Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0605
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mit Sroßherzoglich badiſchem

- é I la A / / § Y
;, .. s , 4 é s < W .! j z j 1 3
| '.1 Ö SAUNI jus
© Mh A
i ( l F) Ul h g
Y S E I=Äzüll b /
D LESS ü



er.... . OOG O Xr- OO O c SI. cm ur . . . . . . R x - v. x. v .

N° 150.

Sonntag, den 30. May

oa .- D DO . . h... . . W W. - U t d . W t v ~10 ~ >- ) 0- . - Q b - v - DOD , . OD O . O

P oliti ſche Zeitge schichte.



Schweizer Gr ânz e, den 26. May-e
Her große Rath des Kantons Waadt hat nach efner
ſehr intereſſanten vierſtändigen Berathung einen Bes
ſchluß gegen jene neue religidſe Secte erlaſſen, gegen
welche der Staatsraih ſchon unter dem 15. Januar
das damals bekannt Gewordene vcrfügt hat. Dems«
nach iſt jede Verſammlung verboten z die, welche das

rin vorſtchen, oder den Platz dazu hergeben, oder anz

dere zum Uerbertrit üerlei en, werden ilchtztere nach dem

personellen Vrrhältniß) an G.ld = doch höchſtens

vâ0o0 Franken ~, Eingränzung in ihre Gemeine, Ein-
ſperrung ~ brides längſtens auf ein Jahr , oder

_ Herbannung aus dem Kanton ö im ſchär!ſten Falle

ouf drei Jahre verurtheilt, allcs mit Verſchärfung,
wenn der alſo Geſtrafte die eine oder die andere dies
ser Sirafvecfügungen brechen wkirde. Dem Uppella-
1ÿonsgericht ſteht es zu, ſo.che Strafe nach Maßgabe
der Umſtände zu verhängen.
Z ür i h , den 22. May.

Von den noch im Retorſions. Verband ſtehenden Kana
tionen waren am 29. April und den zwey felgenden
Tagen fünfe durch Ubgrordnete in Biel verſammel! z
nämlich Bern, Freyburg, Solothurn, Aargau und
Waadt. In der Brrathung üder den Fortbeſtand des
Concordats wurde im Allgemrinen die Zw-ckmäßigkett
eines umfaſsenden ſchweizeriſchen Retorfions - Syſtems
als Schutz - Waffe gezen Frankreichs Mauthzwang und
gegen ähnliche, von andern Staaten zu befürchtende,
Angriffe des eidsgendßiſchen Handels, nochmals an-
erkannt und ausgesprochen; zugleich aber ergab ſich
auch das Daſseyn ziemlich abweichender Anſichien der
Stände, über des Concordats Nuttbarkeit und Fort-
d:ſtand unter den gegenwärtigen Verhältuiſſen.

Es wurden Klagen ausgeſprochen : über die Preiss
Erhöhungen der Weine, über nnrichtige oder unglei-
<e Vollzichung der angeordneten Maßregeln, über
die wenige Zuverläßigkeit der Urſprungeſcheine, über

Erſchwerung des Durchgangszols. Dieſe Umſtände
haben Verschiedenheit in den Ansichten und an mehs
rern Orten Abneigung gegen das Syſtem erzeugt.
Hingegen wurden davon erfreuliche Folgen für den
innern Wein-, Oel - und Tabackbau gerühmt. Es
vereinten sich alle Abgeordnete dahin, ihre Commits
tenten zum Feſthallen am Concordate zu bewegen

oder sie wenigstens vom einzelnen Austritte abzuyal-

ten. Würde der Rücktri:t ihunlich erachiet, so ſollte
er durch grmeinſame Ertlärung geschehen; immerhin
aber mit Behauptung der ſtaatsrechtlich-n Befugniß
zum Concordat und mit Vorbehalt der Berechtigung,
die einen oder andern Einfuhr - Actikel, entweder
vereinzelt oder im Verein mit mehrern Ständen,
nach Belieben durch Kantonial- Verordnungen zu bes
legen.
ß Trieſt, den 18. Mag.
Mittelſt elnes geſtern hier eingelaufenen, aus Alexan-
dria am 23. April abgesegel'en Schiffs erfährt man
vor der Hard übetr die Ereigniſſe in Cairo nichts
Neurs In AUlrxandrien dauerten die Rüſtungen des
Paſcha’s fort, all in kein Mann war bis zu dieſem
Tage erivgeſchif!l worden. In der Umgegend von
Cairo, ſeibſt unter den Truppen des Paſcha’s, wù-
thete in Folge der Verwirrung, die der Brand vreurs
sacht har;e, die Peſt fürchterlich.
P ari s, den 25. May. Ö
Fon d s d. 24.: Renten, 104 Fr. 50 Ct.; Bdrfens
ſchluß 104 Fr, 70 Ct.; Bankactien, 2001 Fr. 15 Ct.;
iaſter 19. ;

pn Q. Jtars haben wir Nachrichten aus Liſſabon,
die bis zum 6. d. reic).n. (Man ſehe unſer heutiges
Privaiſchreiben aus Paris.) Am zo. April eniſtard
pldtzlich eine Bewegung in dem Volke, deren Anlaß

ſich Niemand erklären konnte. Die Pforten des Pala

laſtes Brmpoſta, der R.sidenz des Königs, wurden
feſt verſchteſen Baid nachher erfuhr man , daß
mehrere Miniſter auf B. fehi des Jufanten Don Mis
guel und der Kdniginn ins Gefängniß geſchickt wors
den ſcehen. An demselben Tage hi:l! das diplomaiis
ſche Corps um g Uhr des Morgens eiue Zuſammeys
 
Annotationen