Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meder, Joseph; Dürer, Albrecht [Ill.]
Dürer-Katalog: ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25797#0282
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Holzschnitte

US

8. Ausgabe, Schwarzdruck. Sprung durch alle vier Beine und den Rüssel. Wurmlöcher in Ohr,
Augenlid und Horn, Lücken ausgefüllt. Wien. Wz. undeutbar.

KOPIEN.

— a Gegenseitig, in Konrad Gessner: Thierbuch, Zürich, Christoffel Froschauer, 1563.

— b Von Johan Liefering mit französischem Text (Albertina). Dasselbe

— c „ „ „ „ holländischem Text. Antwerpen. H. S. 694 fl.

Dekoratives

274—279 Die sechs Knoten,1 Stickmusterscheiben [1505 —1507]1 2

B.140—145 H. 1926, 1928—1932 Th.1,369 Ha. 140—145 R.108 —113 D. I, 291, 54—59 Fr.—

Fl. 1,319 K. 203 — 206 W. 279—281.

Nachbildungen der fünf bei Passavant (182, 9a—e) verzeichneten, gestochenen Musterscheiben
Leonardos, wovon zwei in der Ambrosiana befindlich. Die sechste Vorlage zu B. 143 scheint
verlorengegangen zu sein. Dodgson bezweifelt die Autorschaft Dürers trotz der Erwähnung im
Niederländischen Tagebuch (Lange und Fuhse S. 148).

274 KNOTEN MIT HERZFÖRMIGEM SCHILD.

B. 140 H. 1928 R. 109 D. 1,291,54 K. 203 W. 279.

1. Vor dem Monogramm.

— Hervorragend schön, ganzrandig, auf dünnem weißen Papier. Wz. 44 Kardinalshut.3

2. Mit Monogramm, nach Dürers Tod eingefügt. Druck um 1580.

— a Stockriß. Einten 1 cm und zwei feine Lücken, oben rechts eine feine. Wz. 157 Kreuz

auf Dreiberg im Kreis, um 1580, oder 288 A im Kreis und MM.

— b Aussprung oben 1 cm, unten zwei große und eine kleine Lücke. O. Wz.

— c Später, unten 5 cm Lücken. Um 1580—1610. Wz. 227 Reichsadler mit A.

275 KNOTEN MIT OBLONGEM SCHILDCHEN und dicker Einfassung.

B. 141 H. 1929 R. 110 D. 1,291,55 K. — W. 279.

1. Ohne Monogramm.

— a Fast ganzrandig. Wz. 44 Kardinalshut.

— b Untere linke Ecke und Mitte je eine Lücke. Wz. 157 Kreuz auf Dreiberg, um 15 80.

2. Mit Monogramm.

— a Drucke braun, Papier rauh, durchlässig. Wz. 157 Kreuz auf Dreiberg im Kreis.

— b Bräunlich, Rand allseitig ausgebrochen, unten drei oft mit Tusche ausgefüllte Wurm-

löcher. Wz. 219 Adler mit Wappen von Kaufbeuren oder 179 Kleines Augsburger
Wappen mit A, um 1580.

— c Oben und unten mehrere Zentimeter ausgebrochen. Wz. 220 Wappen von Kauf beuren.

1 Von Dürer genannt: ®ic ^nobtt (L. u. F. 148, 5).

2 Flechsig setzt das Jahr 1513 an, Dodgson 1506—1507.

3 Italienisches Papier, auch in Venedig von Dürer 1505 —1507 verwendet, so in der Zeichnung mit den drei
Kinderköpfen von 1506 zum Rosenkranzbild (Paris, Nationalbibliothek, L. 333).
 
Annotationen