Aus
„ÄUTOUR DE LAUTREC
Von.
PAUL LECLERQ
IAUTRECliebte dieTiere. Oft geht er morgens
d m den Botanischen Garten. Es zieht ihn hin
zu der Stelle, wo unter Strohdächern und in
kleinen Bauernhauschen alle Tiere der Schöpfung
versammelt sind. Aber er geht nicht hm, um der
Reihe nach Tiere anzusehen, er macht dem Tapir
Besuch oder dem Gürteltier, wie es ihm gerade
Spaß macht. Er pflegt lange Unterhaltungen mit
den Wärtern. Er interessiert sich für die Taten,
Regungen und die Gesundheit seiner Pflege-
befohlenen wie für einen alten Freund. Uebngens
kennen ihn die Tiere, und man muß die Freude
Lautrecs gesehen haben, wenn sie ihm auf ihre
Weise ihre Zuneigung zeigen.
Viele Monate spielt em Pony, daß er „Philibert
nennt, eine große Rolle in seinem Leben. Philibert
gehört einem Mieter seines Hauses. Es ist em
ganz kleines Pferdchen, mit zarten Beinen und
klugen Augen, rund gemästet wie eine dicke
Schlackwurst. Philibert ist für ihn etwas wie em
39
„ÄUTOUR DE LAUTREC
Von.
PAUL LECLERQ
IAUTRECliebte dieTiere. Oft geht er morgens
d m den Botanischen Garten. Es zieht ihn hin
zu der Stelle, wo unter Strohdächern und in
kleinen Bauernhauschen alle Tiere der Schöpfung
versammelt sind. Aber er geht nicht hm, um der
Reihe nach Tiere anzusehen, er macht dem Tapir
Besuch oder dem Gürteltier, wie es ihm gerade
Spaß macht. Er pflegt lange Unterhaltungen mit
den Wärtern. Er interessiert sich für die Taten,
Regungen und die Gesundheit seiner Pflege-
befohlenen wie für einen alten Freund. Uebngens
kennen ihn die Tiere, und man muß die Freude
Lautrecs gesehen haben, wenn sie ihm auf ihre
Weise ihre Zuneigung zeigen.
Viele Monate spielt em Pony, daß er „Philibert
nennt, eine große Rolle in seinem Leben. Philibert
gehört einem Mieter seines Hauses. Es ist em
ganz kleines Pferdchen, mit zarten Beinen und
klugen Augen, rund gemästet wie eine dicke
Schlackwurst. Philibert ist für ihn etwas wie em
39