Gemälde der ältesten Tmtschm Meister. 2^7
Von ^.Idreattt Dürer.
2o. Die H. Anngfrau mit dem nackenden Christkinde auf
dm Armen / welches eine angeschnittene Birne in der linken
Hand halt. Ans dem Gemälde steht die Iahrzcchl 1512 nebst des
Künstlers Monom -nam.
AufHolz. 1 Fuß 6 Zoll hoch / i Fuß 2 Zoll breit.
Von Drmene^valä.
21. Ein kaiserliches Familienstück/ worauf Kaiser Maxi-
milian der ttch seine erste Gemahlüm Maria/ Herzogtum von
Burgund / ihr Sohn Philipp der lsse König in Spanien / ge-
nannt der Schone / und dessen zween Söhne Karl der Vte und
Ferdinand der ttch nachherige Kaiser / nebst dem hungarischen
Prinzen Ludwig / nachherigem König in Hungarn/ sämmtlich
in einem offenen Saale vorgestellt / durch welchen man eine
entfernte Landschaft mit Bergen und einem See steht. Bey je-
dem Bilde steht im Lateinischen der Name der Person.
Am Rücken dieses Stücks ist eine sogenannte Freundschaft
Christi / nämlich : die Heil. Familie nebst ihrer Anverwand-
schaft gemalt/ wobey jeder Figur gleichfalls der Name im
Lateinischen beygesetzt ist.
AufHolz. r Fuß z Zollhoch/ 2 Fuß breit,
Halbe Figuren. Halb Lebensgrösse.
Voll ^.Ibrecftt Dürer.
22. Eine geistlich emblematische Vorstellung / der allge-
meinen Verehrung der H. Dreyfaltigkeit / wie sie von dem
himmlischen Chor und allen Ständen der Menschen / welche
um dieselbe auf Wolken schweben/ angebethet wird. Unten
erblickt man eine sehr weit stch erstreckende Landschaft mit
Von ^.Idreattt Dürer.
2o. Die H. Anngfrau mit dem nackenden Christkinde auf
dm Armen / welches eine angeschnittene Birne in der linken
Hand halt. Ans dem Gemälde steht die Iahrzcchl 1512 nebst des
Künstlers Monom -nam.
AufHolz. 1 Fuß 6 Zoll hoch / i Fuß 2 Zoll breit.
Von Drmene^valä.
21. Ein kaiserliches Familienstück/ worauf Kaiser Maxi-
milian der ttch seine erste Gemahlüm Maria/ Herzogtum von
Burgund / ihr Sohn Philipp der lsse König in Spanien / ge-
nannt der Schone / und dessen zween Söhne Karl der Vte und
Ferdinand der ttch nachherige Kaiser / nebst dem hungarischen
Prinzen Ludwig / nachherigem König in Hungarn/ sämmtlich
in einem offenen Saale vorgestellt / durch welchen man eine
entfernte Landschaft mit Bergen und einem See steht. Bey je-
dem Bilde steht im Lateinischen der Name der Person.
Am Rücken dieses Stücks ist eine sogenannte Freundschaft
Christi / nämlich : die Heil. Familie nebst ihrer Anverwand-
schaft gemalt/ wobey jeder Figur gleichfalls der Name im
Lateinischen beygesetzt ist.
AufHolz. r Fuß z Zollhoch/ 2 Fuß breit,
Halbe Figuren. Halb Lebensgrösse.
Voll ^.Ibrecftt Dürer.
22. Eine geistlich emblematische Vorstellung / der allge-
meinen Verehrung der H. Dreyfaltigkeit / wie sie von dem
himmlischen Chor und allen Ständen der Menschen / welche
um dieselbe auf Wolken schweben/ angebethet wird. Unten
erblickt man eine sehr weit stch erstreckende Landschaft mit