Zweyees Register.
die obere komt an Bayern. ioi
einige Nachricht von dem tzaus- 99
wie es um die fünfte Churwürde ge-
kommen. 99.544.
strittige 5ucceMon des tzauses Neu-
burg. s
dessen in6emnisation bey dem Baad-
nifchen Frieden getriebem 224
stehe: ^Znes, Carolus, Larolus I^u-
äovicus , Lbarlorrä, LIiü»bct3
LbarlottL, frLnc. I.uäoviLus,
kriä. I. Viüoriosus , II. V. )ob.
I^uäovicus, L.uc!ovicus, Otto ,
kuöolpbus.
Pfalz Sachsen uno Thüringen siehe an ih-
rem Ort.
Pfauendorf nennet sich kipperäa. I z z
kblIippuccio,PäbstIicher Lommillariu; in
der Pfalz Orleanifchen Llsaire. 7
Philipsburg von Frankreich erobert. 226
kbilippus VI. Valesms König iu Frank-
reich, Lcc;uii iret Oaupbine. 18
kbilippus V. König in Spanien, wie er
zur Spanischen lucceMon gelanget- 8s.
418. lcp
meäaiiien auf seine Erklärung jum
König. 277-417
Nachricht hievon. r 82. sq.
dessen Reife nach Spanien und Anr
. tunft. iLZ.sk-
belagerr Larcellons vergeblich. 411.
412.54.
wird hierauf fliehend auf einer me-
äaille vorgestellet. 409
in dem Baadnifchen Frieden ausge-
schlossen. izs
warumermitdemKaiserbricht ibiä.
nimt die ^uaäruple Lllisnr. an. IZI
rraLkiret unmittelbar mtt dem Wie-
^nertzof. »zr
schiiefet den Sevillischen Tractat. 1 z f
den dritten Wiener Tractat. 1 z6
kdliippus 4uäaxHerzog vonBurgund er-
heyrathet Flandern. 244
kbiiippus I. tzerzog von Orlesns dessen
Vermahlung. 2.54.7
khilippus II. tzerzog von Orleans. 7.8
kiccoiomini trsüiret mit dem Pfalzgrafen
Lu Prag. zo-
komt zu dem executions Tag nach
Nürnberg rc. zio. 544. Z22. zr6.
Z27. Z28
giebt ein prächtiges sellin und Feuerr
werk. Z28
lässet die Steckenreuter meäsilleprä-
gen. idiä.
kierpoinc arbeitet füc (lar. II. in Engel-
land. is9
kinet fänget einen Tumult zu Oeneve an.
62
kio, Fürst, gehet ktiilippo V. entgegen.
184
kiper, Graf, soll praesente von dem Kai-
ser bekommen haben. 190
von Eugelland. , f89
von Frankreich.
Prpping, Ober tzof Prediger, trauet den
Cron Prinzen von Dänemark. 1 io
kiraeus, tzafen zu Athen. 4s
kilcopia, Zunamen einer Linie von Lor-
N3ro. 54
Pleiftn komt an Thüringen und Meisen.
277.279
klelcou von Sckw. vergeblich belagert.2Ö6
klessis, Stammhans des Card. llicbelieu.
NachrtchL davon. -o
kiarecbLi lässet sich dietzerzogin von
Orleans trauen. .4
Polen siehe: ^uZulkus, kleonors, bli-
cüael, biZismunäus, Vlaäislaus.
kollvartb , Qorä » Bevollmächtigter zu
Lbambrai. IZ2
koltrot, )ean, erfchieset den Ouc äe 6ui-
se. ZbF
konc 2 ivkoullon komt an Lothringen. 467
kopoli, tzerzog, ist denCatalouiernhart.
2!Z
Portland, Graf ist mit dem König wU-
kelmo in Gefahr- 8Z
kortocarrero,Nachrieht von dem tzaus.76
Cardinal, meäaille auf ihn- 7Z
dessen Beschreibung und Leben. 74
s4.77.s44.
empfängetdenOucä'^njou. 8o.i84
korto 6eone bey Athen. ^ 4s
krsetenäent Nttt einer Windmühle auf eü
nersseäsille. 121.54.
ftine
die obere komt an Bayern. ioi
einige Nachricht von dem tzaus- 99
wie es um die fünfte Churwürde ge-
kommen. 99.544.
strittige 5ucceMon des tzauses Neu-
burg. s
dessen in6emnisation bey dem Baad-
nifchen Frieden getriebem 224
stehe: ^Znes, Carolus, Larolus I^u-
äovicus , Lbarlorrä, LIiü»bct3
LbarlottL, frLnc. I.uäoviLus,
kriä. I. Viüoriosus , II. V. )ob.
I^uäovicus, L.uc!ovicus, Otto ,
kuöolpbus.
Pfalz Sachsen uno Thüringen siehe an ih-
rem Ort.
Pfauendorf nennet sich kipperäa. I z z
kblIippuccio,PäbstIicher Lommillariu; in
der Pfalz Orleanifchen Llsaire. 7
Philipsburg von Frankreich erobert. 226
kbilippus VI. Valesms König iu Frank-
reich, Lcc;uii iret Oaupbine. 18
kbilippus V. König in Spanien, wie er
zur Spanischen lucceMon gelanget- 8s.
418. lcp
meäaiiien auf seine Erklärung jum
König. 277-417
Nachricht hievon. r 82. sq.
dessen Reife nach Spanien und Anr
. tunft. iLZ.sk-
belagerr Larcellons vergeblich. 411.
412.54.
wird hierauf fliehend auf einer me-
äaille vorgestellet. 409
in dem Baadnifchen Frieden ausge-
schlossen. izs
warumermitdemKaiserbricht ibiä.
nimt die ^uaäruple Lllisnr. an. IZI
rraLkiret unmittelbar mtt dem Wie-
^nertzof. »zr
schiiefet den Sevillischen Tractat. 1 z f
den dritten Wiener Tractat. 1 z6
kdliippus 4uäaxHerzog vonBurgund er-
heyrathet Flandern. 244
kbiiippus I. tzerzog von Orlesns dessen
Vermahlung. 2.54.7
khilippus II. tzerzog von Orleans. 7.8
kiccoiomini trsüiret mit dem Pfalzgrafen
Lu Prag. zo-
komt zu dem executions Tag nach
Nürnberg rc. zio. 544. Z22. zr6.
Z27. Z28
giebt ein prächtiges sellin und Feuerr
werk. Z28
lässet die Steckenreuter meäsilleprä-
gen. idiä.
kierpoinc arbeitet füc (lar. II. in Engel-
land. is9
kinet fänget einen Tumult zu Oeneve an.
62
kio, Fürst, gehet ktiilippo V. entgegen.
184
kiper, Graf, soll praesente von dem Kai-
ser bekommen haben. 190
von Eugelland. , f89
von Frankreich.
Prpping, Ober tzof Prediger, trauet den
Cron Prinzen von Dänemark. 1 io
kiraeus, tzafen zu Athen. 4s
kilcopia, Zunamen einer Linie von Lor-
N3ro. 54
Pleiftn komt an Thüringen und Meisen.
277.279
klelcou von Sckw. vergeblich belagert.2Ö6
klessis, Stammhans des Card. llicbelieu.
NachrtchL davon. -o
kiarecbLi lässet sich dietzerzogin von
Orleans trauen. .4
Polen siehe: ^uZulkus, kleonors, bli-
cüael, biZismunäus, Vlaäislaus.
kollvartb , Qorä » Bevollmächtigter zu
Lbambrai. IZ2
koltrot, )ean, erfchieset den Ouc äe 6ui-
se. ZbF
konc 2 ivkoullon komt an Lothringen. 467
kopoli, tzerzog, ist denCatalouiernhart.
2!Z
Portland, Graf ist mit dem König wU-
kelmo in Gefahr- 8Z
kortocarrero,Nachrieht von dem tzaus.76
Cardinal, meäaille auf ihn- 7Z
dessen Beschreibung und Leben. 74
s4.77.s44.
empfängetdenOucä'^njou. 8o.i84
korto 6eone bey Athen. ^ 4s
krsetenäent Nttt einer Windmühle auf eü
nersseäsille. 121.54.
ftine