Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0037
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ankum

90 Bohlenweg FStNr. oF 24
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Im Ankumer Unterdorf.
Erfass.: Schlüter 04/1978; Kauder-Steiniger 02/1988.
BeFunde: 1958 fanden sich in 2 m T. mehrere mit Sand-
steinen zusammengefügte und befestigte Ei-
chenbohlen.
FV: unbekannt.
Deutung: Mittelalter.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 27.
Quelle: Bericht in Alfelder Zeitung vom 16.05.1958.

91 Ankum, Münzfund FStNr. oF 25
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Bei Ankum.
Erfass.: Kauder-Steiniger 02/1988.
BeFunde: Römische Münzen.
FV: unbekannt.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 22.
Literatur: Hartmann 1889a, 18; 22. - Berger/Stoess
1988, 47 Kat.Nr. 1015; 60 Kat.Nr. 1018. - Erd-
rich 2002, 54 Kat.Nr. XIX-14-1/1.1; 5/1.1.

92 Ankum, Einzelfund: Keramikscherbe FStNr. oF 26
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Sekundäre FSt. in Tütingen, Koldehof, in Bo-
denmaterial, das aus Ankum angefahren wor-
den war.
Erfass.: Kauder-Steiniger 02/1988.
BeFunde: 1986: eine hochmittelalterliche Randscherbe.
F, FM: J. Nieberg; FV: KMO, Inv.Nr. B 86:56.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 31.

93 Ankum, Urne FStNr. oF 30
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ankumer Masch (alte Karteikarte KMO).
Erfass.: Hartmann; Gummel 1931; Kauder-Steiniger
02/1988.
BeFunde: Urne (Abb. 44). Rand-Dm. ca. 9 cm.
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 320.
Deutung: Das Gefäß gehört wahrscheinlich zu den bei
Hartmann erwähnten Urnen, die von vier ver-
schiedenen von ihm genannten FSt. auf der
Ankumer Masch stammen (s. Gmkg. Ankum
FStNr. 21, oF 10; 28, 29, vgl. Inv.Bd. I, 201;
204 Kat.Nr. 215; 228; 229).
Hist.: Aus der Slg. Hartmann 11/1903 übernommen.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 35.


94 Ankum, Urne FStNr. oF 31
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ankumer Masch (Inventarbuch KMO).
Erfass.: Hartmann; Kauder-Steiniger 02/1988.
BeFunde: Urne, unterständig, bauchig, mit hochgezo-
genem steilrandigen Oberteil. H. 19,6 cm.
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 324.
Deutung: s. FStNr. oF 30.
Hist.: Aus der Slg. Hartmann 11/1903 übernommen.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 36.
Literatur: Gummel 1930b, Taf. 14, Abb. 81. - Gensen
1961, Teil 1, 56 Nr. 176.

95 Ankum, Urne FStNr. oF 32
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ankumer Masch (alte Karteikarte KMO).
Erfass.: Hartmann 1870; Kauder-Steiniger 02/1988.
BeFunde: Schalenartiger Doppelkonus, erhalten bis zum
Hals, raue Oberfläche (Abb. 45). H. 15,2 cm,
gr. Dm. ca. 32,5 cm, Boden-Dm. 9,0-9,5 cm.
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1710.
Deutung: s. FStNr. oF 30.
Hist.: Aus der Slg. Hartmann 11/1903 übernommen.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 37.
Literatur: Gummel 1930b, Taf. 12, Abb. 20. - Gensen
1961, Teil 1, 56 Nr. 180.


Abb. 45 Ankum, FStNr. oF 32 (Kat.Nr. 95)
Urne. M. 1:4. (Zeichnung: ADO)

96 Ankum, Urne und Beigefäß FStNr. oF 33
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Ankumer Masch (Inventarbuch KMO).
Erfass.: Hartmann 1870; Kauder-Steiniger 02/1988.
BeFunde: Urne und Beigefäß (Abb. 46). Urne mittelstän-
dig, weitmündig, weicher Umbruch, eingezoge-
ne Schulter und scharf abgesetzter Kegelhals.
H. 17,6 cm. Beigefäß, gelbbraun, raue Oberflä-
che. H. 7,5 cm, Rand-Dm. 9,8 cm, Boden-Dm.
5,2 cm.
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1713.
Deutung: s. FStNr. oF 30.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 38.
Literatur: Gummel 1930b, Taf. 13, Abb. 50. - Gensen
1961, Teil 1, 56 Nr. 179; 1963, 246.

Abb. 44 Ankum, FStNr. oF 30 (Kat.Nr. 93)
Urne. M. 1:4. (Zeichnung: Grewe)

97 Ankum, Urnen FStNr. oF 35
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Ankumer Masch.

31
 
Annotationen