Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 3.1739

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22375#0514
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweyres RegLffet'.

execurions Tag allda, meäaüien
darauf. zoz-Z2i

Nachrichthievon- ZO9. sqq. z:2. 1^4-
xrseliminär Tract. unterschrieben ,
und scllin deßwegen. z 12 Z22
Unterschreidung des general recelles.

Z26. Iq.

^uptio, Pabsilicher ciommillärius in der
Pfalz Orlesnischen Sache. 7

0. O-

Obrecht, Französifcher Bevollmächtigter. 7
Ochfensiirn, Leneä. Schwedifcher ^iini-
llre aufdem execucions Tag zu Nürn-
berg. Z-O.Z27. Z2Z

OLavia, der Herzogin von Orlesns äeäi-
ciret- 7. sq.

Oel, heiliges, siehe Flafche.

Oeland von den Danen eingenommen.

199.204

von Schweden. 222

Oesierreich, des tzaufts gemeine Abstam-
mungmitLothringen. ZZ8- Zss- Zs8
dessen Wappen. ZZ7. ZsZ. Zsss-
siehe Erzherzogin, I-eopoIäu5.

Ofen, kurze Nachricht davon. t 14. lss.
von den Türkeu emgenommen- 229.

2Z6

vergeblich belagert. 116

abermal belagert und eingenommen-
117. chq.

meäaille darauf. 97.1 i'z

Offenburg, 3<llion dabey. 4Os

OZnare, versielter Commendant zu Osien-
de. 247. ftz-

Ohren, durch ftlbige gehet der Odem und
Schleim. 2Z8.24O

Oldenbarneveld angeklaget und enthaub-
tet- Z47

Oldenöurgifche Könige in Dänemark. 126

112. lss.

Olivetanus, allllliretfarello zuOeneve. 6o
wird allda vertrieben. 62

Olivierii Cardinal, sejne promoriones.

29s

Opaimski , Stammhaus der Gemahlin
des btanislai. Z9f

Oppeln bekomt Bethlem Gabor. ZKr

Oppenheim, Orleanifche praerenllon da-
rauf. 6

Oranien, Prinz, siehe ^Üllelmus III. Kö-
nig in Engelland

Oranienbaum auf meäaillen. ^4. I2i.lss.
Orden siehe kiäelice- Heil. Geisi, tzoftm
band.

Orenäain, Spanischer Staats Secrerai-
re 8cc. IZZ

Oreri gcwint Jrrland. 1)7

Orgel, prächtige, in der Abtey S- Gal-
len. Z/s

Orillambe - Nachricht davon. 2Z6.2Z7
OrleLns siehe: käiläbeta Lllarlorta, 6allon,
ttenrierta, Luäovicus, ?bilippus.
zweyPrinzeffmen foll derH.rzog von
Lothringen heyrathen. Z 4 )

Ormonä, Ouc- trttt auf die Seite Loro-
li II. 168

gehet zu dem Prinzen von Qranien
über. 126

isi mit ftlbigem in Gefahr. 8Z
commenäiret anf der Flotte bey La--
äix und ViZos. 170.144.

mus sich wegen der excesse verant-
worten. 17 ^

Ornas. 140

Ornano, kavorir des Onc ä' Orlesns, ar-
reriret. 9 s

Oropesa- Graf, wird vom Hof gefchaft
ftt. 82

Ortenbnrg, aökion dabey. 4Os

Osnabruck, allda wird nach der lubscri-
^rion rrsilliret. Z07. iss-

Ollüna, Herzog, gehet llllilchpo V. ent-
gegen. 184

Ostende, Nachncht von dem Ort. 244.14.
dessen Wappen. 244

groft Belagcrung i6Oi.rc. 24s. 14.
allda.werden die Franzoftn hinder-
gangen. 246.144.

Wird in bessern Stand gefttzet, anch
meäailledaranf. 241.14.

von den ^üürten erobert- 4^0
Osiendische comnaAnie, deren Anfang. I z 2
wnd bevestiget. 1Z4

sussienäiret» 2Z4- üz-

aufgehoben.
 
Annotationen