Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Massmann, Hans F. [Hrsg.]
Der keiser und der kunige buoch oder die sogenannte Kaiserchronik: Gedicht des zwölften Jahrhunderts von 18,578 Reimzeilen ; nach 12 vollständigen und 17 unvollständigen Handschriften, so wie anderen Hülfsmitteln ... (Band 1) — Quedlinburg und Leipzig, 1849

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28333#0543
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
507

der tiufel in dag Ißrte.

6615 der Mbefe wurden zehene
unde alle die menige,
die undir in was,
vil lutzel ir genas,
fie nedolden in alleme riche
6620 nichcinir flahte kirchen,

fie nezeftörten fie mit brande
den kriften ze fcanden.
man fuochte fie undir ftunden
da ze walde mit den hunden
6625 in den locbin unde in den bergen,
fie muofen alle irfterben.
die kriftenheit harte zergie.

geret, T geliebet noch geehret; SP2B2B2 CO Er erniuwet aber C— vbet
wan 2B, aber fehlt 2B2) diu apgot.

14 SS tieuel ; JVIKZ f. d. leret; 5PJB2B2 fehlt 14 — 22.

15 4? babefe, 23 babes, 501 Päbft; IVIKZ fehlt 15: 16.

16 £ Vn alle die m., 23 Unt elliv div m.

17 Sp Die; 501 mit im; W1KZ sieh 18.

18 £ Der uil luzzel g., S3 Uil luzel ir g., 501 Wi lu'tzel der g., JVI
KZ Der babeft keiner genas: Noch der kriften fwaz C— fwa /) ir
was.

19 £ Sie ne d., 23 Si ne d., SK si liezzen in allem ir riche; TVIKZ Sie
vuoren gemeinliche Über alliu diu riche.

20 501 Dehainen menfchen chriftenliclie; JVIKZ An den kirchen C— kil-
chen K, criften 1Z) man fich rach : Allefamt man fie brach zebr.
IKZ).

21 4? Sie neceftorte, 23 Si zeftorten fi m. pranten, SOI Si zerftorten fi
m. praude, WIKZ Sie ftorlen unde branden.

22 JVIKZ Die kr. fie C+ grewlich Z) fchanden, 5p2B2S2 Die kriften er
alle vertreip: Daz er lützel da beleip.

23 $);tB2B2 Er; 4? u. den ft.; JVIKZ Mit fuochen C— füchent K, Sie
füchten fie auch Z) under C— zu allen Z) fl.

24 SOI Datz w. m. h., $P2B2B2 Ze av. m. d. h., JVIKZ Ze C— In dem Z)
w. m. den Cd. fehlt Kl In

25 501 In lochen v. in p., JVIKZ In löchern unde in b., ^P2B2B2 Swa li
waren verborgen (:).

26 23 Si muzen a. refterben, 501 S. mvften a. fterben, JVIKZ Mohten fie
fich niht verbergen, |)2Ö2B2 CO Si lebeten mit C— i° 3B2) grozen C^
Da Avarn fie mit 2S) forgen.

27 Die; JVIKZ fere; sp Wände {bricht hier ganz ab), 2B2B2 Wan
fi C— Vnd StB) vorhten in vil harte {sieh 34).
 
Annotationen