Bey-
more(?) sind an dieser Stelle „Urnen" gefun-
den worden.
FM: Beymore; FZ: ca. 1928; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
59 Wallen, Findling FStNr. 5
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Ca. 350 m nordwestl. FStNr. 3, wenig nördl.
der Straße In der Heide.
BeFunde: Die Untersuchung eines großen, beim Pflügen
entdeckten und vom Finder freigelegten Find-
lings mit starken Brandspuren ergab als Ursa-
che dieser Spuren ältere Sprengversuche.
FZ: 1991; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Zehm 1992a, 270 Kat.Nr. 81; 1992b, 349 Kat.
Nr. 278.
60 Wallen, Fundstreuung FStNr. 6
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ca. 120 m südl. des Heeker Mühlenbachs
nördl. des Hellweges.
BeFunde: Begehung 04/1993: ein Flintkernstein und
eine vorgeschichtliche Keramikscherbe.
F, FM: G.-U. Piesch; FV: KMO, Inv.Nr. B 93:84.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Laut Eindruck in Mtbl. Nr. 1804, Ausgabe
1898, stand hier ehemals der Hof Harling.
Literatur: Piesch 1994a, 148 Kat.Nr. 302.
61 Wallen, Einzelfund? Steinbeil FStNr. 7
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
„FO bei Harling." (Gensen). Ca. 100 m südl.
des Heeker Mühlenbachs.
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988; Friederichs
09/1997.
BeFunde: Fels-Rechteckbeil, grau, wenig gerundete
Schneide und rechteckiger Querschnitt (Abb.
30). L. 11,0 cm, Br. 4,3 cm, D. 2,3 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 10.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Das Beil wurde bisher unter dem FO Heeke
(FStNr. oF 3) geführt und publiziert. Der Hof
Harling befindet sich aber in der Gmkg. Wal-
len (vgl. Eindruck in Mtbl. Nr. 1804, Ausgabe
um 1898).
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 37 Nr. 31 (unter Heeke).
Abb. 30 Wallen, FStNr. 7 (Kat.Nr. 61)
Fels-Rechteckbeil. M. 1:3. (Zeichnung: R. Gensen)
62 Wallen, Einzelfund? Steinbeil FStNr. 8
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
„FO bei Harling." (Gensen). Ca. 100 m südl.
des Heeker Mühlenbachs.
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988; Friederichs
09/1997.
BeFunde: Fels-Ovalbeil, grauschwarz, Nacken gerundet,
unregelmäßig rundlich ovaler Querschnitt
(Abb. 31). L. 18,6 cm, Br. 7,8 cm, D. 4,5 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 9.
Deutung: Jungneolithikum, frühe Trichterbecherkultur.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Vgl. FStNr. 7.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 37 Nr. 32. - Buettner
1978, 15. - Schlüter 1979b, 146 Nr. 39, Karte
1,39 (unter Heeke).
24